• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Arztpraxis: Weißkittel-Effekt erhöht den Blutdruck

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
24. Mai 2014
in News
Leseminuten 2 min

Weißkittel-Effekt: Höherer Blutdruck in der Arztpraxis

24.05.2014

Wenn Ärzte bei ihren Patienten den Blutdruck messen, ist es gar nicht so selten, dass dieser in die Höhe schnellt. Man spricht dann vom sogenannten Weißkittel-Effekt. Experten raten deshalb dazu, dass Patienten mit erhöhten Werten zu Hause Kontroll-Messungen durchführen sollten.

Weißkittel-Effekt treibt Blutdruck hoch
Wenn Ärzte selbst zum Messgerät greifen, kann es durchaus passieren, dass der Blutdruck des Patienten in die Höhe schnellt. Man spricht dann vom sogenannten Weißkittel-Effekt, wie die Deutsche Hochdruckliga (DHL) in Heidelberg laut einer dpa-Meldung erläutert. Deshalb wird von der DHL dazu geraten, die Messungen in der Arztpraxis zu Hause mit weiteren Kontroll-Messungen zu ergänzen. Die Werte des Patienten liegen in der Regel zu Hause, aber auch wenn die Krankenschwester oder Arzthelferin misst, im Normbereich. Britische Wissenschaftler von der Medical School der Universität Exeter haben in einer Übersichtsarbeit offengelegt, dass dieser Weißkittel-Effekt tatsächlich geringer ausfällt, wenn eine Krankenschwester den Blutdruck misst.

Nur geprüfte Messgeräte benutzen
Wichtig bei der Selbstmessung ist es,ein geprüftes Messgerät zu benutzen. Nach jeder Messung sollten der Wert mit Uhrzeit und Datum notiert werden. Diese können dem Arzt später zur Auswertung vorgelegt werden. In Deutschland haben nach Schätzungen etwa 20 bis 30 Millionen Menschen Bluthochdruck. Nur jeder zweite Betroffene weiß etwas von seiner Hypertonie. Da ein zu hoher Blutdruck in der Regel fast keine Beschwerden verursacht, aber als größter Risikofaktor unter anderem für Schlaganfallund Herzinfarktgilt, wird er von Medizinern auch als „schleichender Tod“ bezeichnet. Daher kommt der Früherkennung eine bedeutende Rolle zu. Der DHL zufolge sind die Werte zu hoch, wenn sie immer wieder 139/89 mmHg überschreiten. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Ärztepräsident stellt Vorsorge unter Verdacht

Gesundheitsschädlich? Emissonen aus Druckern

Jetzt News lesen

Ein älterer, aber fitter Mann trainiert mit Gewichten.

Vitamin-D-Mangel kann Muskelfunktion beeinträchtigen

16. April 2021
Eine Person im Schutzanzug entnimmt eine Abwasser-Probe.

Corona-Mutationen im Abwasser identifizieren und verfolgen

16. April 2021
Familie nimmt Frühstück zu sich.

Uhrzeit des Frühstücks beeinflusst Diabetes-Risiko

16. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen enthaltenen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

16. April 2021
Grafische Darstellung von Immunzellen, die eine Krebszelle angreifen.

Krebsforschung: Modifizierte Killerzellen hochwirksam gegen Krebs

16. April 2021
Grafik von Coronavirus.

COVID-19: Verlauf anhand epigenetischer Faktoren vorhersagbar

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR