• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Corona-Selbsttests: Diese typischen Fehler vermeiden 17. April 2021
Astra-Zeneca-Impfstoff: Zusammenhang mit Thrombose und Lungenembolie 17. April 2021
COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper? 17. April 2021
Corona-Impfung: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 16. April 2021
COVID-19-Impfung und Gesichtslähmung – welche Zusammenhänge gibt es? 15. April 2021
Weiter
Zurück

Trotz Kälte: Tägliche Bewegung durch sich künstlich zwingen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
6. November 2015
in News
Leseminuten 2 min

Auch bei ungemütlichem Wetter ist regelmäßiges Rausgehen wichtig
Ist es draußen kalt und diesig, bleiben viele Menschen am liebsten einfach zu Hause und machen es sich gemütlich. Doch dadurch entsteht gerade bei älteren Menschen in der dunklen Jahreszeit schnell ein Mangel an Bewegung, frischer Luft und Tageslicht. Helfen können hier kleine Rituale wie z.B. der tägliche Einkauf, um regelmäßig vor die Tür zu kommen.

Tägliches Rausgehen in der dunklen Jahreszeit verhindert Mangelerscheinungen
Ob durch ausgiebige Spaziergänge, Gartenarbeit und lange Abende auf dem Balkon: Im Sommer bekommen wir fast „automatisch“ genug Bewegung, Licht und Sauerstoff, da sich das Leben größtenteils draußen abspielt. Im Herbst beginnt hingegen die gemütliche Zeit und viele Menschen blieben bei Regen, Nebel und kühlen Temperaturen lieber im warmen Wohnzimmer. Vor allem Senioren haben oft keinen Grund, raus zu gehen. Die dunkle Jahreszeit kann schnell zum Vitamin D-Mangel führen, welcher ähnliche Symptome wie bei einer Depression hervorrufen kann. Typisch für eine Winterdepression sind z.B. chronische Müdigkeit, Reizbarkeit, Schlafstörungen, Niedergeschlagenheit und Antriebslosigkeit.

Gerade jetzt muss man sich zur Bewegung “zwingen”. Bild: Robert Kneschke / fotolia

„Die Einstellung ist oft, dass man im Alter Ruhe und Freiheit hat. Das ist aber manchmal kontraproduktiv“, so Christine Sowinski vom Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA) gegenüber der Nachrichtenagentur „dpa“. Helfen könne ein „künstlicher Zwang“, damit doch täglich etwas frische Luft geschnappt wird. „Täglich etwas einkaufen – und wenn es nur die Zeitung ist, die man nicht abonniert hat“, empfiehlt Sowinski.

Regelmäßiges Laub fegen hält fit
Bei religiösen Menschen könnte auch der regelmäßige Kirchenbesuch zu einem Ritual werden, um vor die Tür zu kommen. Auch ein täglicher Gang zum Friedhof oder Laub fegen im Herbst seien Möglichkeiten, um im Alter ausreichend Bewegung und Frischluft zu bekommen. Unproblematisch sei die kalte Jahreszeit hingegen für Hundebesitzer – denn diese müssten bei Wind und Wetter sogar mehrmals am Tag ins Freie.(nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Mit verschiedenen Tests lässt sich die Schmerzwahrnehmung in den Füßen überprüfen. Bei Diabetikern ist sie oft deutlich reduziert. (Bild: Visionär/fotolia.com)

Bei Diabetes: Immer vorsichtig mit den Füßen!

In einer Studie hat sich gezeigt, dass Nährstoffe aus Lebensmitteln anders wirken als Nährstoffe, die über Nahrungsergänzungsmittel aufgenommen werden. (Bild: blackzheep/fotolia.com)

Studie: Omega-3-Fettsäuren kaum wirksam bei Depressionen

Jetzt News lesen

Spritze neben groß dargestelltem Coronavirus

COVID-19: Was ist über chinesische Corona-Impfstoffe bislang bekannt?

17. April 2021
Illustration von Coronaviren

COVID-19: Neues Mittel zur antiviralen Therapie erfolgreich im Test

17. April 2021
Eine Frau nimmt sich eine Packung mit Müsli aus einem Regal im Supermarkt.

Müsli-Rückruf wegen schädlichen Pflanzenschutzmittel-Rückständen

17. April 2021
Leerer Einkaufwagen im Supermarkt

Rückruf wegen Glassplittern: Fischprodukt nicht verzehren

17. April 2021
Schematische Darstellung des Coronavirus und entsprechender Antikörper.

COVID-19: Wie lange hält die Immunität durch Antikörper?

17. April 2021
Ein Mann steht vor einem Kühlschrank und isst ein Würstchen.

Ernährung: Herzkrankheiten durch rotes Fleisch – Studie untermauert den Zusammenhang

16. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR