• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Bislang unbekannte Variante in Deutschland entdeckt 19. Januar 2021
COVID-19: Diabetes-Präparat Metformin soll Sterberate deutlich senken 19. Januar 2021
BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Tote nach COVID-19-Impfung 19. Januar 2021
Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen 19. Januar 2021
COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem 18. Januar 2021
Weiter
Zurück

Auch viele Frauen schnarchen

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
8. November 2012
in News
Leseminuten 2 min

Nächtliche Geräuschkulisse längst nicht nur ein Männerproblem

08.11.2012

Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass nur Männer mit Übergewicht oder nach Alkoholgenuss schnarchen. Tatsächlich bringen aber auch viele Frauen ihre Bettgenossen um den Schlaf. Mehr als ein Drittel des weiblichen Geschlechts schnarcht – mit zunehmendem Alter – mehr oder weniger stark. Viele schämen sich für dieses als extrem unweiblich geltende Phänomen und suchen Hilfe beim Zahnarzt. Denn häufig führt eine bestimmte Position des Unterkiefers im entspannten Zustand zu einer Verengung des Rachenraumes und damit zu den leidigen Atemgeräuschen. In 90 Prozent aller Fälle lässt sich das Problem mit einer sogenannten Schnarcherschiene jedoch ganz einfach beheben.

„Transparente Schienen für Ober- und Unterkiefer verlegen den Unterkiefer durch eine spezielle Verbindung nach vorne und halten ihn in dieser Position“, erklärt Dr. Diana Svoboda, medizinische Leiterin der Essener Zahnklinik "diPura". „Dadurch erweitern sich die Atemwege und nimmt das geräuschvolle Flattern des Gaumensegels ab.“ Zahnärzte nehmen dafür einen Abdruck, legen die gewünschte Position des Unterkiefers fest und lassen im Labor für jeden Patienten individuelle Exemplare anfertigen. In einer zweiten Sitzung passen sie die Schienen noch einmal exakt an und geben eine kurze Einführung zu Gebrauch und Pflege. Vielen Frauen bringen die Schienen nicht nur die ersehnte Nachtruhe zurück, sondern auch ihr Selbstbewusstsein. „Die meisten finden es nämlich viel schlimmer, selbst zu schnarchen als eine Geräuschkulisse neben sich“, berichtet Dr. Svoboda. Oft haben Patienten in der Folge auch mehr Energie im Alltag. Denn ausgeprägtes Schnarchen schadet durch die verschlechterte Atmung auch der Gesundheit.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Glückshormon Dopamin hilft Gedächtnis zu erinnern

Resilienz zur Krisenbewältigung am Arbeitsplatz

Jetzt News lesen

Behandschuhte Hände ziehen Impfstoff aus einer Ampulle in eine Spritze

BioNTech-Pfizer-Impfstoff: Tote nach COVID-19-Impfung

19. Januar 2021
3D-Illustration von Coronaviren

Corona-Forschung: COVID-19 hat mindestens fünf unterschiedliche Phänotypen

19. Januar 2021
Frau schläft mit Seitenkissen.

Welche Schlafposition ist die richtige?

18. Januar 2021
Ampullen mit dem Medikament Remdesivir.

COVID-19: Remdesivir kann SARS-CoV-2 nicht vollständig ausschalten

18. Januar 2021
Frau mit Mund-Nasen-Schutzmaske

COVID-19: Beschleunigen Masken die Ausbreitung?

18. Januar 2021
Mann mit verschiedenen Flaschen Alkohol.

COVID-19: Erhöhter Alkoholkonsum bei vielen ein Problem

18. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR