• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Analkrebs: 11 Frühwarnzeichen für Analkarzinome, die alle kennen sollten

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
2. Dezember 2019
in News
Eine Frau legt ihre beiden Hände auf ihren Hintern.
Analkrebs lässt sich häufig früh erkennen, wenn die Warnzeichen ernst genommen werden. (Bild. missty/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

11 Frühwarnzeichen für Analkarzinome (Analkrebs) erkennen

Analkrebs wird oft nicht zeitnah diagnostiziert. Ähnlich wie bei anderen Krebsarten, werden Tumore erst in späteren Stadien erkannt. Nämlich dann, wenn Karzinome schwere Symptome verursachen. Allerdings steigen nachweislich die Therapieaussichten, wenn Krebs im Frühstadium erkannt wird. Bei Analkarzinomen (Analkrebs) sind einzelne Symptome früh deutbar. Daher ist es wichtig, diese zu kennen.

Die Diagnose von Krebs stellt häufig eine Herausforderung dar. Viele Tumoren werden erst spät erkannt, da sie im Frühstadium keine schweren Symptome verursachen. Gleichzeitig sind die Heilungschancen umso besser, je früher der Krebs entdeckt wird. Bei dem Analkarzinom (Analkrebs) stellen sich häufig frühe Symptome ein, die nicht ignoriert werden sollten.

Expertinnen und Experten der Deutschen Krebsgesellschaft erläutern die häufigsten Anzeichen, die auf ein Analkarzinom hindeuten. Wer regelmäßig unter bestimmten Beschwerden leidet, sollte einen Arztbesuch nicht auf die lange Bank schieben, denn früh behandelt hat Analkrebs gute Heilungschancen.

Wie entsteht Analkrebs?

Analkrebs entsteht, wenn im Analkanal gesunde Zellen mutieren. Diese anormalen Zellen vermehren sich außer Kontrolle und sterben nicht so schnell ab, wie gesunde Zellen. Folglich bildet sich ein Tumor, der im späteren Verlauf der Erkrankung Metastasen bilden und sich so auf andere Bereiche des Körpers ausweiten kann.

Welche Risikofaktoren gibt es?

Analkrebs ist eng mit dem sexuell übertragbaren humanen Papillomavirus (HPV) verbunden. Das HPV gilt als häufigste Ursache für Analkarzinome. Weitere Risikofaktoren sind

  • zunehmendes Alter,
  • viele verschiedene Sexualpartner,
  • das Praktizieren von Analverkehr,
  • Rauchen,
  • eine familiäre Vorgeschichte von Krebs, insbesondere von Gebärmutterhals- oder Vaginalkrebs,
  • Medikamente oder andere Faktoren, die das Immunsystem unterdrücken.

Es muss nicht Krebs sein

Wer einige der hier genannten Symptome aufweist, sollte dringend die Hausärztin oder den Hausarzt aufsuchen. Vorschnell sollte man jedoch nicht urteilen, denn einige der Beschwerden können auch durch weniger gefährliche Ursachen wie Hämorrhoiden oder Analfissuren entstehen. Auch hier schafft ein Arztbesuch Klarheit.

Elf häufige Frühanzeichen von Analkrebs

Im Gegensatz zu vielen anderen Krebsarten äußern sich Analkarzinome häufig durch frühe Anzeichen. Folgende Beschwerden können laut der Deutschen Krebsgesellschaft schon früh auf Analkrebs hindeuten:

  • Blut im Stuhl,
  • Schmerzen beim Stuhlgang,
  • Jucken am After,
  • Fremdkörpergefühl im Darm,
  • Auffälligkeiten im Stuhl wie Bleistiftstuhl oder Einkerbungen,
  • häufige Verstopfungen,
  • Probleme, bei der Regulierung des Stuhlgangs,
  • Lymphknotenvergrößerung in der Leistengegend,
  • Abgeschlagenheit,
  • unerklärlicher Gewichtsverlust,
  • Nachtschweiß.

Wie kann man sich vor Analkrebs schützen

Die gute Nachricht ist, dass Analkarzinome relativ selten sind. Sie machen nur ein bis zwei Prozent aller Dickdarmkrebserkrankungen aus. Es gibt derzeit keinen absolut verlässlichen Weg, sich vor Analkrebs zu schützen. Die Verwendung von Kondomen, die Impfung gegen HPV vor dem ersten Geschlechtsverkehr sowie ein Rauchstopp sind mit einem verminderten Risiko für Analkrebs verbunden. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • ONKO-Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft: Analkrebs - Häufigkeit, Anatomie, Ursachen und Vorbeugung (Abruf: 25.11.2019), krebsgesellschaft.de
  • ONKO-Internetportal der Deutschen Krebsgesellschaft: Analkrebs - Symptome, Diagnose, Therapie, Nachsorge und Rehabilitation bei Analkrebs (Abruf: 25.11.2019), krebsgesellschaft.de
  • Mayo Clinic: Anal cancer - Symptoms & causes (Abruf: 25.11.2019), mayoclinic.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Wenn Menschen ihren Konsum von Alkohol nicht unter Kontrolle haben, kann dies zu lebensgefährlichen gesundheitlichen Auswirkungen führen. (Bild:  eyetronic/Stock.Adope.com)

Unsere Persönlichkeit beeinflusst den Alkoholkonsum

Frau hält sich vor Schmerzen mit der rechten Hand den Unterbauch und hält in der linken Hand einen Zettel mit einem traurigen Smiley

Blasenentzündung natürlich behandeln

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR