• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona wird dauerhaft bleiben – Neue Impfstoffe nötig 18. April 2021
Corona-Selbsttests: Diese typischen Fehler vermeiden 17. April 2021
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
Weiter
Zurück

Anstieg der Grippefälle: Bisher über 4600 Erkrankungen gemeldet

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Februar 2016
in News
Leseminuten 2 min
Ist es eine einfache Erkältung oder eine Grippe? Bild: Gina Sanders - fotolia

Zahl der Grippefälle in Deutschland steigt weiter an
Die Grippewelle 2016 nimmt offenbar Fahrt auf. Fast 1.700 Influenza-Fälle wurden in der letzten Januarwoche gemeldet. Insgesamt sind es bereits mehr als 4.600. Besonders betroffen sind Teile Ostdeutschlands.

Zahl der Grippefälle steigt
Die Grippewelle in Deutschland kommt mehr und mehr in Fahrt. Die Anzahl an Menschen, denen Beschwerden wie Fieber, Gelenk- und Gliederschmerzen, Schüttelfrost, Kopfschmerzen und Husten zu schaffen machen, ist deutlich gestiegen. Wie es im jüngsten Wochenbericht des Robert Koch-Instituts (RKI) heißt, wurden in der letzten Januarwoche etwa 1.680 labordiagnostisch bestätigte Fälle von Influenza übermittelt. Seit Saisonbeginn im Oktober 2015 wurden den Angaben zufolge rund 4.660 Infektionen gemeldet. Aus einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa geht hervor, dass davon etwa ein Viertel der Patienten im Krankenhaus war.

Ist es eine einfache Erkältung oder eine Grippe? Bild: Gina Sanders - fotolia
Ist es eine einfache Erkältung oder eine Grippe? Bild: Gina Sanders – fotolia

Kein ungewöhnlicher Verlauf
Eine RKI-Sprecherin erklärte, der Verlauf sei bisher insgesamt nicht ungewöhnlich für die Jahreszeit. Zudem wird darauf hingewiesen, dass die Meldedaten nur einen Bruchteil des tatsächlichen Geschehens wiederspiegeln. Häufig sind sich Patienten gar nicht sicher, ob eine Grippe oder grippaler Infekt für ihre Beschwerden verantwortlich ist. Nicht alle von ihnen gehen zum Arzt und auch dort werden Personen mit Erkältungssymptomen nicht immer auf Influenza getestet.

Einer Ansteckung zuvorkommen
Bundesweit wird die Aktivität akuter Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Rachenentzündung und Lungenentzündungen vom RKI als „moderat erhöht“ gewertet. Als „stark erhöht“ wird die Situation jedoch in Berlin, Brandenburg und Sachsen beschrieben. Wie die Grippewelle verlaufen wird, ist nicht absehbar. Gesundheitsexperten empfehlen unter anderem regelmäßiges, gründliches Händewaschen zur Vorbeugung einer Ansteckung. Zudem sollte man von Infizierten Abstand halten. Manche Experten raten zudem Personen aus Risikogruppen zur Schutzimpfung. Gerade bei Älteren kann eine echte Grippe schwer und auch tödlich verlaufen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Extremes Fasten kann gefährlich werden. Bild: Hetizia - fotolia

Fasten: Extreme Diäten aus gesundheitlichen Gründen oft problematisch

Medizinische Leitlinien. Bild: BillionPhotos.com - fotolia

BGH: Behandlung muss sich am „medizinischen Standard“ orientieren

Jetzt News lesen

Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebs: Modifizierte Killerzellen töten hochwirksam Krebszellen ab

17. April 2021
Eine grafische Darstellung eines Coronavirus, das über Spike-Proteine an den ACE-2-Rezeptor bindet.

Coronavirus-Übertragung durch dreieckige Spikes erfolgreicher

17. April 2021
3D-Darstellung einer verengten und blockierten Arterie

Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie

17. April 2021
Klemmbrett mit Papier und ein

Cholesterin senken mit neuartiger Spritze

17. April 2021
Spritze neben groß dargestelltem Coronavirus

COVID-19: Was ist über chinesische Corona-Impfstoffe bislang bekannt?

17. April 2021
Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR