• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
Coronavirus: Brasilianische SARS-CoV-2 Mutation P.1 hat Großbritannien erreicht 3. März 2021
COVID-19: Wird es Impfpässe für SARS-CoV-2 geben? 3. März 2021
Corona-Pandemie: Können Trennwände die Trendwende bringen? 3. März 2021
Corona-Pandemie begünstigt ungesundes Essverhalten und Übergewicht 2. März 2021
COVID-19: Viele mit erhöhtem Risiko für schweren Krankheitsverlauf 2. März 2021
Weiter
Zurück

Beschwerden über Anstieg der PKV-Beiträge

Astrid Goldmayer
Verfasst von Dipl. Geogr Astrid Goldmayer
22. Dezember 2011
in News
Leseminuten 2 min

Tarife der Privaten Krankenversicherung steigen um bis zu 60 Prozent

22.12.2011

Verbraucherberater berichten von zahlreichen Beschwerden über die massiven Erhöhungen der Beiträge für Private Krankenversicherungen (PKV). Das Verbraucherportal „Widge“ erhält täglich sehr viele Anrufe zu diesem Thema, denn die Beiträge sollen 2012 um bis zu 40 und sogar 60 Prozent erhöht werden.

Warum werden die PKV-Beiträge so massiv erhöht?
Laut Angaben des Verbandes der Privaten Krankenversicherungen würden mehr als 140.000 Privatpatienten ihre Beiträge nicht zahlen. Dies sei der Hauptgrund für die Beitragserhöhungen, denn die daraus resultierenden Beitragseinbußen in Höhe von etwa 500 Millionen Euro seien nicht anders zu kompensieren. Jedoch verschweigt die Branche, dass das Problem erst durch Lockangebote entstanden ist.

Viele private Krankenversicherungen warben in der Vergangenheit mit Schnäppchen-Angeboten, die zum Teil eine PKV für weniger als 100 Euro monatlich anpriesen. Verbraucher, die eigentlich im gesetzten Krankenkassensystem besser aufgehoben gewesen wären, ließen sich überzeugen. Doch statt des beworbenen Billigtarifs wurde den Versicherten der nächst höherwertige Tarif zum Abschluss angeboten. Hinzu kommen laut Verband die steigenden Maklerprovisionen.

Bis zu 60 Prozent Beitragserhöhung der PKV
Axel Kleinlein, Vorstandschef des Bundes der Versicherten, berichtete am Donnerstag in Henstedt-Ulzburg: „Verbraucher berichten uns von Beitragssteigerungen von bis zu 40, teilweise sogar 60 Prozent. Sie sind ratlos, wie sie zukünftig die Beiträge aufwenden sollen.“

Ansprechpartner für Betroffene sind beispielsweise die Verbraucherzentralen, die Informationen rund um das Thema PKV und Tarifwechsel bereitstellen. Michael Wortberg, Versicherungsreferent der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz kritisiert: „Es kann nicht sein, dass die Misswirtschaft einiger Versicherer dazu führt, dass insbesondere ältere Versicherte im Ruhestand durch zu hohe Beiträge in den finanziellen Ruin getrieben werden." (ag)

Lesen Sie zum Thema:
Krankenversicherung: Was ändert sich 2012
Private Krankenversicherung darf kündigen
Neuer PKV Tarif für Nichtzahler
Beitragspreller: PKV erhöht massiv Tarife

Bild: Ronny Richert / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Forscher sagen Klinikkeim MRSA den Kampf an

Wieder Nachweis der Vogelgrippe in Hongkong

Jetzt News lesen

Ampulle mit Blutprobe mit HIV.

HIV-Forschung: Möglicher Schlüssel zur Heilung entdeckt

4. März 2021
Eine Frau liegt im Bett und schaut auf ihr Smartphone.

Smartphone-Sucht auf dem Vormarsch: Auch Ursache für Schlafstörungen

4. März 2021
Zwei Straßenschilder: eins hat die Aufschrift "Lockdown", das andere die Aufschrift "Lockerungen".

Neue Corona-Regeln: Was ist nun erlaubt und was nicht?

4. März 2021
Jugendliche erhält Impfung in den Oberarm

HPV-Impfung bei Jugendlichen kann vor diversen Krebserkrankungen schützen

4. März 2021
Eine Holzschale mit Pekannüssen auf einem Tisch

Rückruf für Nüsse: Gesundheitsgefahr durch Schimmelpilzgifte

4. März 2021
Kind mit Atemschutzmaske auf dem Arm der Mutter.

COVID-19 bei Kindern: Was ist ein MIS-C und warum es so gefährlich ist

4. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR