• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Arthrose: Können Antidepressiva die Schmerzen lindern?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
9. Januar 2022
in News
Frau hat Schmerzen im Knie.
Kann Duloxetin, ein Medikament, das zur Behandlung von Depressionen eingesetzt wird, auch Patientinnen und Patienten mit Hüft- oder Kniearthrose helfen? (Bild: fizkes/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Antidepressiva gegen Arthrose-Schmerzen?

Die Arthrose ist eine weit verbreitete Gelenkerkrankung, die entsteht, wenn der Gelenkknorpel irreparabel geschädigt wird. Die Erkrankung kann in fast jedem Gelenk entstehen – am häufigsten sind jedoch die Kniearthrose sowie die Hüftarthrose. Forschende haben nun untersucht, ob Antidepressiva gegen die Schmerzen bei diesen beiden Arthrose-Formen helfen können.

Eine klinische Studie, die vor kurzem in der Fachzeitschrift „Arthritis & Rheumatology“ veröffentlicht wurde, untersuchte, ob Duloxetin, ein Medikament, das zur Behandlung von Depressionen verschrieben wird und auch chronische Schmerzen lindern kann, Patientinnen und Patienten mit Hüft- oder Kniearthrose helfen kann.

Duloxetin linderte Schmerzen nicht

Laut einer Mitteilung, die auf dem Portal „EurekAlert!“ veröffentlicht wurde, sind für die Studie Patientinnen und Patienten mit chronischen Arthrose-bedingten Schmerzen in der Hüfte oder im Knie rekrutiert worden, bei denen die Behandlung mit rezeptfreien Medikamenten die Beschwerden nicht verhindern konnte.

66 von ihnen erhielten die übliche Behandlung und 66 bekamen zusätzlich Duloxetin, einen Arzneistoff aus der Gruppe der selektiven Serotonin-Noradrenalin-Wiederaufnahmehemmer, der in der Behandlung von Depressionen, generalisierten Angststörungen, diabetischer Polyneuropathie und Harninkontinenz eingesetzt wird.

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler fanden heraus, dass Duloxetin die Schmerzen der Patientinnen und Patienten nach drei Monaten oder 12 Monaten nicht linderte.

„Bei Patienten mit chronischen Arthrose-Schmerzen wurde keine Wirkung von Duloxetin als Zusatz zur üblichen Behandlung im Vergleich zur alleinigen üblichen Behandlung festgestellt“, schreiben die Autorinnen und Autoren. Daher sollte diese Behandlung nicht erfolgen.

Bei Patientinnen und Patienten mit zentralen Schmerzen müssen die Ergebnisse in einer weiteren Studie bestätigt werden, so die Forschenden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Jacoline J. van den Driest MD, Dieuwke Schiphof PhD, Aafke R. Koffeman MD PhD, Marc A. Koopmanschap PhD, Patrick J.E. Bindels MD PhD, Sita M.A. Bierma-Zeinstra PhD: No added value of duloxetine for patients with chronic pain due to hip or knee osteoarthritis: a cluster randomised trial; in: Arthritis & Rheumatology, (veröffentlicht: 06.01.2022), Arthritis & Rheumatology

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Übergewichtige Frau spritzt sich Insulin in den Bauch

Diabetes: Insulin-Alternative im Fettgewebe gefunden

Ein Mann zieht an einer Zigarette.

Rauchen verstärkt die soziale Isolation und Einsamkeit

Jetzt News lesen

Arzt mit einer Tafel mit der Aufschrift Autoimmunerkrankung

Heilpflanze zur Therapie von Autoimmunerkrankungen

8. Juli 2025
Schokoladenstücke, Schokopulver und Schokoraspeln liegen auf einer dunklen Oberfläche.

Dunkle Schokolade stärkt Herz und Stoffwechsel

8. Juli 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Diese neue Trainingsmethode lindert wirksam Rheuma-Beschwerden

7. Juli 2025
Grafische Darstellung von Mikroorganismen im Darm.

Darmflora: Welchen Einfluss haben Viren?

7. Juli 2025
Rücken mit Windpockenausschlag und Hand mit Schutzhandschuh, die eine Lupe über einen Teil des Ausschlags hält

Kindliche Gesundheit beeinflusst Erkrankungen im weiteren Leben

6. Juli 2025
Kinder selbst nach einer Lösung suchen lassen. (Bild: Dan Race/fotolia)

Diese Lebensmittel fördern Alpträume & Schlafprobleme

6. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR