• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können 30. Juni 2022
Corona-Impfnebenwirkung: Nur Vektorimpfstoffe für Hirnvenenthrombosen verantwortlich 28. Juni 2022
COVID-19-Impfungen: Neue Erkenntnisse zu Thrombosen 26. Juni 2022
Long-COVID: Hunde können Erkrankte erschnüffeln 18. Juni 2022
COVID-19: Omikron-Infektion bringt nur schwachen Schutz vor erneuter Ansteckung 15. Juni 2022
Weiter
Zurück

Aktionen gegen Tierversuche in Hamburg

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. April 2011
in News
Teile den Artikel

Tierschützer demonstrierten in Hamburg gegen Tierversuche

30.04.2011

Mit Ständen, Veranstaltungen und Demonstrationen haben am heutigen Samstag mehre hundert Menschen gegen medizinisch motivierte Tierversuche in Hamburg protestiert. Mit Transparenten und Sprechchören zogen Tierschützer durch die Hamburger Innenstadt.

Aufgerufen zu den Protesten gegen Tierversuche hatten die Initiativen „Ärzte gegen Tierversuche“, „Bürger gegen Tierversuche e.V- Hamburg“ sowie die „Lobby pro Tier Mienenbüttel – Bürgerinitiative gegen Tierversuche“. Bereits am Vormittag konnten sich Hamburgs Bürger an zahlreichen Infoständen informieren. Gegen Mittag zogen mehrere hundert Menschen mit Transparenten, Fahnen und Sprechchören lautstark durch die Hamburger Innenstadt. Am Nachmittag hielten Aktivisten Redebeiträge und mehrere Livebands unterstützen das Ansinnen der Tierrechtsaktivisten.

2,8 Millionen Tiere sterben jedes Jahr qualvoll
In dem Aufruf hieß es, dass es allein in Deutschland jedes Jahr rund 2,8 Millionen Tiere „unter dem Deckmantel der Wissenschaft einen grausamen und sinnlosen Tod im Labor sterben" müssen. Organisationen wie „Ärzte gegen Tierversuche“ setzen sich seit Jahren für Tierversuchsfreie Verfahren in der Medizinforschung ein. Die jedes Jahr steigenden Zahlen von Tierversuchen bedeuteten nicht nur Leid von Millionen Lebewesen, sondern sind auch ein Zeichen für eine „fehlgeleitete Medizin und Wissenschaft“.

Weltweiter Aktionstag gegen Tierversuche
Hauptanlass für den Protesttag war der weltweite Tag zur Abschaffung der Tierversuche. In der Woche vor dem 24. April, dem Internationalen Tag zur Abschaffung der Tierversuche, wird auf der ganzen Welt auf das Leid der Tiere in den Labors aufmerksam gemacht. Der Gedenk- und Aktionstag wurde erstmals 1979 in Großbritannien begangen und geht auf den Geburtstag von Lord Hugh Dowding zurück, der sich im Britischen Oberhaus für den Tierschutz einsetzte. (sb)

Lesen Sie auch:
Den Tierschutz in der Landwirtschaft verbessern
Tonnenweise Plastikmüll in der Nordsee
Gesundheit: EU verharmlost Bisphenol-A

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Symptome einer Schmerzmittelunverträglichkeit

Ergänzende Naturheilkunde bei Herzinfarkt

Jetzt News lesen

Grafik: Ein Herz ist unter einer Glocke aus Glas vor herumfliegenden Viren geschützt.

Wie Coronavirus-Infektionen das Herz schädigen können

30. Juni 2022
Frau hält rosa Schleife.

Brustkrebs: Kombinierter Wirkstoffeinsatz ermöglicht Behandlung schwer therapierbarer Form

30. Juni 2022
Ein Glas ist voll mit Zuckerwürfeln und einer braunen Flüssigkeit.

Ernährung: Zucker im Essen als Ursache für systemische Erkrankungen

30. Juni 2022
Grafische Darstellung von Amyloid-Plaques, die sich im Rahmen einer Alzheimer-Krankheit im Gehirn ablagern.

Zelltröpfchen als neue Ursache bei Krankheiten wie Alzheimer und ALS entdeckt

30. Juni 2022
Ein Mann mit nachdenkender Körperhaltung steht vor einem Getränkeregal im Supermarkt.

Ernährung: Führt gesundheitsbezogene Werbung zu einem gesünderen Einkauf?

30. Juni 2022
Ein Thermometer vor einem Glas in das Wasser geschüttet wird

Sommerwetter als Risiko: So eine Dehydrierung vermeiden

29. Juni 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR