• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Aktive Videospiele ähnlich gesund wie Sport

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Oktober 2021
in News
Zeichnung von Frau mit Kindern, welche Exergames spielen.
Menschen scheinen durch Exergames mehr motiviert zu sein sich zu bewegen und sportliche Übungen durchzuführen. (Bild: BNP Design Studio/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Exergames als Sportalternative

Aktive Videospiele (Exergames) haben in einer aktuellen Studie bei Menschen mit Typ-1-Diabetes ähnlich positive Auswirkungen auf die Gesundheit gezeigt wie beispielsweise das Joggen auf einem Laufband. Die Verwendung solcher Spiele kann eine unterhaltsame Möglichkeit bieten, um körperlich aktiv zu bleiben.

In einer aktuellen Studie unter Beteiligung der University of Bath wurden die physiologischen Auswirkungen aktiver Videospiele untersucht, bei denen Körperbewegungen eingesetzt werden, um das Spiel zu steuern und Punkte zu erzielen. Die Ergebnisse können in dem englischsprachigen Fachblatt „Games for Health Journal“ nachgelesen werden.

Sind Videospiele generell schlecht für die Gesundheit?

Die Nutzung von Videospielen geschieht normalerweise sitzend. Ein nicht aktiver Lebensstil, bei dem Menschen viel sitzen, wird oft für die Entstehung von Fettleibigkeit, Bluthochdruck und Diabetes verantwortlich gemacht wird. Sogenannte Exergames basieren jedoch auf körperlicher Aktivität.

In der Studie wurde das Spiel Kinect Adventures mit dem Kinect-System der Xbox verwendet. Dieses System verfügt über eine Kamera, welche die Bewegungen der spielenden Personen verfolgt.

Kardiovaskuläre Auswirkungen von Exergames

Das Team analysierte die kardiovaskulären Auswirkungen der Verwendung von Exergames bei Personen mit Typ-1-Diabetes, einschließlich der Herzfrequenz, des Blutdrucks, der Effizienz des Sauerstoffverbrauchs und der sogenannten Endothelfunktion. Zusätzlich wurde die Zufriedenheit der Teilnehmenden ermittelt, nachdem diese entweder aktive Videospiele gespielt haben oder auf einem Laufband mit mäßiger Intensität gelaufen waren.

Dabei wurden die Messungen unmittelbar nach der Übung, 30 Minuten und 24 Stunden nach der Aktivität durchgeführt. Dies wurde drei Wochen lang zweimal pro Woche wiederholt, so die Forschenden.

Exergame und Laufbandtraining mit ähnlichen Auswirkungen

Die Ergebnisse der Untersuchung zeigen, dass das Spielen aktiver Videospiele sehr ähnliche physiologische Auswirkungen hatte wie das herkömmliche Laufbandtraining, und dass der Blutzuckerspiegel nach beiden Arten der Bewegung auf sichere Werte gesenkt wurde.

Exergames sind motivierender und angenehmer

Als Hauptunterschied nannten die Fachleute, dass die Teilnehmenden, verglichen mit dem normalen Training, die Videospiele als viel motivierender und angenehmer empfanden. Das Spielelement, bei dem die Teilnehmenden Punkte sammeln, Abzeichen erhalten und für ihre Bemühungen belohnt werden, trug ebenfalls dazu bei, die Menschen zu ermutigen, eine zuvor durchgeführte Übung zu wiederholen und zu versuchen, erzielte Leistung im Laufe der Zeit zu verbessern.

Bewegung hilft Blutzuckerspiegel zu kontrollieren

„Bewegung wird von Ärzten bereits als eine medikamentenfreie Methode zur Kontrolle des Blutzuckerspiegels von Diabetikern empfohlen, zusammen mit einer Diät, aber es kann für Menschen schwierig sein, sich langfristig an Bewegungsroutinen zu halten“, erklärt Studienautorin Dr. Pooya Soltani von der University of Bath in einer Pressemitteilung.

„Es ist zwar nicht die magische Lösung, um aktiv zu bleiben, aber wir haben festgestellt, dass die Spieler das Spielen von Exergames viel mehr genießen als das Laufen“, so die Expertin. Dies sei sehr wichtig, da die Einhaltung traditioneller körperlicher Aktivitäten bei Menschen mit Diabetes im Allgemeinen gering ausfalle.

Lebenslange Erkrankung dank Exergames bewältigen

Das Team hofft, dass der Einsatz von Exergames Menschen zu mehr Bewegung anregen kann, auch wenn es keinen direkter Ersatz für herkömmliche Bewegung darstellt. „Das Spielen von Exergames könnte einigen Diabetikern bei der Bewältigung einer lebenslangen Erkrankung helfen“, so Studienautor Dr. Jorge Brito-Gomes.

Eine spielerische Gestaltung des Trainings lenkt nach Ansicht der Fachleute nicht nur von der Anstrengung ab, sondern durch im Spiel vorhandene Belohnungen oder Wettstreiten mit Freunden sei man auch motiviert, immer wieder zu spielen und sich zu verbessern, was mit mehr Aktivität verbunden ist.

In Zukunft plant das Team, die Vorteile von Gleichgewichtsspielen und die Auswirkungen von VR (Virtuelle Realität) auf das Gleichgewicht bei Menschen mit Diabetes zu untersuchen, die aufgrund ihrer Erkrankung unter Fußproblemen leiden.

„Ich hoffe wirklich, dass die Ergebnisse dieser Studie Diabetiker dazu anregen, mehr und mit mehr Freude zu trainieren und ihnen helfen, ihre Krankheit besser zu bewältigen“, fügt Studienautor Dr. Brito-Gomes hinzu. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Jorge Luiz de Brito Gomes, Denise Maria Martins Vancea, Rodrigo Cappato de Araújo, Pooya Soltani, Fernando José de Sá Pereira Guimarães, et al.: Cardiovascular and Enjoyment Comparisons after Active Videogame and Running in Type 1 Diabetes Patients: A Randomized Crossover Trial; in: Games for Health Journal (veröffentlicht 28.09.2021), Games for Health Journal
  • University of Bath: Video games can have similar health benefits to jogging (veröffentlicht 06.10.2021), University of Bath

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Frau nutzt eine E-Zigarette.

E-Zigaretten-Dampf enthält Tausende unbekannter Chemikalien

Eine Frau mit Mundschutz sitz vor einem Fenster und schaut nach draußen.

Corona-Pandemie: Ungeimpfte erhalten kein Geld mehr im Quarantänefall

Jetzt News lesen

Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR