• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Rat: Bei Liebeskummer besser nicht herumwälzen

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
6. November 2015
in News
Teile den Artikel

Schlafstörungen und innerer Unruhe mit Aktivität begegnen
Liebeskummer durchlebt wohl nahezu jeder mindestens ein Mal in seinem Leben. Gerade nachts, wenn alles still ist und der Körper zur Ruhe kommt, leiden viele Betroffene besonders stark. Die Gedanken beginnen zu kreisen und oft sorgen Grübeleien und innere Unruhe für Schlafstörungen. Doch statt sich tatenlos herum zu wälzen, sollten Betroffene besser aufstehen und aktiv werden.

Liebeskummer kann zu seelischen und körperlichen Beschwerden führen
Ganz gleich ob sich der Partner gerade getrennt hat oder die eigenen Gefühle nicht erwidert werden: Liebeskummer ist schmerzhaft und kann sowohl zu seelischen als auch körperlichen Beschwerden führen. Das Herz fühlt sich schwer oder wie “zerrissen” an, häufig treten Übelkeit, Bauchschmerzen und depressive Verstimmungen auf. Gerade nachts kommt es zu Grübeleien, die einem den Schlaf rauben und für heftige innere Unruhe sorgen können. Doch in diesem Fall sollten sich Betroffene nicht tatenlos von einer Seite zur anderen wälzen. Denn dadurch verstärken sich die Schlafstörungen meist sogar noch.

Aktivität sorgt für freien Kopf und besseren Schlaf
Stattdessen sei es besser, auch nachts aktiv zu sein, so der Wiener Paartherapeut Dominik Borde im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“. „Lieber nicht liegenbleiben, sondern aufstehen und irgendwas erledigen”, rät er. Welcher Aktivität nachgegangen wird, sei dabei nicht wichtig – vielmehr sollte am besten etwas getan werden, dass hinterher für Zufriedenheit sorgt. Die Aktivität könne dem Liebeskummer-Patienten helfen, den Kopf etwas frei zu bekommen und danach weiterzuschlafen. „Das kann die Steuererklärung sein oder auch das Bad zu putzen“, sagt Dominik Borde.

Bachblüten als natürliches Hausmittel bei Liebeskummer
Eine gute Unterstürzung bei der Verarbeitung von Liebeskummer bietet auch die Bachblütentherapie. Als „Trostblüte“ gilt vor allem „Star of Bethlehem“ (Doldiger Milchstern), welche dabei helfen kann, ein vergangenes Trauma zu überwinden und in ein unbeschwertes Leben zurückzukehren. Ebenso bietet sich bei ständig kreisenden Gedanken und Grübeleien „White Chestnut“ (Rosskastanie) an, um sich wieder auf andere Dinge zu konzentrieren und innere Ruhe zu finden. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Trotz Kälte: Tägliche Bewegung durch sich künstlich zwingen

Bei Diabetes: Immer vorsichtig mit den Füßen!

Jetzt News lesen

Wie können wir Lungenschäden bei frühgeborenen Säuglingen verhindern? (Bild: epixproductions/Stock.Adobe.com)

Mamas Stimme fördert Gehirnentwicklung von Frühchen

16. Oktober 2025
Frau hat abgenommen und passst nicht mehr in ihre alte Hose.

Dieses Protein könnte Therapie von Fettleibigkeit & Herz-Kreislauf-Erkrankungen revolutionieren

15. Oktober 2025
Eine Frau in Sportkleidung trinkt einen Kaffee auf einem Balkon.

Kaffee: Diese Vor- und Nachteile sind nachweisbar

15. Oktober 2025
Finger zeigt auf den Schriftzug "Vitamin D" vor blauem Himmel mit strahlender Sonne.

Vitamin-D-Mangel erhöht frühzeitiges Sterberisiko signifikant

14. Oktober 2025
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Mythos aufgeklärt: Cholesterin aus Eiern keine Gefahr für die Herzgesundheit

14. Oktober 2025
Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Lignin als neues Diabetes-Medikament?

14. Oktober 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR