• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
COVID-19: Akute Nierenschädigung doppelt so häufig wie diagnostiziert 12. Juni 2022
Weiter
Zurück

AIDS: Kein Schicksal mit richtigen Antikörpern?

Thorsten Fischer
Verfasst von Thorsten Fischer, Heilpraktiker, Osteopathie, FDM
11. Juli 2010
in News
Teile den Artikel

Forscher haben Antikörper gefunden, die fast 90 Prozent der bekannten AIDS- Viren stoppen konnten.

(11.07.2010) In einem us- amerikanischen Institut in Bethesda haben Forscher Antikörper entdeckt, die fast 90 Prozent der bekannten AIDS- Viren stoppen konnten. Heutzutage kann in den westlichen Industrieländern zwar schon ein Großteil der Betroffenen ein fast normales Leben durch kostspielige Kombinationstherapien führen, aber in ärmeren Ländern sind die Menschen immernoch der Krankheit AIDS vielfach schutzlos ausgeliefert. Die neue Entdeckung nährt jetzt aber die Hoffnung auf eine baldige Entwicklung eines Impfstoffes gegen die Immunschwächekrankheit, der weltweit problemlos eingesetzt werden könnte.

Die us- amerikanischen Forscher unter der Leitung von Dr. Peter D. Kwong, Dr. John Mascola und Dr. Gary Nabel hatten die zwei Studien, die zu den Ergebnissen führten, in dem Fachjournal "Science" der "American Association for the Advancement of Science, "Triple A-S" (AAAS)" am veröffentlicht.

Die Forscher vom National Institute of Allergy and Infectious Diseases (NIAID) der National Institutes of Health in Bethesda (NIH) hatten im Blut eines AIDS- Infizierten zwei ausgesprochen starke, natürlich vorkommende Antikörper namens VRC01 und VRC02 entdeckt, die verhinderten, dass AIDS auslösende Viren in Zellen eindringen konnten. Auf molekularer Ebene machen sich die beiden wohl eine Schwachstelle der HI- Viren zunutze. Es existiert eine Eiweissstruktur auf den verschiedenen Arten der Viren, die gleich ist. Diese CD4-Bindungsstelle (CD4 binding site), genannte Stelle benutzt das HI- Virus normalerweise, um an menschliche Immunzellen anzudocken und sie zu infizieren. VRC01 und VRC02 heften sich wohl genau an diese Stelle und verhindern so, dass das HI- Virus an Immunzellen anbinden kann.

Gespannt darf man sein, wie auf der 18. Internationalen AIDS- Konferenz, die in der Woche vom 18 – 23 Juli in Wien stattfindet, auf die Ergebnisse der Forscher vom NIH reagiert wird. Hier wird unter anderem diskutiert werden, wie langfristig in den reichen Industrieländern damit umgegangen wird, dass der Druck, Menschen mit HIV- Infektion aus ärmeren Ländern aufzunehmen und behandeln, wächst.

Inhaltlich äussern sich Forscher aus allen Ländern eher zurückhaltend euphorisch, da man davon ausgeht, dass es bis zur Entwicklung eines Medikamentes noch Jahre dauert und man generell davon ausgeht, dass noch andere Maßnahmen zur Stärkung des Immunsystems gegen die trickreich agierenden AIDS auslösenden Viren nötig sind.
(tf)

Bild: Rolf van Melis / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Was hilft bei Mückenstiche?

Homöopathie: Demnächst keine Kassenleistung mehr?

Jetzt News lesen

Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen

26. Juni 2022
Ein Mann befüllt am Wasserhahn i der Küche ein Glas mit Leitungswasser.

Wasser trinken vor dem Schlafengehen für die Gesundheit?

26. Juni 2022
Ambrosiapflanze mit Blüten

Beifuß-Allergie: Grundlage für weltweit ersten Impfstoff geschaffen

26. Juni 2022
Chiasamen in Wasser aufgelöst sollen vor Hunger schützen. (Bild: New Africa/stock.adobe.com)

Verstopfung: Kann Chiasamen-Wasser helfen?

26. Juni 2022
Eine grafische Darstellung von Viren, die zwei DNA-Stränge umgeben.

HIV und AIDS sollen durch Einmal-Behandlung heilbar werden

25. Juni 2022
Bild von verschiedenen Antibiotika.

So verbreiten sich Antibiotikaresistenzen in Bakterienpopulationen

25. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR