• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Behandlungsmöglichkeiten bei Parkinson

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
10. April 2010
in News
Teile den Artikel

Therapie und Behandlungsmöglichkeiten bei der Parkinson-Krankheit.

Die medikamentöse Therapie bei Morbus-Parkinson besteht meist in der Gabe von L- Dopa, als Dopamin- Ersatz. Bekannt ist L- Dopa vielen Menschen aus dem Film „Zeit des Erwachens“ (Original: „Awakening“) mit Robert de Niro. Hier hatte der britische Neurologe und Verfasser populärwissenschaftlicher Bücher, Dr. Oliver Sacks, den Verlauf der ersten Experimente mit L- Dopa beschrieben.

Die Dosis von L- Dopa muss im Verlauf der Erkrankung stets angepasst werden. Es bestehen auch mittlerweile operative Methoden der tiefen Hirnstaimulation mit eingesetzten Elektroden. Medikamentöse naturheilkundliche Therapien können ausschliesslich begleitend und symptomlindernd erfolgen. Wobei zu beachten ist, dass bei Patienten mit L- Dopa- Einnahme nur in Absprache mit den behandelnden Medizinern behandelt werden sollte. Es gibt in der Naturheilkunde auch L- Dopa- reiche Pflanzen, wie die sogenannte Juckbohne (Mucuna pruriens), die in tropischen Regionen zuhause ist. L- Dopa kommt auch in der Substanz vor, mit der sich Miesmuscheln an ihrer Umgebung festkleben.

Um die Beweglichkeit der Betroffenen zu erhalten und angemessen zu optimieren und Verspannungen entgegen zu arbeiten, sind in der Naturheilkunde Methoden wie Rolfing, Osteopathie oder manuelle Therapie angezeigt. Ansonsten finden physiotherapeutische und ergotherapeutischen Maßnahmen häufig Anwendung.

Der Geschichtlicher Hintergrund von Parkinson.
Jedes Jahr am 11. April ist Welt- Parkinson- Tag. Dies ist der Geburtstag des Entdeckers der Erkrankung durch den englischen Arzt, Apotheker und Paläontologen James Parkinson (1755- 1824). Parkinson hatte die Symptome 1817 in seiner Schrift “An Essay on the Shaking Palsy“ („Eine Abhandlung über die Schüttellähmung“) beschrieben. Durch das Muskelzittern der Parkinson- Betroffenen nannte er sie zuerst „Schüttellähmung“ (englisch: “Shaking Palsy” oder Fachname:”Paralysis agitans”). Erst ca. 1884 wurde die Erkrankung durch den französischen Neurologen Jean-Martin Charcot (1825 – 1893) nach Parkinson benannt. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 10.04.2010)

Lesen Sie weiter:
Morbus Parkinson: Entstehungsursache entdeckt
Industriereiniger steigert Parkinson-Risiko
Welt-Parkinson-Tag: Früherkennung verbessern
Krankheit Parkinson

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Pharmakonzerne: Patent auf Leben doch möglich?

Gibt es die Krankheit Sexsucht?

Jetzt News lesen

Ingwerknollen, Ingwerscheiben, Ingwerpulver

Heilpflanzen: Ingwer, Kurkuma und Galgant bereichern Küche und Naturheilkunde

20. März 2023
Eine Schüssel Mehl und ein Nudelholz auf einer Holzplatte

Rückruf für Mehl: Es drohen Vergiftungserscheinungen

19. März 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Ernährung bei Arthritis: Stärkere Schmerzen durch Nachtschattengemüse?

19. März 2023
Eine Frau hört Musik und tanzt auf dem Sofa.

Längeres und glücklicheres Leben durch diese Gewohnheiten

19. März 2023
Eine comichafte Darstellung einer Hand, die Süßstoff in eine Tasse Kaffee gibt.

Dieser künstliche Süßstoff könnte gegen Autoimmunkrankheiten helfen

19. März 2023
Reisflocken auf einem großen Holzlöffel.

Haferflocken-Alternative: Sind Reisflocken noch gesünder?

18. März 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR