• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Alkoholtrinken und Rauchen verursachen bereits in jüngeren Jahren Herz-Kreislauf-Schäden

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
30. August 2018
in News
Teile den Artikel

Wie wirkt sich der Konsum von Alkohol und Zigaretten auf Jugendliche aus?

Das Alkoholkonsum und Rauchen der Gesundheit schaden, dürfte den meisten Menschen bereits bekannt sein. Forscher fanden jetzt heraus, dass Alkohol und Rauchen sogar im Teenager-Alter schon zu ernsthaften Schäden führen. Wenn Jugendliche rauchen oder Alkohol trinken, versteifen sich dadurch die Arterien bereits im Alter von 17 Jahren.

Die Wissenschaftler des University College London (UCL) stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass Alkoholkonsum und Rauchen bei Jugendlichen bereits im Alter von 17 Jahren ihre negativen Spuren hinterlassen. Wenn Teenager gelegentlich Rauchen oder Alkohol trinken, versteifen sich im Alter von 17 Jahren die Arterien der Betroffenen. Die Mediziner veröffentlichten die Ergebnisse in dem englischsprachigen Fachblatt „European Heart Journal“.

Rauchen und Alkoholkonsum schaden Jugendlichen erheblich

Die Auswirkungen von Alkohol und Rauchen zeigen sich bereits im Körper von Jugendlichen. Eine Kombination aus hoher Alkoholaufnahme und Rauchen führt zu einer noch stärkeren Schädigung, als der Konsum von Alkohol und Rauchen alleine, erklären die Experten. Wenn die betroffenen Teenager wieder mit dem Rauchen und Trinken aufhörten, normalisierten sich allerdings ihre Arterien wieder, berichten die Wissenschaftler.

Was ist arterielle Gefäßsteifigkeit?

Sogenannte arterielle Gefäßsteifigkeit weist auf eine Schädigung der Blutgefäße hin. Solch eine Schädigung deutet auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für Herz- und Blutgefäßprobleme im späteren Leben hin, wie beispielsweise Herzinfarkte und Schlaganfälle, erklären die Forscher.

Daten von 1.266 Jugendlichen wurden für die Studie ausgewertet

Für ihre Studie analysierten die Wissenschaftler die Daten von 1.266 Jugendlichen. Diese Daten stammten aus der sogenannten Avon Longitudinal Study, welche Eltern und Kinder umfasste und über einen Zeitraum von fünf Jahren zwischen dem Jahr 2004 und dem Jahr 2008 durchgeführt wurde. Bei der Untersuchung gaben die Teilnehmer im Alter von 13, 15 und 17 Jahren Details zu ihren Rauch- und Trinkgewohnheiten an.

Wie wirkten sich Alkoholkonsum und Rauchen aus?

Jugendliche aus der hoch-intensiven Rauchergruppe zeigten einen relativen Anstieg von 3,7 Prozent bei der Versteifung ihrer Arterien, verglichen mit Teilnehmenden aus der Gruppe mit nur geringer Raucherintensität. Jugendliche, welche sich betrinken wollten und an einem Tag mehr als zehn Getränke zu sich nahmen, zeigten einen relativen Anstieg von 4,7 Prozent bei der Versteifung ihrer Arterien. Teilnehmende aus der Gruppe mit einer hohen Rauch- und starker Trinkintensität hatten einen relativen Anstieg der Arterienversteifung von 10,8 Prozent im Vergleich zu denjenigen, die noch nie geraucht hatten und wenig Alkohol konsumierten, erklären die Autoren.

Jeder fünfte Teenager im Alter von 17 Jahren ist Raucher

Eine Schädigung der Blutgefäße als Folge von Rauchen oder Alkoholkonsum tritt bereits sehr früh im Leben auf. Wenn Menschen Trinken und Rauchen, schadet dies den Blutgefäßen noch deutlich mehr. Obwohl Studien festgestellt haben, dass Jugendliche in den letzten Jahren generell weniger rauchten, zeigen die Ergebnisse auch, dass etwa jeder fünfte Teenager im Alter von 17 Jahren bereits Raucher war. Auffällig war auch, dass die Kinder von rauchenden Eltern selber häufiger mit dem Rauchen anfingen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Weit verbreitet und oftmals unbekannt: Anzeichen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit erkennen

Welche Ernährung schützt Menschen vor Krebstumore?

Jetzt News lesen

Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR