• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel mit krebserregender Substanz belastet

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
31. März 2022
in News
Ein Messbecher mit Protein-Pulver steht auf einer dunklen Oberfläche.
Mehrere Sorten eines Protein-Pulvers werden aufgrund einer enthaltenen krebserregenden Substanz zurückgerufen. (Bild: DMegias/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Protein-Pulver mit Ethylenoxid kontaminiert

Ein Hersteller für Sport-Nahrungsergänzungsmittel informiert über einen Rückruf für verschiedene Protein-Pulver zur Zubereitung von Protein-Shakes. Offenbar wurde in den betroffenen Produkten eine Substanz nachgewiesen, die als krebserregend und erbgutverändernd gilt.

Zurückgerufen werden bestimmte Chargen der Artikel „Body&Fit Vegan Protein Banana Shake“ und „Body&Fit Vegan Protein Vanilla Shake“ des niederländischen Herstellers Body & Fit Sportsnutrition B.V.

Rückruf: Body&Fit Vegan Protein Banana Shake

Von dem Artikel „Body&Fit Vegan Protein Banana Shake“ in der 400 Gramm-Packung mit dem EAN-Code 8718774021627 werden alle Produkte mit der Lot-Nummer 221261 und dem Mindesthaltbarkeitsdatum 6.6.2022 zurückgerufen.

Rückruf: Body&Fit Vegan Protein Vanilla Shake

Ebenfalls vom Rückruf betroffen sind alle Artikel der Sorte „Body&Fit Vegan Protein Vanilla Shake“ in der 400 Gramm-Packung mit dem EAN-Code 8718774021603 und den Lot-Nummern

  • 221261 mit Mindesthaltbarkeit 6.6.2022,
  • 221452 mit Mindesthaltbarkeit 6.6.2022,
  • 821452 mit Mindesthaltbarkeit 29.08.2022.

Angaben zum Umtausch

Die Body & Fit Sportsnutrition B.V. bittet alle Verbraucherinnen und Verbraucher, die eines der oben genannten Produkte aus den entsprechenden Chargen gekauft haben, sich unter der E-Mail-Adresse customerservice@bodyandfit.com an den Kundenservice des Herstellers zu wenden.

Ursache für den Rückruf

Wie der Hersteller in einem Informationsschreiben zu dem Rückruf mitteilt, wurde in der oben genannten Ware eine Verunreinigung durch Ethylenoxid festgestellt. Diese Substanz, die zur Desinfektion eingesetzt wird, gilt laut dem Bundesinstitut für Risikobewertung als krebserregend und erbgutverändernd.

Ethylenoxid darf in der EU keinen Kontakt zu Lebensmitteln haben. Somit gibt es auch keine Grenzwerte, die als unbedenklich eingestuft werden.

Vermehrte Rückrufe von Nahrungsergänzungsmitteln

In den letzten Monaten kam es bereits zu zahlreichen weiteren Rückrufen von Nahrungsergänzungsmitteln aufgrund von Verunreinigungen mit Ethylenoxid. Beispiele hierfür finden Sie in folgenden Berichten:

  • Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel enthält krebserregende Substanz
  • Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel: Krebserregende Substanz nachgewiesen
  • Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel: Krebserregende Substanz enthalten
  • Rückruf für Nahrungsergänzungsmittel: Krebsrisiko erhöht durch Ethylenoxid
  • Rückruf: Krebserregende Substanz in Nahrungsergänzungsmittel entdeckt

Rückrufe wegen Ethylenoxid auch bei anderen Lebensmitteln

Auch verschiedene Verbraucherzentralen warnen bereits davor, dass seit Juni 2020 immer wieder Belastungen von verschiedenen Lebensmitteln durch Ethylenoxid nachgewiesen werden. Neben Nahrungsergänzungsmitteln sind häufig Fertiggerichte, Sesamprodukte und Gewürze betroffen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • BfR: Gesundheitliche Bewertung von Ethylenoxid-Rückständen in Sesamsamen (PDF, Stand: 01. September 2021), bfr.bund.de
  • Verbraucherzentrale Niedersachsen: Ethylenoxid in Lebensmitteln (Stand: 10.09.2021), verbraucherzentrale-niedersachsen.de
  • Verbraucherzentrale NRW: Immer mehr Lebensmittel mit Ethylenoxid belastet (Stand: 17.02.2022), verbraucherzentrale.nrw

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine grafische Darstellung von Darmbakterien.

Darmflora beeinflusst Leistungsfähigkeit und Persönlichkeit

Im Bett liegende Frau schnäuzt die Nase

COVID-19 plus Grippe erhöht Risiko für schweren Verlauf und Tod

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung eines Fadenkreuzes, das auf eine Krebszelle gerichtet ist.

Wie sich Krebs im Körper ausbreitet – bislang unbekannter Faktor

26. Januar 2023
Fünf schwarze Schalen mit verschiedenfarbigen Linsen

Ernährung: Linsen – Mit oder ohne Salz kochen?

26. Januar 2023
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes erhöht Risiko für tödliche Krebserkrankungen erheblich

25. Januar 2023
3D-Illustration des Epstein-Barr-Virus

Epstein-Barr-Virus: Spezifische Immunantwort gegen Pfeiffersches Drüsenfieber-Auslöser

25. Januar 2023
Eine Auswahl an Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.

Ernährung: Die besten Quellen für Omega-3-Fettsäuren

25. Januar 2023
Auf Teller angerichtetes Fischfilet

Gesundheitliche Vorteile der pescetarischen Ernährung

25. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR