• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Aldi-Rückruf: Toastbrot enthält krebserregende Substanz

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
2. April 2022
in News
Foto einer Aldi-Süd-Filiale in Nürnberg.
In einem bei Aldi angebotenen Toastbrot wurde eine krebserregende Substanz nachgewiesen. (Bild: filmbildfabrik/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ethylenoxid im Toastbrot von Aldi nachgewiesen

Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit, mehrere Aldi-Filialen und ein Lebensmittel-Hersteller informieren über einen Rückruf von Toastbrot. In dem betroffenen Produkt wurde eine nicht zugelassene Substanz nachgewiesen, die als krebserregend und erbgutverändernd eingestuft wird.

Zurückgerufen wird das „Kunua! Eiweißtoastbrötchen, 4 Stück“ in der 260 Gramm-Verpackung des Herstellers Kunua! Handelsgesellschaft mbH & Co. KG mit den Mindesthaltbarkeitsdaten 10.4.2022, 13.4.2022 und 27.4.2022.

Ethylenoxid ist in der EU bei Lebensmitteln verboten

Bei einer Untersuchung des Produkts wurde eine Belastung mit Ethylenoxid festgestellt. Das Desinfektionsmittel darf in der EU keinen Kontakt zu Lebensmitteln haben, da es als krebserregend und erbgutverändernd eingestuft wird.

Wo wurde das Toastbrot verkauft?

Wie der Hersteller in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf mitteilt, wurde das betroffene Toastbrot in Filialen des Discounters ALDI SÜD verkauft, und zwar überwiegend in den Bundesländern Baden-Württemberg, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Hessen.

Angaben zum Umtausch

Verbraucherinnen und Verbraucher, die das oben genannte Toastbrot mit dem entsprechenden Mindesthaltbarkeitsdatum bereits gekauft haben, können dieses in einer ALDI SÜD-Filiale abgeben. Der Kaufpreis wird dort auch ohne Vorlage eines Kassenbons erstattet. Vom Verzehr wird abgeraten.

ALDI SÜD weist darauf hin, dass ausschließlich die oben genannte Ware mit den genannten Mindesthaltbarkeitsdaten vom Rückruf betroffen ist. Andere angebotene Lebensmittel der Kunua! Handelsgesellschaft sowie Artikel anderer Hersteller sind nicht von dem Rückruf betroffen.

  • Lesen Sie auch: Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel mit krebserregender Substanz belastet

Ethylenoxid: Keine Grenzwerte gelten als unbedenklich

Da Ethylenoxid in der gesamten EU nicht für Lebensmittel zulässig ist, gibt es keinen Grenzwert, der als unbedenklich gilt. In den letzten Monaten kam es immer wieder zu Rückrufen wegen Ethylenoxid-Belastung, da verwendete Zutaten mit Ethylenoxid kontaminiert waren. Diese stammen in der Regel aus Ländern, wo Ethylenoxid noch in der Lebensmittelproduktion eingesetzt wird. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit: Rückruf Kunua! Eiweißtoastbrötchen (veröffentlicht: 01.04.2022), lebensmittelwarnung.de
  • BfR: Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen (PDF, Stand: 01. September 2021), bfr.bund.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Bild einer Krebszelle.

Krebs: Neuer Wirkstoff verbessert die Überlebenschancen erheblich

Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Gehirn: Neurodegenerative Erkrankungen am Auge erkennen

Jetzt News lesen

Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.

Diabetes: Molkenprotein hilft Blutzuckerspiegel-Anstieg zu verhindern

28. Mai 2022
Herz aus Metall mit Skala zur Anzeige des Blutdrucks.

Darmflora: Bestimmte Darmbakterien können Wirksamkeit von Blutdrucksenkern reduzieren

27. Mai 2022
Bild von Frau, die Yoga macht.

Stress: Zehn Möglichkeiten zur Entspannung und Stressreduzierung

27. Mai 2022
Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Darm-Hirn-Achse: Wie Darmbakterien Gehirn und Verhalten beeinflussen

27. Mai 2022
Zahnräder verlassen ein mechanisches Gehirn

Diabetes beschleunigt Alterung des Gehirns und kognitiven Abbau erheblich

27. Mai 2022
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

Ernährung: So den Heißhunger auf Kohlenhydrate vermeiden

26. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR