• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Südafrikanische und brasilianische Varianten in Deutschland nachgewiesen 23. Januar 2021
Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check 23. Januar 2021
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
Weiter
Zurück

Aufdecken von Schwächen der Sprachentwicklung

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
26. Juni 2012
in News
Leseminuten 2 min

HNO-Ärzte wollen Schwächen in der Sprachentwicklung aufdecken

26.06.2012

Auffälligkeiten der Sprachentwicklung nehmen in unserer Gesellschaft allgemein zu. Eine unterschätzte Ursache sind unbemerkte Hörstörungen. Sie erschweren die Entwicklung einer altersgemäßen sprachlichen Kompetenz und damit den schulischen Erfolg von Grundschulkindern. Rechtzeitige Diagnose und Therapie verhindern nicht nur Probleme beim Erwerb der Schriftsprache und Frust durch schlechte Noten, sondern auch soziale Ausgrenzung und mögliche Hänseleien infolge sprachlicher Schwächen. Das HNOnet NRW, ein Zusammenschluss niedergelassener Hals-Nasen-Ohren-Ärzte in Nordrhein-Westfalen, bietet Eltern daher jetzt mit dem eigens entwickelten Programm die Möglichkeit, das Hör- und Sprachvermögen ihrer Kinder über die regulären U-Untersuchungen beim Kinderarzt hinaus mit modernsten wissenschaftlichen Verfahren vom Facharzt überprüfen zu lassen. So lässt sich das Leiden der Kleinen bereits im Vorfeld abwenden.

„Schon ab der Geburt kann es durch Belüftungsstörungen des Mittelohres oder nicht erkannte Schäden des Innenohres zu Problemen der akustischen Verarbeitung und damit der sprachlichen Entwicklung kommen“, erklärt Dr. Raimund Strote, Mitglied des HNOnet NRW. Da sich verschiedene Fähigkeiten unseres Gehirns zudem in ganz bestimmten Zeiträumen ausbilden, lassen sich so entstandene Defizite später nicht einfach ausgleichen. Darüber hinaus ergibt sich aus mangelndem Hörvermögen häufig eine eingeschränkte Aufnahmefähigkeit und ungenügende Aufmerksamkeit im Unterricht – mit weiteren negativen Folgen.

Um dieser Fehlentwicklung effektiv vorzubeugen, sieht das vom HNOnet NRW ins Leben gerufene Programm Uplus zusätzliche präventive Kontrollen der Hörkompetenz und Sprachentwicklung zu definierten Zeitpunkten von Geburt an vor. „Die vorübergehende Mittelohrschwerhörigkeit bei Kindern hat ab einer Dauer von mehr als drei Monaten pro Jahr – auch in Form von mehreren kürzeren Phasen, die in der Summe über 3 Monate liegen – nachweislich nachteilige Auswirkungen auf die Sprachentwicklung. Man spricht von einer negativen Jahreshörbilanz. Von besonderer Bedeutung sind Hörstörungen in den ersten Lebensjahren“, bemerkt Dr. Strote. Die Diagnose setzt spezielle Fachkenntnisse und Techniken voraus, über die Hals-Nasen-Ohren-Ärzte verfügen. Neben einer speziellen Ohrmikroskopie umfasst diese beispielsweise verschiedene Hörtests, eine Druckmessung des Mittelohres sowie eine Untersuchung von Nase und Nebenhöhlen.

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Nahrungskonzerne fördern Diabetes in armen Ländern

Spinat stärkt die Muskeln

Jetzt News lesen

Brotkorb mit verschiedenen Brötchensorten

Rückruf in Bäckereien: Schrauben und Unterlegscheiben in Brötchen entdeckt

23. Januar 2021
Eine Person hält mehrere Kartoffeln in beiden Händen.

Ernährung: Sind Kartoffeln gesund oder ungesund?

23. Januar 2021
Ein Schaubild über eine Magen-Bypass-Operation.

Typ-2-Diabetes durch Operation heilbar

23. Januar 2021
Frau wird in den Oberarm geimpft

Unfruchtbar durch COVID-19-Impfung? Ein Fakten-Check

23. Januar 2021
Familie macht einen Einkaufsbummel.

Macht Einkaufen glücklich? Wie Shopping auf das Glücksempfinden wirkt

23. Januar 2021
Zufriedenes Paar im erhöhten Alter.

Geheimrezept für gesunde Alterung: Optimismus und Selbstwahrnehmung

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR