• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Inhalierbares Medikament soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 13. April 2021
Corona-Impfstoff: Gewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 13. April 2021
Corona: Keine Impfung mit zwei unterschiedlichen Impfstoffen 13. April 2021
COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende? 12. April 2021
Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt 12. April 2021
Weiter
Zurück

AOK-IKK Südwest Krankenkassenfusion genehmigt

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
20. April 2011
in News
Leseminuten 1 min

AOK IKK Südwest Krankenkassenfusion genehmigt

20.04.2011

Der geplante Zusammenschluss der Allgemeinen Ortskrankenkassen AOK Saarland, AOK Rheinland-Pfalz sowie der Innungskasse IKK Südwest wurde durch das Bundeskartellamt heute offiziell bestätigt und genehmigt. Aus drei Krankenkassen entsteht die „AOK IKK Südwest“. Die neue Krankenkasse wird ihren Hauptsitz in Eisenberg haben. Dort war zuletzt der Sitz der AOK Rheinland-Pfalz.

Die abschließende Formierung soll zum ersten Oktober 2011 stattfinden. Für die Versicherten der drei Einzelkrankenkassen ändert sich zunächst nichts. Die neuen Kassenkarten werden nach der Fusion nach und nach zugestellt. Auch an den Gesundheitsleistungen und Angeboten wird sich nach Angaben der Krankenkasse nichts ändern. Von Personalabbau oder weitergehenden strukturellen Veränderungen ist derzeit nichts bekannt.

Bereits im letzten Jahr betonte ein Sprecher der AOK Saarland, dass der Zusammenschluss nicht aus einer finanziellen Notsituation heraus geschehe, sondern alle drei Partner sich eine verbesserte Positionierung auf dem Krankenkassenmarkt erhoffen. Durch den Zusammenschluss verfügt die AOK IKK Südwest etwa 1,9 Millionen Mitglieder und gehört zukünftig zu den Top 15 am Kassenmarkt in Deutschland. (sb)

Lesen Sie auch:
Vereinigte IKK: Keine Fusion, jetzt Zusatzbeitrag?
AOK Nord-West: Krankenkassen Fusion perfekt
Zusatzbeiträge auch 2011 möglich

Bild: S. Hofschlaeger / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Darmtyp entscheidend für Übergewicht?

Giftige Dämpfe durch Energiesparlampen

Jetzt News lesen

Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren die Gehirnentwicklung beeinträchtigen

12. April 2021
Nahaufnahme eines vegetarischen Burgers

Rückruf: Vegetarische Burger könnten Kunststoffstückchen enthalten

12. April 2021
Grafik des Coronavirus.

COVID-19: Welche Gebiete gelten als Risikogebiete für Reisende?

12. April 2021
Junge Frau mit Mund-Nasen-Bedeckung macht auf einer Bank im Freien Dehnübungen

Sport verleitet zu mehr Essen: So klappt das Abnehmen trotzdem

12. April 2021
Mehrere Kinder mit Mund-Nasen-Bedeckung in einem Klassenzimmer

Coronavirus: Deutlich mehr Infektionen bei Kindern als bekannt

12. April 2021
Frau mit Teller voller Kuchen in der Hand isst einen Donut vor dem geöffneten Kühlschrank

COVID-19: Wie verändert sich das Ernährungs- und Bewegungsverhalten?

12. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR