• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Asthma: Körperliche Aktivität verbessert Symptome und die Lebensqualität

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
7. Januar 2022
in News
Menschen mit Asthma profitieren stark von sportlicher Aktivität. Sie kann die Lebensqualität verbessern und vorliegende Asthmasymptome reduzieren. (Bild: luckybusiness/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wie sich körperliche Aktivität auf Asthma auswirkt

Durch Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität können bei Menschen mit Asthma vorliegende Symptome und die Lebensqualität verbessert werden. Betroffene Personen können beispielsweise Aerobic und Kraft- oder Widerstandstraining nutzen, um von den Vorteilen zu profitieren. Die digitale Entwicklung macht es zudem möglich, viele solcher Aktivitäten unter Anleitung von zu Hause aus durchzuführen.

In einer gemeinsamen aktuellen Studie von Fachleuten der University of East Anglia und der Swansea University wurde die Wirksamkeit von Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität bei Asthmakranken untersucht. Insbesondere Ansätze, die auf Änderung der Verhaltensmuster abzielen, scheinen demnach vielversprechend. Die entsprechenden Studienergebnisse wurden in dem englischsprachigen Fachblatt „Journal of Health Psychology“ publiziert.

Verbesserte Lungenfunktion und Asthmakontrolle

„Körperlich aktiv zu sein, wird für Menschen mit Asthma allgemein empfohlen. Mehr als 150 Minuten mäßige bis kräftige körperliche Betätigung pro Woche haben weitreichende Vorteile, einschließlich einer verbesserten Lungenfunktion und Asthmakontrolle“, erklärt Studienautor Professor Andrew Wilson von der Medizinischen Fakultät der University of East Anglia in einer Pressemitteilung. Doch habe frühere Forschung bereits gezeigt, dass Menschen mit Asthma weniger körperlich aktiv sind und sich weniger bewegen als Menschen ohne Asthma.

Aerobickurse um aktiver zu werden?

„Wir wollten herausfinden, ob Interventionen – wie die Aufforderung, einige Male pro Woche in Gruppensitzungen Aerobic zu machen, zusammen mit der Festlegung von Zielen – Menschen mit Asthma helfen, aktiver zu werden“, so Professor Wilson.

In der Studie untersuchte das Team daher Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität bei erwachsenen Menschen mit Asthma. Dafür werteten sie die Ergebnisse von 25 separaten Studien aus der ganzen Welt aus, an denen 1.849 Personen mit Asthma teilgenommen hatten. Die Maßnahmen hatten dabei eine signifikant positive Wirkung auf körperliche Aktivität, Bewegungsmangel, Lebensqualität und Asthmasymptome, berichtet das Team.

Signifikante Vorteile durch Steigerung der körperlichen Aktivität

„Wir haben festgestellt, dass Maßnahmen zur Förderung der körperlichen Aktivität signifikante Vorteile in Bezug auf die Steigerung der körperlichen Aktivität, die Verringerung der Zeit, die im Sitzen verbracht wird, die Verbesserung der Lebensqualität und die Verringerung der Asthmasymptome haben“, fasst Studienautorin Leanne Tyson die festgestellten Ergebnisse zusammen.

Technik ermöglicht Training von zu Hause aus

Eine gute Nachricht ist zudem, dass nach Ansicht der Fachleute digitale Interventionen, beispielsweise Videotermine, Smartwatches und mobile Apps, den Asthmakranken auch zuhause helfen können, sportlich aktiver zu werden. Dies sei wichtiger denn je, da Menschen mit Asthma häufig während der COVID-19-Pandemie nicht in der Lage waren, persönliche Unterstützung in Anspruch zu nehmen, so Tyson. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Wendy Hardeman, Malcolm Marquette, Joanna Semlyen, Gareth Stratton, Andrew M Wilson, et al.: A systematic review of the characteristics of interventions that promote physical activity in adults with asthma; in: Journal of Health Psychology (veröffentlicht 29.12.2021), Journal of Health Psychology
  • University of East Anglia: A systematic review of the characteristics of interventions that promote physical activity in adults with asthma (veröffentlicht 06.01.20222), University of East Anglia

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Lassen sich chronische Schmerzen mit der Hilfe von Yoga und Meditation reduzieren? (Bild: Yakobchuk Olena/Stock.Adobe.com)

Meditation zur Aktivierung des Immunsystems

Forscher vor computer mit Bild von Virus.

COVID-19: Omikron häufig trotz Impfung - aber schwere Erkrankungen seltener

Jetzt News lesen

Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR