• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Aktueller Rückruf: Rügenwalder Mühle startet Rückrufaktion für grobe Teewurst

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
8. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Gesundheitsgefährdende Bakterien: Rückrufaktion für Rügenwalder Teewurst
Der Lebensmittelfabrikant Rügenwalder Mühle hat eine Rückrufaktion für das Produkt „Rügenwalder Teewurst grob“ gestartet. In einer bestimmten Charge könnten sich gesundheitsgefährdende Bakterien befinden. Es ist nicht das erste Mal, dass das Unternehmen Wurst zurückruft.

Mikrobielle Verunreinigung nachgewiesen
Die Rügenwalder Mühle hat in einer Mitteilung öffentlich bekannt gegeben, dass sie das Produkt „Rügenwalder Teewurst grob” (167 g) im Darm – mit der Chargen-Nr. WE 630102, Mindesthaltbarkeitsdatum: 03.03. bis 09.03.2016 – zurückruft. Die Wurst ist als sogenannte Bedienungsware an den Theken in Fleischerei-Fachgeschäften beziehungsweise Supermärkten erhältlich. Das Unternehmen teilte mit, dass im Rahmen einer planmäßigen Stichprobenkontrolle eine mögliche mikrobielle Verunreinigung mit Verotoxin-bildenden Escherichia coli (VTEC) nachgewiesen wurde.

Vom Verzehr betroffener Produkte wird abgeraten
Wie der Lebensmittelhersteller hervorhob, handelt sich ausschließlich um kleinstückige, offene Thekenware im 167 Gramm-Darm (grobe Teewurst), die im ganzen Stück mit Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und Chargennummer bedruckt verkauft wird. Abgepackte Selbstbedienungs-Produkte sowie alle anderen Produkte der Rügenwalder Mühle seien nicht betroffen. Die Rückholung der betroffenen Ware wurde bereits veranlasst. Vom Verzehr der Produkte aus der angegebenen Produktcharge wird abgeraten.

Nicht die erste Rückrufaktion
Es ist nicht das erste Mal, dass das Unternehmen eine Rückrufaktion starten musste. So wurde im Mai vergangenen Jahres ebenfalls Rügenwalder Teewurst zurückgerufen, nachdem gefährliche Keime entdeckt worden waren. Wie das Bundesamt für Verbraucherschutz damals mitteilte, seien Verotoxin-bildende Escherichia coli (VTEC) und das Toxin-Gen stx1 festgestellt worden. Solche Darmkeime können in manchen Fällen zu Beschwerden wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blut im Stuhl, Fieber, Übelkeit und Erbrechen führen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Vorsicht Diabetes: Sinkender Blutzuckerspiegel durch zu viel Alkohol

Wissenschaftliche Studie: Adipositas erhöht das Risiko postnataler Depression

Jetzt News lesen

Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025
Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR