• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Regelmäßige Interaktion mit Demenzpatienten steigert deutlich deren Lebensqualität

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
21. Juli 2017
in News
Teile den Artikel

Wie wirkt sich soziale Interaktion auf Menschen mit Demenz aus?
Viele ältere Menschen auf der Welt leiden unter Demenz. Die Erkrankung führt dazu, dass die Betroffenen kognitiv immer weiter abbauen. Forscher fanden jetzt heraus, dass die Interaktion mit Demenzkranken für nur eine Stunde in der Woche die Qualität des Lebens der Betroffenen erheblich verbessern kann. Bereits einfache Gespräche können den an Demenz erkrankten Menschen helfen.

Die Wissenschaftler der University of Exeter, des King’s College London und des Oxford Health NHS Foundation Trust stellten bei ihrer aktuellen Untersuchung fest, dass die Interaktion mit an Demenz erkrankten Menschen für einen Zeitraum von nur einer Stunde pro Woche dazu führt, dass sich bei diesen Menschen die Lebensqualität erheblich verbessert. Die Mediziner veröffentlichten eine Pressemitteilung zu den Ergebnissen ihrer Studie.

Experten untersuchen für ihre Studie mehr als 800 Menschen mit Demenz
Eine Demenz-Erkrankung ist mit dem Rückgang der kognitiven Fähigkeiten verbunden und beeinträchtigt das tägliche Leben der Betroffenen erheblich. Mediziner suchen nach Möglichkeiten, um Erkrankten ihr Leben zu erleichtern und die Lebensqualität der Patienten zu verbessern. Für die aktuelle Arbeit analysierte das Forscherteam mehr als 800 Menschen mit Demenz aus über 69 Pflegeheimen in South London, North London und Buckinghamshire.

Mitarbeiter von Pflegeheimen wurden speziell ausgebildet
Zwei der Mitarbeiter in jedem Haus wurden für einen Zeitraum von vier Tagen darauf geschult, durch einfache Maßnahmen die Lebensqualität von Menschen mit Demenz zu verbessern. Zu diesen gehören beispielsweise Gespräche mit den Bewohnern über ihre Interessen, ihre Entscheidungen und ihre Sorgen, erläutern die Experten. In Kombination mit nur einer Stunde sozialer Interaktion pro Woche, verbesserte sich laut Aussage der Forscher die Lebensqualität der Teilnehmer und es kam zu einer reduzierten Agitation.

Gut ausgebildete Pfleger und soziale Interaktion sind der Schlüssel zum Erfolg
Es sind in Großbritannien etwa 170 Handbücher über Pflege auf dem Markt, allerdings bauen nur vier auch auf nachweislich wirksamen Methoden auf, erklärt Autor Professor Clive Ballard. Die Ergebnisse der aktuellen Studie zeigen, dass gut ausgebildete Mitarbeiter und eine Stunde soziale Interaktion pro Woche, die Lebensqualität für Menschen mit Demenz erheblich verbessern. Demenzpatienten gehören zu einer Gruppe von Menschen, die in unserer Gesellschaft häufig vergessen werden, fügt Professor Ballard hinzu.

Pflegepersonal muss landesweit geschult werden
Der neue Ansatz der Behandlung ist nach Ansicht der Experten in der Lage, das Leben von Demenzkranken deutlich zu verbessern. Die nötige Ausbildung für Pflegepersonal müsse jetzt landesweit angeboten werden, so dass Erkrankte überall davon profitieren können, sagt der Wissenschaftler.

In Pflegeheimen leiden etwa 70 Prozent der Menschen unter Demenz
Etwa 70 Prozent der Menschen in Pflegeheimen leiden unter Demenz. Es ist also sehr wichtig, dass Mitarbeiter von Pflegeheimen die richtige Ausbildung erhalten. Nur so können die Erkrankten von der guten Qualität der Pflege profitieren, sagen die Mediziner. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Manche Antibiotika erhöhen das Risiko schwerer Geburtsfehler

Sensation: Gehirnschäden nach 15 Minuten unter Wasser - Kleinkind erholt sich vollständig dank neuer Behandlung

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR