• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Anstieg der Grippefälle: Bisher über 4600 Erkrankungen gemeldet

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Februar 2016
in News
Teile den Artikel

Zahl der Grippefälle in Deutschland steigt weiter an
Die Grippewelle 2016 nimmt offenbar Fahrt auf. Fast 1.700 Influenza-Fälle wurden in der letzten Januarwoche gemeldet. Insgesamt sind es bereits mehr als 4.600. Besonders betroffen sind Teile Ostdeutschlands.

Zahl der Grippefälle steigt
Die Grippewelle in Deutschland kommt mehr und mehr in Fahrt. Die Anzahl an Menschen, denen Beschwerden wie Fieber, Gelenk- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Husten zu schaffen machen, ist deutlich gestiegen. Wie es im jüngsten Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) heißt, wurden in der letzten Januarwoche etwa 1.680 labordiagnostisch bestätigte Fälle von Influenza übermittelt. Seit Saisonbeginn im Oktober 2015 wurden den Angaben zufolge rund 4.660 Infektionen gemeldet. Aus einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa geht hervor, dass davon etwa ein Viertel der Patienten im Krankenhaus war.

Kein ungewöhnlicher Verlauf
Eine RKI-Sprecherin erklärte, der Verlauf sei bisher insgesamt nicht ungewöhnlich für die Jahreszeit. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Meldedaten nur einen Bruchteil des tatsächlichen Geschehens wiederspiegeln. Häufig sind sich Patienten gar nicht sicher, ob eine Grippe oder grippaler Infekt für ihre Beschwerden verantwortlich ist. Nicht alle von ihnen gehen zum Arzt und auch dort werden Personen mit Erkältungssymptomen nicht immer auf Influenza getestet.

Einer Ansteckung zuvorkommen
Bundesweit wird die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Rachenentzündung und Lungenentzündungen vom RKI als „moderat erhöht“ gewertet. Als „stark erhöht“ wird die Situation jedoch in Berlin, Brandenburg und Sachsen beschrieben. Wie die Grippewelle verlaufen wird, ist nicht absehbar. Gesundheitsexperten empfehlen unter anderem regelmäßiges, gründliches Händewaschen zur Vorbeugung einer Ansteckung. Zudem sollte man von Infizierten Abstand halten. Manche Experten raten zudem Personen aus Risikogruppen zur Schutzimpfung. Gerade bei Älteren kann eine echte Grippe schwer und auch tödlich verlaufen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Fasten: Extreme Diäten aus gesundheitlichen Gründen oft problematisch

BGH: Behandlung muss sich am „medizinischen Standard“ orientieren

Jetzt News lesen

Auch Hormonpräparate wie die Pille, können Schmerzen in den Eierstöcken auslösen. (Bild: Wolfilser/fotolia.com)

Hormonelle Verhütungsmittel beeinflussen Gefühle & Erinnerung von Millionen Frauen

14. September 2025
Frau putzt sich die Zähne

Bakterien im Mund können tödliche Herzkrankheiten fördern

13. September 2025
Illustration des Magen-Darm-Trakts

Ernährung: Wie lange benötigt die Verdauung von Lebensmitteln?

12. September 2025
Verschüttetes Salz und Salzstreuer auf einer Holzunterlage

Ernährung: Viel nachsalzen erhöht Risiko für Hörverlust

12. September 2025
Ist es nachteilig für die Herzgesundheit, wen Menschen eine ketogene Ernährung zu sich nehmen. (Bild: Angelika Heine/Stock.Adobe.com)

Ketogene Ernährung könnte Gesundheit von Männern schaden

11. September 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Krebs: Fünf Heilpflanzen mit vielversprechendem therapeutischem Potenzial

10. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR