• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alarm im Legoland

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
16. Oktober 2011
in News
Teile den Artikel

Legoland: Unbekannte Flüssigkeit verursacht Atemnot, Übelkeit und Erbrechen

16.10.2011

Aus einer zerbrochenen Ampulle im Legoland wurden offenbar gesundheitsschädliche Substanzen freigesetzt. Mehre Besucher und Mitarbeiter des Legolands bei Günzburg mussten vorübergehend wegen starker Übelkeit und Erbrechen medizinisch versorgt werden. Was sich in der zerbrochenen Flasche befand, ist bislang noch unklar.

Die Experten des Landeskriminalamtes vermuten, dass die Ursache für die gesundheitlichen Beschwerden bei Mitarbeitern und Besuchern des Legolands ein „übler Scherz“ gewesen sein könnte und die Ampulle eigentlich als sogenannte Stinkbombe gedacht war. Diese Vermutung muss jedoch erst noch im Rahmen der weiteren Untersuchungen überprüft werden, bevor eine abschließende Beurteilung erfolgen kann, teilte ein Sprecher des Kriminalamts mit.

Am Samstag hatten mehrere Gäste des Legolands in dem Bereich der Legofabrik einen üblen Geruch wahrgenommen, der von einer zerbrochenen Ampulle ausging. Daraufhin kontaktierten die Besucher einen Mitarbeiter, der umgehend versuchte die ausgetretene Flüssigkeit mit Hilfe von Wischlappen und Papiertüchern zu beseitigen. Der Angestellte des Legolands litt beim Versuch die übelriechende Flüssigkeit zu entfernen unter starker Atemnot gefolgt von einem heftigen Brechreiz. Nachdem der umgehend alarmierte Notarzt eingetroffen war, meldeten sich zahlreiche weitere Personen die unter Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen litten. Elf der Betroffenen bedurften laut Aussage des Kriminalamts lediglich einer ambulanten Versorgung vor Ort, eine Patientin mit Asthma musste jedoch vorsorglich ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Analysen der krankmachenden Flüssigkeit folgen
Die alarmierten Rettungskräfte gingen angesichts der auftretenden Symptome bei Parkbesuchern und dem Legoland-Mitarbeiter besonders vorsichtig vor, um weitere gesundheitliche Beeinträchtigungen von vornherein auszuschließen. Mit Schutzanzug und Atemschutzmaske drangen die Helfer in das Gebäude vor. Doch bei den ersten Messungen konnten keine gesundheitsgefährdenden Substanzen festgestellt werden. Welche Flüssigkeit die gesundheitlichen Beschwerden bei den Besuchern des Freizeitparks ausgelöst haben könnte, blieb daher vorerst völlig unklar. Auch nach dem Entfernen der Flüssigkeit war in der Legofabrik ein unangenehmer Geruch wahrnehmbar, der jedoch keine weiteren gesundheitlichen Beeinträchtigungen ausgelöst hat. Um festzustellen, welche Flüssigkeit für das Auftreten der Symptome verantwortlich war, wurden nach Rücksprache mit den Chemikern des Landeskriminalamtes (LKA) die Papiertücher, die zur Reinigung dienten, vor Ort sichergestellt und luftdicht verpackt. Die anschließende Analyse im Labor soll nun Licht ins Dunkel bringen. Ersten Vermutungen der LKA-Chemiker zufolge könnte es sich bei der zerbrochenen Ampulle um einen üblen Scherz handeln. Die Flüssigkeit und Ampulle erinnere stark an eine sogenannte Stinkbombe, berichtete das LKA. Da jedoch zahlreiche Personen unter erheblichen gesundheitlichen Beschwerden litten, ermittelt die Polizei derzeit wegen gefährlicher Körperverletzung und bittet dabei um die Unterstützung durch die Bevölkerung. Wer Hinweis zu den Vorkommnissen hat, möge sich mit der Polizei in Verbindung setzen, so der Aufruf der Polizei.

Schwefelwasserstoff verursacht erhebliche gesundheitliche Beschwerden
Die meisten Stinkbomben funktionieren auf Basis der Freisetzung von Schwefelwasserstoff, wobei das Gas beim Einatmen äußerst giftig ist und selbst in geringen Konzentrationen die Schleimhäute reizen sowie Atemnot und Schwindel auslösen kann. Allerdings erreicht die Schwefelwasserstoff-Konzentration in der Luft meist keine gesundheitsschädlichen Werte, da das Gas sich verhältnismäßig schnell verflüchtigt. In geschlossenen Räumen kann die Freisetzung von Schwefelwasserstoff jedoch leichter zu kritischen Konzentrationen führen. Allerdings scheint es in diesem Fall merkwürdig, dass die Rettungskräfte bei ihren Messungen keine Schadstoffe in der Raumluft nachweisen konnten. So bleibt abzuwarten, ob tatsächlich eine Stinkbombe auf Basis von Schwefelwasserstoff Ursache der gesundheitlichen Beschwerden bei den Besuchern des Legolands war. (fp)

Bild: Timo / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bei Depressionen hilft auch kein Urlaub

Menschen können sich mit Hasenpest infizieren

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR