• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Schnelltests: Erste Selbsttests in Deutschland zugelassen 24. Februar 2021
COVID-19 kann Blutvergiftung auslösen – Fachleute empfehlen Impfung 24. Februar 2021
COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem 24. Februar 2021
COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe 24. Februar 2021
COVID-19: Nach durchlebter Erkrankung ähnlicher Schutz wie durch Impfung 23. Februar 2021
Weiter
Zurück

Aids: Vaginal-Gel bietet keinen Schutz vor HIV

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. September 2010
in News
Leseminuten 2 min

Laut einer Studie bietet das neue Vaginal-Gel keinen Schutz vor dem HIV-Virus.

(20.09.2010) Viel Hoffnung verbanden Wissenschaftler und Mediziner mit der Entwicklung eines neuartigen Vaginal-Gels. Das Gel sollte vor einer Infektion mit dem HIV-Virus schützen. Das Gel soll einen Wirkstoff enthalten, der verhindern soll, dass das AIDS-Virus an Zellen im Körper anhaften und anschließend in sie eindringen kann. Im Rahmen einer viereinhalb Jahre langen Studie wurde das Präparat Vaginal-Gel "PRO 2000" getestet. Etwa 900 Frauen nahmen an der afrikanischen Studie teil. Doch das Ergebnis war ernüchternd: Die Anwendung des Vaginal-Gel "PRO 2000" schützt Frauen nicht vor einer Infektion mit dem HI-Virus. Die Studie war nun mehr die dritte und für die Zulassung des Mittels eine entscheidende Testphase. Das Mittel "PRO 2000" ist zwar laut Langzeitstudie gesundheitlich unbedenklich, aber auch eben nicht wirksam gegen das Aids-Virus. Die Ergebnisse der Studie wurden heute in dem britischen Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht.

Im Verlauf der Studie hatten die Studienteilnehmerinnen entweder das Gel in zwei unterschiedlichen Dosierungen bekommen, oder ein Wirkungsloses Placebo erhalten. Alle Probandinnen waren über die Risiken von Aids aufgeklärt und wurden zusätzlich mit Kondomen versorgt. Aids-Forscher und Menschenrechtler verbanden mit dem Mittel die Hoffnung, die Aids-Epedmie vor allem in Afrika einzudämmen.

Derzeit wird ein weiteres Gel mit der Bezeichnung "CAPRISA 004" getestet. Das Schutz- Gel und wurde auf der letzten internationalen Aids-Konferenz vorgestellt. Laut Forschern soll das Gel das HIV- Ansteckungsrisiko um 40 Prozent mindern. Die Ergebnisse einer Studie stehen noch aus. (sb)

Lesen Sie auch:
AIDS: Kein Schicksal mit richtigen Antikörpern?
UN warnt vor rasanter Ausbreitung von Aids
Studie: Tenofovir Gel gegen Ausbreitung von Aids?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Beihilfe übernimmt keine Alternativen Therapien

Gesundheitsreform: Rösler steht in der Kritik

Jetzt News lesen

Bild des Coronavirus.

COVID-19: Mutationen durch Antikörperbehandlung bei Menschen mit geschwächtem Immunsystem

24. Februar 2021
Krankenschwester bereitet auf der Intensivstation intravenöse Medikamente vor

COVID-19: Fehlender Rezeptor im Immunsystem sorgt für schwere Krankheitsverläufe

24. Februar 2021
Eine Dosis des SARS-CoV-2-Impfstoffes von Astrazeneca.

COVID-19: Durch längeres Dosierungsintervall wird AstraZeneca-Impfstoff wirksamer

24. Februar 2021
Spritze wird in den Oberarm gesetzt.

COVID-19-Impfung: Spritzen-Phobie? So die Angst überwinden

24. Februar 2021
Abstrichtest

Krebsvorsorge zu Hause: Neuer Heimtest soll es möglich machen

24. Februar 2021
Quinoa-Salat mit Thunfisch, Brokkoli, Erbsen, Mais und Pilzen

Schutz vor Virus-Infektionen: Auf natürliche Weise Abwehrkräfte stärken

24. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR