• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Mediziner warnt: Zum Frühstück besser keine Bananen genießen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
25. August 2018
in News
Teile den Artikel

Gesundheitsexperte rät von Bananen zum Frühstück ab

Ein renommierter Arzt und Ernährungsexperte rät, am Morgen keine Bananen zu verzehren. Wie er auf diese Idee kommt, berichtet der Ernährungsexperte auf seinem Blog. “Sie geben einen schnellen Schub, machen aber schnell wieder müde und schlapp”.

Bananen nicht zum Frühstück

Bananen zählen zu den beliebtesten Obstsorten der Bundesbürger. Die Früchte sind nicht nur äußerst lecker, sondern auch sehr gesund. Sie sind vor allem reich an Kalium und Magnesium sowie dem Vitamin B6. Zudem befinden sich darin weitere Mineralstoffe, Vitamine und Spurenelemente. Dennoch rät ein Gesundheitsexperte davon ab, Bananen zum Frühstück zu verzehren. Denn die Vorteile des Obstes könnten dann schnell verloren gehen.

Gut verdauliches Obst
Bananen sind allgemein gut verdaulich, dies gilt besonders für reife Früchte. Das Obst wird daher nicht nur als Babykost, sondern auch bei Darmbeschwerden empfohlen.

Kurioserweise kommen Bananen sowohl bei Durchfall, als auch als Hausmittel gegen Verstopfung zum Einsatz.

In letzterem Fall müssen aber unbedingt reifere Früchte verwendet werden, da unreife Bananen viel schwer verdauliche Stärke enthalten.

Viel Zucker und Säure
Zum Frühstück sollte man die gelben Früchte allerdings nicht zu sich nehmen, meint der Arzt und Ernährungsexperte Dr. Daryl Gioffre auf dem Blog „Byrdie“.

„Wenn man ein Bananen-Frühstück nicht mit einem gesunden Fett ausgleicht, gehen viele der Vorteile von Bananen verloren“, so der Gesundheits-Coach.

Dies deshalb, da das Obst viel Säure enthält, die allerdings durch gesunde Fette neutralisiert werden könne. Passiere dies nicht, könne der Körper viele wichtige Inhaltsstoffe nicht so gut aufnehmen.

Auch anderen Fachleute zufolge können Bananen auf nüchternen Magen nicht ihr volles Potential entfalten. Der Körper könne die gesunden Nährstoffe wie Vitamin B6 oder Kalium demnach nur zusammen mit anderer Nahrung aufnehmen.

Bananen mit Joghurt und Nüssen
Die Früchte sind nicht ausreichend, um bis zum Mittagessen satt zu machen, behauptet Dr. Gioffre. Schon bald stellen sich Müdigkeit und Heißhunger ein.

„Sie geben dir einen schnellen Schub, aber du wirst bald müde und hungrig sein“, so der Experte.

Denn Bananen, die der Arzt „Süßigkeiten der Natur“ nennt, enthalten relativ viel Zucker (rund 25 Prozent) und dadurch steigt der Blutzuckerspiegel blitzartig an, fällt aber auch genauso schnell wieder.

Außerdem gäre der reichlich enthaltene Zucker im Körper, werde zu Alkohol und beeinträchtige das Verdauungssystem.

Das alles heißt jedoch nicht, dass Bananen am Morgen tabu sind. Sie sollten aber in Kombination mit anderen Lebensmitteln verzehrt werden. Zum Beispiel zusammen mit Müsli, Joghurt und Nüssen. (sb, ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Low-Carb Diät senkt laut Forschern unsere Lebenserwartung ab

Gürtelrose: Symptome richtig deuten und schnell handeln

Jetzt News lesen

Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Endometriose: Diese Lebensmittel können das Risiko deutlich senken

30. Oktober 2025
Eine Schüssel und ein Löffel gefüllt mit braunem Basmatireis

Bluthochdruck: Diese Reisdiäten senken den Blutdruck effektiv

30. Oktober 2025
De Schriftzug Omega-3-Fettsäuren unter aufgerissenem Papier

Omega-3-Supplementierung zur Sepsis-Therapie?

29. Oktober 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Kurkuma zur Therapie: Gegen diese Gesundheitsbeschwerden hilft die Heilpflanze

28. Oktober 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf früher Hinweis auf Erkrankungsrisiken

28. Oktober 2025
Ein Apfel und eine Zwiebel vor einem weißen Hintergrund.

Pflanzenwirkstoff Quercetin wirkt effektiv gegen altersbedingte Erkrankungen

28. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR