• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arbeitsmediziner: Berufstätige Schwangere haben Anspruch auf einen Ruheraum

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
21. Juli 2015
in News
Teile den Artikel

Schwangere Berufstätige haben Anspruch auf einen Ruheraum
Viele werdende Mütter haben es oft nicht leicht. Insbesondere im Arbeitsalltag kann eine Schwangerschaft anstrengend sein. Sie haben oft Rückenschmerzen und geschwollene Beine. Im Sommer schwellen die Beine sogar noch schneller. Dann kann es helfen, sie in der Pause im Ruheraum hoch zu legen. Berufstätigen Schwangeren steht ein solcher Raum zu.

Schwangerschaftsbeschwerden im Sommer
Werdende Mütter heben es oft sehr schwer: Die Beine sind geschwollen, der Rücken tut weh und die typische Übelkeit macht ihnen zu schaffen. Vielen fällt es schwer, den Arbeitsalltag in der Schwangerschaft zu meistern. Im Sommer können manche der Beschwerden vor allem berufstätigen Schwangeren noch stärker zu schaffen machen. Wie Michael Nasterlack von der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin in einer Meldung der Nachrichtenagentur dpa erklärte, tut es Vielen gut, in der Pause die Beine hoch zu legen.

Schwangere haben Anspruch auf Ruheraum
Das geht am besten in einem Ruheraum. Viele Schwangere wissen jedoch nicht, dass ihnen ihr Arbeitgeber einen solchen Raum zur Verfügung stellen muss. So sehen es die Arbeitsstättenregeln vor. Nasterlack erläuterte: „Häufig ist das der gleiche Raum, der zum Beispiel auch bei Erste-Hilfe-Fällen verwendet wird.“ Sind sich Angestellte unsicher, wo sich dieses Zimmer befindet, können sie beim Betriebsarzt oder Betriebsrat nachfragen oder sich direkt an den Vorgesetzten wenden. Normalerweise befindet sich dort auch eine Liege, auf der der man sich ausruhen kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Wenn Pflanzen leiden: Dunkle Flecken auf Tomaten weisen auf Kalziummangel hin

Viele Kassen erstatten die Kosten für rezeptfreie Arzneimittel

Jetzt News lesen

Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025
Mann schläft in Bett.

Herzfrequenzvariabilität im Schlaf Hinweis auf drohende Erkrankungen

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR