• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Beifuß hemmt Entzündungen und schützt vor Bakterien, Pilzen und Viren

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
Quellen ansehen
25. Juli 2023
in News
Ein Strauch Beifuß liegt neben einem Mörser.
Beifuß enthält viele gesunden Wirkstoffe, die unter anderem auf natürliche Weise effektiv Entzündungen hemmen und vor vielen Krankheitserregern schützen. (Bild: nikolaydonetsk/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Beifuß kann als Heilpflanze gegen verschiedene Erkrankungen helfen. Die Inhaltsstoffe der Pflanze wirken unter anderem antimikrobiell, entzündungshemmend und antioxidativ.

Beifuß (Artemisia vulgaris) ist eine Heilpflanze, die bereits in der Antike zur Behandlung von Frauenleiden verwendet wurde. So wurde beispielsweise Beifußtee als Mittel bei Menstruationsbeschwerden und Unterleibsschmerzen eingesetzt.

Beifuß mit hohem therapeutischen Potenzial

In einer Studie, die in dem englischsprachigen Fachjournal „Natural Product Communications“ publiziert wurde, erwähnen die Forschenden neben der Wirkung gegen Menstruationsbeschwerden auch eine entzündungshemmende, antioxidative, antibiotische, antimykotische und antivirale Wirkung.

Beifuß habe dank seiner weitreichenden therapeutischen Wirkungen ein großes Potenzial zur Verbesserung der allgemeinen menschlichen Gesundheit, so das Team.

Schutz vor Pilzen, Bakterien und Viren

Die Ergebnisse einer weitere Forschungsarbeit, die in dem „Journal of Pharmacognosy and Phytochemistry“ nachgelesen werden können, bestätigen, dass das ätherische Öl von Beifuß nicht nur antibakteriell und antimykotisch wirkt, sondern auch noch als Antioxidans fungiert.

In einer dritten unabhängigen Untersuchung, welche im englischsprachigen Fachblatt „Chinese Medicine“ veröffentlicht wurde, heben die Forschenden ebenfalls die entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkung von Beifuß hervor. Ebenso werden die antioxidativen Effekte bestätigt.

In dieser Forschungsarbeit konnte das Team nachweisen, dass Extrakte aus Beifuß wirksam bei der Behandlung von Herpesviren und Rotaviren sind.

Beifuß eine potente Heilpflanze

Zusammengenommen zeigen die Studienergebnisse, dass Beifuß eine Heilpflanze ist, die zu Recht seit Jahrhunderten zur Behandlung bei einer Vielzahl von gesundheitlichen Problemen und Erkrankungen eingesetzt wird, wobei insbesondere die antioxidative, antimikrobielle Wirkung und die Reduzierung von Entzündungen hervorzuheben sind. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alexander Stindt
Quellen:
  • Manisha Nigam, Maria Atanassova, Abhay P. Mishra, Raffaele Pezzani, Hari Prasad Devkota, et al.: Bioactive Compounds and Health Benefits of Artemisia Species; in: Natural Product Communications (veröffentlicht 24.07.2019), Natural Product Communications
  • Sumbe RB, Dhalgade MS, Palve KN, Kale SS, Waghe VL, et al.: A pharmacotherapeutic screening of Artemisia vulgaris whole plant: A brief review; in: Journal of Pharmacognosy and Phytochemistry (veröffentlicht Vol. 12, Issue 1, 2023), Journal of Pharmacognosy and Phytochemistry
  • Ji Xiao, Ping Liu, Yuze Hu, Tao Liu, Yuying Guo, et al.: Antiviral activities of Artemisia vulgaris L. extract against herpes simplex virus; in: Chinese Medicine (veröffentlicht 28.02.2023), Chinese Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Mehrere Walnüsse, einige davon geöffnet.

Warum Walnüsse so extrem vorteilhaft für die Gesundheit sind

Ein Schaubild, auf dem eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn dargestellt wird.

Dieses Probiotikum stärkt Darmflora und Gehirn

Jetzt News lesen

Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025
Einsamkeit macht auf Dauer zum Eigenbrödler. (Bild: LIGHTFIELD STUDIOS/fotolia.com)

Einsamkeit erhöht Krankheitsrisiken erheblich

12. Juli 2025
Eine Schüssel mit Hühnersuppe.

Hilft Suppe wirklich bei Erkältung?

11. Juli 2025
Menschen gehen im Wald spazieren.

Nur Bewegung im richtigen Kontext stärkt die Psyche

11. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR