• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Hoch ansteckende Krankheit: Schule bleibt wegen TBC geschlossen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. Dezember 2017
in News
Teile den Artikel

Gefährliche Infektionskrankheit: Dresdner Schule wegen TBC-Untersuchung geschlossen

Wegen einer „vorsorglichen TBC Untersuchung“ findet in einer Dresdner Schule kein Unterricht statt. Laut einem Medienbericht war die ansteckende Krankheit bereits zu Beginn des Schuljahres bei einer Person diagnostiziert worden. Die bakterielle Infektionskrankheit befällt vor allem die Lungen.

Schule bleibt wegen TBC-Untersuchung geschlossen

An einer Schule in Dresden gibt es offenbar einen Tuberkulose-Fall: „Aufgrund einer vorsorglichen TBC Untersuchung findet am 04. und 05.12.2017 an der Oberschule und dem Allgemeinbildenden Gymnasium der HOGA auf der Zamenhofstraße 61/63 kein Unterricht statt“, heißt es in einer Mitteilung.

Diagnose bereits zu Beginn des Schuljahres

Laut einem Bericht des Portals „Tag24“ wird derzeit eine Person wegen der Krankheit stationär behandelt, weitere könnten sich infiziert haben.

Dem Bericht zufolge wurde die Krankheit bereits Anfang des Schuljahres bei einer Person diagnostiziert.

Nun stellte sich demnach im Rahmen einer Routineuntersuchung heraus, dass sich eventuell Schüler und/oder Lehrer angesteckt haben.

Übertragung per Tröpfcheninfektion

Tuberkulose (TBC) ist eine bakterielle Infektionskrankheit, die besonders die Lungen befällt. Früher wurde sie auch als „Schwindsucht“ bezeichnet.

Auslöser sind sogenannte „Mykobakterien“, welche überwiegend die Lunge befallen und vor allem beim Husten, Niesen und Sprechen übertragen werden.

Zu Beginn der Krankheit zeigen sich eher unspezifische Symptome wie Husten, Nachtschweiß und eine leicht erhöhte Temperatur.

Später nehmen die Beschwerden zu und es können unter anderem hohes Fieber, anhaltender Husten mit Auswurf und Atemnot auftreten. Die Krankheit ist in der Regel gut mit Antibiotika behandelbar.

Von der Infektion bis Krankheitsausbruch können Jahre vergehen

Gesundheitsexperten zufolge kann die Krankheit bei Untersuchungen aber übersehen werden, da von der Infektion bis zum Ausbruch von TBC Jahre vergehen können.

Wie das Robert Koch-Institut (RKI) auf seiner Webseite schreibt, kann es sogar noch „Jahrzehnte nach der Infektion“ zu einer Erkrankung an Tuberkulose kommen, vor allem dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neue Diagnosemöglichkeit macht Frühstadien von Herzerkrankungen erkennbar

Männer sterben häufiger an HIV-Erkrankungen als Frauen

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR