• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Asse-Toilette stark radioaktiv belastet

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
30. März 2013
in News
Teile den Artikel

Experten ermitteln radioaktives Cäsium in der Toilette der Asse-Mitarbeiter

30.03.2013

Bei einer Kontrolle in dem Endlage Asse stellten Experten radioaktives Cäsium in der Toilette der Mitarbeiter fest. Seit Jahren kritisieren Umweltschützer die Zustände in dem maroden Endlager im niedersächsischen Asse. Eine Gefahr für die Mitarbeiter oder Einwohnern bestehe laut Betreibern nicht.

Krebserregendes Cäsium ermittelt
Bei einer Routinekontrolle der Fäkalien in den Toilettenbehältern in der Schachtanlage wurde nach Angaben des Endlager-Betreibers eine erhöhte Konzentration des radioaktiven und krebserregenden Stoffes Cäsium festgestellt. Bislang sei noch unbekannt, wie der Stoff dorthin gelangt ist. So sagte Jens Köhler, Geschäftsführer der Asse gegenüber der „Braunschweiger Zeitung“: "Wir wissen nicht, wie das Cäsium in den Behälter gelangt ist". Trotz der Unwissenheit beharrt der Geschäftsführer, dass eine Gesundheitsgefahr weder für die Mitarbeiter vor Ort noch für die umliegende Bevölkerung besteht.

Fremdverschulden wird angenommen
Die Betreiberfirma geht jedoch davon aus, dass sich der radioaktive Funde nicht mit natürlichen Ursachen erklären lässt. Die gemessenen Werte wurden mit 20 Becquerel je Liter gemessen. Das sei „doppelt so hoch wie die gesetzlich zugelassene Menge“. Allerdings seien die Werte deutlich geringer, als die radioaktiven Salzlösungen im Bergwerk unter Tage. Weil ein Fremdverschulden nicht auszuschließen sei, stellte die Betreibergesellschaft einen Strafantrag gegen Unbekannt. "Nach derzeitigem Stand kann das Cäsium nur durch fahrlässiges oder vorsätzliches Handeln in die Toilette gelangt sein", sagte Köhler. Die Polizei und Staatsanwaltschaft wird die Ermittlungen nun übernehmen.

Zwölftausend Liter Wasser dringen täglich ein
Jeden Tag dringen rund 12000 Liter Wasser in das defekte Atommüllendlager Asse von außen ein. Umweltschützer sagen voraus, dass das Salzbergwerk demnächst einstürzen könne. Auch andere Experten gehen davon aus, dass die Anlage in sich zusammen stürzen könne. Aus diesem Grund hat die Bundesregierung angeordnet die rund 126 Tausend schwach mitel- radioaktiven Fässer mit Atommüll bergen und abtransportieren zu lassen. (sb)

Lesen Sie auch:
Keine Entwarnung bei Krebsrisiko durch Asse
Krebs der Asse-Mitarbeiter nicht durch Strahlung?
Leukämie Gefahr durch marode Asse Anlage?
Umweltministerium: Asse-Krebsrate reiner Zufall
Zufall der Asse Krebsrate nicht erwiesen
Krebsfälle im Umfeld der Asse weiterhin ungeklärt
Radioaktive Strahlungen: Folgen für die Gesundheit

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Verpackungen: Keine glücklichen Kühe

Angst vor Vogelgrippe in China

Jetzt News lesen

Der nächtliche Schlaf beeinflusst die Achtsamkeit und somit auch den Umgang mit Stress und Schläfrigkeit am Tag. (Bild:  Prostock-studio/Stock.Adobe.com)

Regelmäßige Schlafzeiten erhöhen die Lebenserwartung

7. Juni 2023
Gartenarbeit wie beispielsweise umgraben oder rasenmähen, verschönert nicht nur den Garten, auch unsere Gesundheit wird positiv davon betroffen. Durch wöchentlich etwas Arbeit im Garten, können wir uns vor einigen Erkrankungen schützen und unser Wohlbefinden verbessern. (Bild: Photographee.eu/fotolia.com)

Diabetes: Schon mäßige körperliche Aktivität senkt das Risiko

7. Juni 2023
Ein Mann im weißen Hemd legt eine Hand auf seine Brust.

Herzinfarkte montags deutlich häufiger

7. Juni 2023
Eine Frau isst eine Erdbeere.

Erdbeeren: 3 gesunde und erfrischende Sommer-Rezepte

6. Juni 2023
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Fertiggerichte: EDEKA, Netto, Real und Denns betroffen

6. Juni 2023
Lauch hilft bei vielen gesundheitlichen Problemen und reduziert sogar das Risiko für lebensgefährliche Erkrankungen. (Bild: Brent Hofacker/stock.adobe.com)

Ernährung: Lauch enthält besonders viele gesunde Pflanzenstoffe

5. Juni 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR