• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Wendepunkt: Ist ein Ende der Pandemie absehbar? 28. Februar 2021
COVID-19: Reduziertes Sterberisiko bei Einnahme von Cholesterinsenkern 28. Februar 2021
COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten? 28. Februar 2021
Coronavirus-Mutationen: Übertragbarkeit und Gefährlichkeit 27. Februar 2021
COVID-19: Vitamin B6 könnte Zytokinstürme unter Kontrolle halten 26. Februar 2021
Weiter
Zurück

Ausgleich für den Körper: Dem inneren Schweinehund ruhig mal nachgeben

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
7. Dezember 2016
in News
Leseminuten 2 min
Gesundheitsexperten haben immer Tipps parat, wie man den inneren Schweinehund besiegen kann. Doch manchmal sollte man ihm auch nachgeben und sich eine Auszeit gönnen. (Bild: Floydine/fotolia.com)

Achtsam mit sich selbst umgehen und dem inneren Schweinehund auch mal nachgeben
Auch wenn eigentlich jeder Mensch weiß, dass regelmäßige Bewegung gesund ist, fällt es dennoch vielen schwer, sich immer weder dazu aufzuraffen. Experten geben zwar immer wieder Tipps, wie man gegen den inneren Schweinehund angehen kann, doch muss das wirklich sein? Nicht immer; manchmal muss man seinem Körper auch eine Auszeit gönnen.

Regelmäßige Bewegung dient der Gesundheit
Sport ist gesund. Regelmäßige Bewegung trägt unter anderem dazu bei, das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Bluthochdruck oder Herzinfarkt zu mindern. Doch häufig fällt es schwer, sich zu motivieren und die Trainingseinheit zu absolvieren. Es ist oft gar nicht so einfach, den inneren Schweinehund zu besiegen, sich vom Sofa zu erheben und die geplante Jogging-Runde zu starten. Doch das muss auch nicht immer sein.

Gesundheitsexperten haben immer Tipps parat, wie man den inneren Schweinehund besiegen kann. Doch manchmal sollte man ihm auch nachgeben und sich eine Auszeit gönnen. (Bild: Floydine/fotolia.com)
Gesundheitsexperten haben immer Tipps parat, wie man den inneren Schweinehund besiegen kann. Doch manchmal sollte man ihm auch nachgeben und sich eine Auszeit gönnen. (Bild: Floydine/fotolia.com)

Der innere Schweinehund lauert überall
„Ob vor dem gefüllten Kühlschrank oder auf dem bequemen Sofa, der innere Schweinehund lauert (leider) überall“, schreibt Ramona Clemens vom Landessportbund Nordrhein-Westfalen in dessen aktuellem Magazin „Wir im Sport“.

Doch man muss sich einfach auch mal geschlagen geben und auf der Couch bleiben. Jeder sollte sich vor Augen führen, „was uns die inneren Schweinehunde signalisieren möchten?“ Möglicherweise war der Tag wirklich extrem anstrengend, so dass der Körper zu Recht nach einer Auszeit und etwas Ruhe verlangt.

Im Einklang mit sich selbst leben
Der Körper verlangt in solchen Momenten zurecht nach einer Auszeit und etwas Ruhe, die man ihm auch gönnen sollte. „Natürlich kommt es sehr darauf an, sich regelmäßig zu bewegen und gesund zu ernähren“, so Clemens.

„Aber das Hauptziel muss es bleiben, im Einklang mit sich zu leben und mit Herz und Verstand die richtigen Entscheidungen zu treffen. Wann, wo und wie entscheidet jeder selbst.“ (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Prostatakrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Männern in Deutschland. Es gibt verschiedene Möglichkeiten zur Behandlung der Krankheit. Eine Studie, die die verschiedenen Therapien vergleichen und beurteilen sollte, wurde nun vorzeitig abgebrochen. (Bild: Kateryna_Kon/fotolia.com)

Weit hinter Erwartungen: Studie zur Therapie von Prostatakrebs abgebrochen

Krätze wird durch Krätzmilben verursacht.
 Wer denkt, dass sich die kleinen Parasiten bei einem breitgemacht haben, sollte sich an einen Arzt wenden und gegebenenfalls schnell behandeln lassen. (Bild: thodonal/fotolia.com)

Es war besiegt: Infektiöse Hautkrankheit Krätze verbreitet sich erneut

Jetzt News lesen

Mann gibt Süßstoff in eine Tasse Tee

Süßstoffe können die Ausbreitung von Antibiotikaresistenzen beschleunigen

28. Februar 2021
Zwei Erwachsene und ein Kind liegen im Bett und putzen sich mit einem Taschentuch die Nase.

COVID-19: Schwächen die Corona-Schutzmaßnahmen unsere Abwehrkräfte gegen andere Infektionskrankheiten?

28. Februar 2021
Illustration von Darmbakterien im Darm

Essstörung: Darmflora könnte Einfluss auf Entstehung und Verlauf von Magersucht haben

28. Februar 2021
Eine Auswahl an verschiedenen - vorwiegend pflanzlichen - Lebensmitteln mit einem Schild mit der Aufschrift DASH-Diet auf einem Tisch

Pflanzliche Ernährung hilft bei Herzschwäche und senkt Demenz-Risiko

27. Februar 2021
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Schokoladen-Rückruf: Gesundheitsgefahr besteht für bestimmte Personengruppen

27. Februar 2021
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen durch einen Supermarkt.

Rückruf für Tofu wegen vorzeitigem Verderb

27. Februar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR