• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Corona-Pandemie eindämmen: Diese Maßnahmen sind am effektivsten 13. Juni 2022
Weiter
Zurück

Aids: Vaginal-Gel bietet keinen Schutz vor HIV

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. September 2010
in News
Teile den Artikel

Laut einer Studie bietet das neue Vaginal-Gel keinen Schutz vor dem HIV-Virus.

(20.09.2010) Viel Hoffnung verbanden Wissenschaftler und Mediziner mit der Entwicklung eines neuartigen Vaginal-Gels. Das Gel sollte vor einer Infektion mit dem HIV-Virus schützen. Das Gel soll einen Wirkstoff enthalten, der verhindern soll, dass das AIDS-Virus an Zellen im Körper anhaften und anschließend in sie eindringen kann. Im Rahmen einer viereinhalb Jahre langen Studie wurde das Präparat Vaginal-Gel "PRO 2000" getestet. Etwa 900 Frauen nahmen an der afrikanischen Studie teil. Doch das Ergebnis war ernüchternd: Die Anwendung des Vaginal-Gel "PRO 2000" schützt Frauen nicht vor einer Infektion mit dem HI-Virus. Die Studie war nun mehr die dritte und für die Zulassung des Mittels eine entscheidende Testphase. Das Mittel "PRO 2000" ist zwar laut Langzeitstudie gesundheitlich unbedenklich, aber auch eben nicht wirksam gegen das Aids-Virus. Die Ergebnisse der Studie wurden heute in dem britischen Fachmagazin "The Lancet" veröffentlicht.

Im Verlauf der Studie hatten die Studienteilnehmerinnen entweder das Gel in zwei unterschiedlichen Dosierungen bekommen, oder ein Wirkungsloses Placebo erhalten. Alle Probandinnen waren über die Risiken von Aids aufgeklärt und wurden zusätzlich mit Kondomen versorgt. Aids-Forscher und Menschenrechtler verbanden mit dem Mittel die Hoffnung, die Aids-Epedmie vor allem in Afrika einzudämmen.

Derzeit wird ein weiteres Gel mit der Bezeichnung "CAPRISA 004" getestet. Das Schutz- Gel und wurde auf der letzten internationalen Aids-Konferenz vorgestellt. Laut Forschern soll das Gel das HIV- Ansteckungsrisiko um 40 Prozent mindern. Die Ergebnisse einer Studie stehen noch aus. (sb)

Lesen Sie auch:
AIDS: Kein Schicksal mit richtigen Antikörpern?
UN warnt vor rasanter Ausbreitung von Aids
Studie: Tenofovir Gel gegen Ausbreitung von Aids?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Beihilfe übernimmt keine Alternativen Therapien

Gesundheitsreform: Rösler steht in der Kritik

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hand hält eine Spitze mit der Aufschrift Covid-19

Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich

28. Juni 2022
Welche Auswirkungen hat Luftverschmutzung auf das Risiko für Diabetes, Herzinfarkte und Schlaganfälle? (Bild: Tom Bayer/Stock.Adobe.com)

Umweltverschmutzung fordert jedes Jahr über neun Millionen Tote

28. Juni 2022
Bei einem Kuchen, der wie eine Uhr aussieht, ist ein großes Stück herausgeschnitten.

Ernährung: Intermittierendes Fasten zur Heilung von Nervenschäden

27. Juni 2022
Eine Intubation nach einem Unfall lässt das Gehirn abschwellen. (Bild: benjaminnolte/fotolia.com)

Diese Umweltfaktoren senken die Lebenserwartung deutlich

27. Juni 2022
Die Ständige Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut (RKI) ändert ihre bisherige Grippe-Impfempfehlung. Die Experten sprechen sich nun für einen Vierfachimpfstoff aus.
(Bild: miss_mafalda/fotolia.com)

Alzheimer: 40 Prozent geringeres Risiko durch einfache Grippeimpfung?

27. Juni 2022
Ärztin mit Maske checkt Blutzucker von einem Patienten mit Maske

Diabetes: Erhöhtes Risiko für Herzkrankheiten – Wie Betroffene vorbeugen können

27. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR