• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Amerikanische Schönfrucht gegen Antibiotika-Resistenz

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
Quellen ansehen
17. Juli 2020
in News
Nahaufnahme eines Astes der Amerikanischen Schönfrucht.
Die Amerikanische Schönfrucht war schon bei den Ureinwohnern Nordamerikas als vielseitige Heilpflanze bekannt. Sie könnte auch gegen multiresistente Bakterien helfen. (Bild: etfoto/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Resistente Bakterien mit Hilfe der Amerikanische Schönfrucht bekämpfen?

Infektionen mit antibiotikaresistenten Bakterien wie MRSA (Methicillin-resistenten Staphylococcus aureus) sind weltweit ein wachsendes Problem. Auf der Suche nach neuen wirksamen Behandlungsmöglichkeiten sind Forschende nun auf einen pflanzlichen Wirkstoff aus den Blättern der Amerikanischen Schönfrucht gestoßen. Dieser hebt die Resistenz von MRSA gegenüber dem Antibiotikum Oxacillin auf und ermöglicht so eine erfolgreiche Bekämpfung der Bakterien.

Die Amerikanische Schönfrucht (Callicarpa americana) war schon bei den Ureinwohnern Nordamerikas als Heilpflanze bekannt. Forschende der Emory University und der University of Notre Dame haben nun die antibakterielle Wirkung der Pflanze gegen MRSA untersucht und dabei festgestellt, dass ein Wirkstoff aus den Blättern der Amerikanischen Schönfrucht eine erfolgreiche Behandlung der resistenten Bakterien ermöglichen könnte. Die Ergebnisse ihrer Studie wurden in dem Fachmagazin „ACS Infectious Diseases“ veröffentlicht.

Traditionelle Nutzung als Heilpflanze

Die Amerikanische Schönfrucht wächst im Süden der USA in der freien Natur als auffälliger Strauch mit hellvioletten Beeren, die im Sommer zu reifen beginnen und eine wichtige Nahrungsquelle für viele Vogelarten darstellen. Laut Aussage der Forschenden nutzten Indianerstämme wie die Alabama-, Choctaw-, Creek-, Koasati- und Seminolen-Indianer sie zu verschiedenen medizinischen Zwecken.

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten der Schönfrucht

So wurden zum Beispiel die Blätter und andere Teile der Pflanze gekocht, um sie in Schweißbädern gegen Malaria und Rheuma zu verwenden, berichtet Forschungsteam. „Die gekochten Wurzeln der Amerikanischen Schönfrucht wurden zur Behandlung von Schwindel, Bauchschmerzen und Urinretention verwendet, während die Rinde der Stängel und Wurzeln zu Mixturen gegen juckende Haut verarbeitet wurde“, berichten Forschenden in einer Pressemitteilung der Emory University.

Wirkung gegen MRSA untersucht

„Wir haben uns daher entschieden, die chemischen Eigenschaften der Amerikanischen Schönfrucht zu untersuchen“, erläutert Co-Studienautorin Cassandra Quave von der Emory University. In früheren Studien sei bereits der Nachweis gelungen, dass Extrakte aus den Blättern der Schönfrucht Moskitos und Zecken abschrecken und gegen Akne-Bakterien wirken. In der aktuellen Studie haben die Forschenden nun die Wirkung der Extrakte aus den Blättern der Amerikanischen Schönfrucht gegen MRSA untersucht.

Das Forschungsteam identifizierte in den Blättern eine chemische Verbindung aus der Gruppe der sogenannten Clerodanditerpenoide, die das Wachstum von MRSA leicht hemmt. Allerdings fiel die Wirkung nur schwach aus und daher kombinierten die Forschenden den pflanzlichen Wirkstoff mit dem Beta-Laktam-Antibiotikum Oxacillin.

Kombination mit Antibiotikum

„Beta-Laktam-Antibiotika gehören zu den sichersten und am wenigsten toxischen, die derzeit im Antibiotika-Arsenal verfügbar sind“, erläutert Cassandra Quave. Doch haben MRSA eine Resistenz gegen sie entwickelt. In den Laborversuchen konnten die Forschenden nun nachweisen, dass die Kombination aus dem Schönfrucht-Wirkstoff und dem Antibiotikum Oxacillin synergistisch wirkt und die Resistenz von MRSA gegen das Medikament aufhebt.

In einem nächsten Schritt muss die Kombination des Schönfrucht-Blattextrakts mit Oxacillin nun in Tiermodellen untersucht werden, bevor eine Anwendung in klinischen Studie an Menschen in Frage komme, erläutern die Forschenden. Sollte sich die Wirksamkeit gegen MRSA-Infektionen bestätigen, könne der Pflanzenwirkstoff im Labor synthetisiert und seine chemische Struktur optimiert werden, um die Wirksamkeit als Kombinationstherapie mit Oxacillin weiter zu verbessern. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Fabian Peters
Quellen:
  • Emory University: Beautyberry leaf extract restores drug's power to fight 'superbug' (veröffentlicht 16.07.2020), Emory University
  • Micah Dettweiler, Roberta J. Melander, Gina Porras, Caitlin Risener, Lewis Marquez, Tharanga Samarakoon, Christian Melander, Cassandra L. Quave: A Clerodane Diterpene from Callicarpa americana Resensitizes Methicillin-Resistant Staphylococcus aureus to β-Lactam Antibiotics; in: ACS Infectious Diseases (veröffentlicht 24.06.2020), pubs.acs.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Werden wir uns in Zukunft durch eine neue Beschichtung vor der Verunreinigung von Lebensmitteln durch gefährliche Bakterien schützen können? (Bild: deniskomarov/Stock.Adobe.com)

Dauerhafte Oberflächenbeschichtung schützt vor Salmonellen und anderen Keimen

Covid-19 Behandlung Krankenhaus.

Studie: Warum immer mehr junge Menschen schwer am Coronavirus erkranken

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025
Eine große Auswahl an verschiedenen Obst- und Gemüsesorten.

Darmentzündungen: Falsche pflanzliche Ernährung kann das Risiko erhöhen

11. Juli 2025
Person misst ihren Bauchumfang

Bauchfett beeinträchtigt körperliche Leistungsfähigkeit und Mobilität

10. Juli 2025
Rote Weintrauben vor weißem Hintergrund

Jeden Tag eine Portion Weintrauben für stärkere Muskeln

10. Juli 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung kann Demenzrisiko senken

9. Juli 2025
Kind mit Asthma-Inhalator.

Weichmacher erhöhen Asthma- & Allergierisiko bei Kindern erheblich

9. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR