• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Amtliche Warnungen vor Hitze-Rekord und UV-Intensität: Lange Sonnenaufenthalte besser vermeiden

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
1. Juli 2019
in News
Teile den Artikel

Der Juni bricht alle Hitze-Rekorde der Wetteraufzeichnung

Der Deutsche Wetterdienst spricht eine amtliche Warnung für fast das gesamte Bundesgebiet aus. Am Samstag, den 29. Juni 2019 sowie am Sonntag, den 30. Juni 2019 werden extreme Hitze und hohe UV-Intensität erwartet. Sonntag werden stellenweise bis zu 38 Grad Celsius vorhergesagt. Schutzmaßnahmen seien unbedingt erforderlich. Zwischen 11 und 15 Uhr sollten lange Aufenthalte in der Sonne vermieden werden.

Am Sonntag, den 30. Juni 2019 erwartet der Deutsche Wetterdienst (DDW) den Höhepunkt der aktuellen Hitzewelle. In fast ganz Deutschland sollen sich Temperaturen zwischen 32 und 38 Grad Celsius breit machen – inklusive extremer UV-Intensität. Aus diesem Grund gibt der DDW eine amtliche Warnung heraus und rät von langen Aufenthalten in der Sonne ab.

Wie sollte man sich vor der UV-Strahlung schützen?

Die UV-Strahlung erreicht derzeit ungewohnt hohe Werte. Als Schutzmaßnahmen empfiehlt der DDW lange Aufenthalte in der Sonne, insbesondere zwischen 11 und 15 Uhr, zu vermeiden. Aber auch im Schatten sollten ein sonnendichtes Hemd, lange Hosen, Sonnencreme mit mindestens Lichtschutzfaktor 15, eine Sonnenbrille und ein breitkrempiger Hut getragen werden.

Erneute Wetterrekorde im Juni 2019

„Noch nie war ein Juni in Deutschland wärmer und sonniger als der Juni 2019“, berichtet der DWD in einer aktuellen Mitteilung. Sorgte gerade erst der Hitzesommer 2018 für Aufsehen in der Wetterforschung, stehen bereits die nächsten Rekorde an. Denn der bisherige Temperaturrekord im Juni wurde um 0,4 Grad übertroffen. Somit ist dieser Juni der heißeste Juni seit Messbeginn im Jahr 1881 und schlägt den bisherigen Rekordjuni im Jahr 2003. Doch dieser Juni konnte gleich einen Doppelrekord einfahren. Denn zusätzlich war dieser Juni auch der sonnigste seit Messbeginn. Durchschnittlich über 300 Stunden Sonnenscheindauer konnten verzeichnet werden. In Ostdeutschland wurden stellenweise sogar bis zu 370 Sonnenstunden gemessen. Zum Vergleich: Die durchschnittlichen Sonnenstunden der Wetteraufzeichnungen im Juni liegen bei 198 Stunden.

Wetterexperten zeigen sich sprachlos

„Schon wieder neue Höchstwerte! Allmählich verschlägt es mir die Sprache angesichts dieser inzwischen in Serie auftretenden Klimarekorde“, betont Uwe Kirsche, der Pressesprecher des Deutschen Wetterdienstes. Die Ergebnisse der Auswertungen entstammen rund 2.000 Messstationen, die in ganz Deutschland verteilt sind. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Deutscher Wetterdienst (DDW): Deutschlandwetter im Juni 2019 (Abruf: 29.06.2019), dwd.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Diese Körperform schützt Frauen vor Schlaganfällen und Herzkrankheiten

Kardiostudien: Soja kann vor Herz-Erkrankungen schützen

Jetzt News lesen

Junger Mann mit Einschlafproblemen liegt nachts wach im Bett

Leben Nachteulen ungesünder als gedacht?

9. Mai 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR