• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Alternative Behandlungsmethoden bei Allergien

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
9. April 2010
in News
Teile den Artikel

„Gesundheit ist das höchste Gut“ lautet eine Volksweisheit, die nicht von der Hand zu weisen ist. In unserer schnelllebigen Zeit, in der Sie mit Stoffen und Materialien in Kontakt kommen, die Ihnen zum Teil unbekannt sind, wird es immer wichtiger Ursachen, die Allergien auslösen, identifizieren zu können. Nicht weniger wichtig sind die Wege, die Sie beschreiten können, um eine für Sie passende und wirksame Methode der Diagnostik und anschließende erfolgreiche Behandlung zu finden.

Zahlreiche Naturheillehren und Naturheilverfahren zeigen auf, dass die ganzheitliche Betrachtung eines „Symptoms“ dem wiedererlangen Ihrer Gesundheit auf vielfältige Weise dient. Eine der wohl bekannteren Naturheilverfahren ist Ayurveda – das indische Gesundheitssystem, welches mit schriftlich überliefertem, 3500 Jahre altem Wissen den Zusammenhang und das Zusammenspiel zwischen Körper, Geist und Seele beschreibt und behandelt. Ayurveda setzt auf den einsichtigen Menschen, der begreift, dass Gesundheit ein Zustand ist, in dem der Mensch selbst aktiv werden muss, möchte er Gesundheit leben. Im Ayurveda wird Krankheit mit der Abwesenheit von innerer Harmonie gleichgesetzt. Sehen Sie diese Aussage in Bezug auf eine Allergie, die Ihr Immunsystem und dessen Reaktion auf die eine oder andere Weise beeinträchtigt, wird klarer, dass eine natürliche und ganzheitliche Therapie durchaus zur Wiederherstellung Ihrer Gesundheit beitragen kann.

Einen weiteren ganzheitlichen Ansatz – Gesundheit zu leben oder wiederzuerlangen bietet die anthroposophische Medizin. Anthroposophie will sich als Erweiterung der schulmedizinischen Diagnose und Behandlung verstanden wissen und setzt sich daher mit dem ganzen Menschen auseinander. In der Anthroposophie wird grundlegend davon ausgegangen, dass dem Menschen inhärent eine Art Kompass zu Eigen ist, der ihn stets zu einem Gleichgewichtsmittelpunkt zu führen vermag – in den gesunden Zustand. Die anthroposophische Medizin, die ganzheitliche Betrachtungsweise des Menschen, wurde von Dr. Rudolf Steiner (1861-1925) ins Leben gerufen. Er erweiterte den Blickwinkel auf die geistig-seelisch-körperlichen Aspekte des Menschen anstelle der „nur“ naturwissenschaftlichen Diagnostik der Schulmedizin.

Unter den zahlreichen Diagnoseangeboten wie visuelle Diagnostik, Sinnesdiagnostik, bioenergetische Diagnostik, kinesiologische Diagnostik die auszuwählen, die Sie für Ihr spezielles Anliegen und zur Gesundung benötigen, ist vielleicht nicht einfach – doch um die Ihnen gemäße Therapieform zu ermitteln, notwendig. Allen Naturheilverfahren liegt die ganzheitliche Betrachtung Ihrer Persönlichkeit zugrunde, die Ihrer Lebensumstände und prägender Ereignisse, die das Ungleichgewicht Ihres Soseins und damit auch eine Allergie hervorgerufen haben könnten. Gesundheit ist das höchste Gut, darauf beruht alles, was Sie im Leben anstreben und erreichen möchten. Es ist in unserer schnelllebigen Zeit beinahe ein „Muss“ alle Aspekte in die Gesundung mit einzubeziehen und nicht zuletzt gehören auch die, Sie beschäftigenden Gedanken und Überzeugungen, die Sie in den verschiedensten Lebensbereichen hegen, mit zum „Paket ganzheitliche Gesundung“. Änderungen, die im Geist vorgenommen werden, manifestieren sich auf der körperlichen Ebene und um mit Hippokrates zu sprechen: Wenn Du nicht mehr bereit bist, Dein Leben zu ändern, kann Dir nicht geholfen werden – und dies bezieht sich auch auf die, für die Gesundheit notwenigen „gesunden Gedanken“. (sb, 09.04.2010)

Lesen Sie auch:
Therapiemöglichkeiten bei Asthma bronchiale
Frühjahrsmüdigkeit: Naturheilkunde hilft
Was ist Naturheilkunde?

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Welt-Parkinson-Tag: Früherkennung verbessern

Behandlungsmöglichkeiten bei Parkinson

Jetzt News lesen

Ackerminze-Blaetter Schale

Heilpflanzen: Minzen mit hohem medizinischen Potenzial

27. Januar 2023
Bild von Sojabohnen in Schale.

Ernährung: Sojabohnen zur Senkung des Cholesterinspiegels

27. Januar 2023
Älteres Paar beim Wandern auf einem Berg

Diese sechs Lebensstilfaktoren können das Gedächtnis im Alter schützen

27. Januar 2023
Ein Mann begutachtet ein Tiefkühlprodukt im Supermarkt.

Rückruf für Garnelen: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personengruppen durch Chemikalie

27. Januar 2023
Neu entwickelte Antibiotika könnte uns vor Bakterienstämmen schützen, welche bereits gegen alle vorhandene Antibiotika resistent sind. (Bild: Zerbor/Stock.Adobe.com)

Neues Spray gegen antibiotikaresistente Bakterien

27. Januar 2023
Auswahl von fettigen Speisen.

Fettreiche Ernährung kann Störungen im Gehirn auslösen

26. Januar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR