• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Liebesleben: Auf was Frauen bei der Partnersuche besonders achten

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
30. Juni 2018
in News
Teile den Artikel

Was sind die Auswahlkriterien für die Partnersuche von Frauen?

Es gibt viele Menschen, die noch auf der Suche nach dem Partner für Lebens sind. Doch wovon hängt die Wahl von Frauen und Männern ab? Forscher fanden jetzt heraus, dass für jüngere Frauen das Bildungsniveau des zukünftigen Mannes ein sehr wichtiges Auswahlkriterium bei der Partnersuche ist.

Die Wissenschaftler der Queensland University of Technology (QUT) stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass jüngere Frauen bei ihrer Partnersuche sehr viel wert auf das Bildungsniveau legen. Die Experten veröffentlichten die Ergebnisse ihrer Studie in dem englischsprachigen Fachblatt „Psychological Science“.

Frauen suchen nach Partner mit einem hohen Bildungsniveau

Jüngere Frauen interessieren sich mehr für das Bildungsniveau ihres potenziellen Partners als ihre männlichen Kollegen, erklären die australischen Forscher. Für ihre Untersuchung analysierten die Mediziner die Daten einer Dating-Website von mehr als 41.000 Australiern. Dabei konnte festgestellt werden, dass Frauen viel häufiger angeben, dass ihr potenzieller Partner ein gleichwertiges oder höheres Bildungsniveau als sie selbst haben sollte. Bei Männern sind solche Aussagen in vergleichbarer Häufigkeit erst ab dem 40. Lebensjahr zu beobachten, erläutern die Wissenschaftler. Auch frühere Online-Dating-Studien hatten bereits gezeigt, dass Frauen oft eine höhere Präferenz für das Bildungsniveau des Partners haben.

Junge Frauen räumen bestimmten Bildungsabschlüssen Priorität ein

Laut der aktuellen Studie geben Frauen in ihrem Online-Dating-Profil ungefähr doppelt so oft an, dass das Bildungsniveau ein wichtiges Auswahlkriterium für ihren möglichen Partner ist, verglichen mit dem Online-Dating-Profil von Männern. Obwohl bei Frauen häufiger eine Präferenz für ein erhöhtes Bildungsniveau innerhalb von allen Altersgruppen vorliegt, haben besonders Frauen im Alter zwischen 18 und 40 Jahren eher bestimmten Bildungsabschlüssen Priorität eingeräumt.

Ab dem 40. Lebensjahr wird für Männer das Bildungsniveau wichtig

Die Ergebnisse verändern sich jedoch ab dem 40. Lebensjahr, wobei Männer ab diesem Alter eher strenge Kriterien für das Bildungsniveau des zukünftigen Partners entwickeln. Die Studie ergab außerdem, dass Männer und Frauen sich nach dem 50. Lebensjahr weniger um die Bildung ihres zukünftigen Partners kümmern.

Studie zeigt Veränderung der Präferenzen von Frauen im Laufe der Zeit

Frühere Online-Dating-Studien hatten bereits zu ähnlichen Ergebnissen geführt, doch die Daten der aktuellen Untersuchung berücksichtigen erstmals eine extrem breite Altersspanne (zwischen 18 und 80 Jahren). So konnte gezeigt werden, wie sich die Präferenzen über den gesamten Reproduktionszyklus hinweg verändern, erläutert Studienautor Dr. Stephen Whyte von der Queensland University of Technology.

Angegebene Auswahlkriterien stimmten oft nicht mit Partner überein

Die bisher größte Verhaltensanalyse von australischen Online-Dating-Gewohnheiten überprüfte das Verhalten von 41.936 Mitgliedern, welche sich dort im Jahr 2016 innerhalb von vier Monaten registrierten. Bereits letztes Jahr enthüllte das Team, dass es nur wenig Ähnlichkeit gab zwischen dem, was die Nutzer bei der Suche nach einem Partner als Auswahlkriterium angeben hatten und den Eigenschaften der Menschen, mit denen sie während der Nutzung der Online-Dating-Website tatsächlich Kontakt aufnahmen.

Die Forscher fanden heraus, dass ein Drittel der ersten Mitteilungen, welche auf der Website übermittelt wurden, an Personen gesendet wurden, die eigentlich keine der Kriterien erfüllten, welche Nutzer auf ihren Profilen ursprünglich angegeben hatten. Weniger als ein Prozent der Nachrichten wurde an Personen gesendet, welche eine ideale Übereinstimmung ergaben, erläutern die Forscher. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Forscher warnen: 2018 wird ein extremes Zeckenjahr

Vorsicht geboten: Nahrungsergänzungsmittel sind häufig mit Giftstoffen verunreinigt

Jetzt News lesen

Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Mediterrane Ernährung ermöglicht effektive Gewichtsabnahme

5. Juli 2025
Luftverschmutzung durch Fabrik.

Feinstaub schädigt Herz stärker als gedacht

4. Juli 2025
Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR