• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bettwanzen: So einen Befall verhindern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
7. Juli 2024
in News
Eine Person füllt bunte Wäsche in die Waschmaschine.
Kleidung bei mindestens 40, besser noch bei 60 Grad zu waschen und in den Trockner zu geben, ist eine Maßnahme, die dazu beitragen kann, einen Befall mit Bettwanzen zu vermeiden. (Bild: Photo Sesaon/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Wenn sich Bettwanzen in der Wohnung breit gemacht haben, ist meist professionelle Hilfe nötig, um sie wieder zu entfernen. Damit es gar nicht so weit kommt, erklären Fachleute, wie ein Befall verhindert werden kann.

Bettwanzen können eine wahre Plage sein. Selbst in den saubersten und gepflegtesten Häusern können die unerwünschten Gäste lauern. Der VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) gibt in einer aktuellen Mitteilung Tipps, wie Verbraucherinnen und Verbraucher einen Befall verhindern können.

Mitbringsel aus dem Urlaub

Die kleinen rostroten, flugunfähigen, nachtaktiven und blutsaugenden Parasiten (Cimex lecturalis) sind auf dem Vormarsch und werden oft über das Gepäck oder die Kleidung vom Urlaubsort eingeschleppt.

Die Tierchen befinden sich vor allem an Orten, an denen sich nacheinander viele Menschen aufhalten wie in Hotels, Gemeinschaftsunterkünften oder Transportmitteln. Hygienische Verhältnisse spielen dabei gar keine Rolle.

Die Hauptwirte sind Menschen. Das Risiko einer Krankheitsübertragung ist gering. Es können aber Entzündungen an den aufgekratzten Bissstellen durch Eintrag von Bakterien entstehen.

„Es ist auf jeden Fall zu vermeiden, dass Bettwanzen in die eigenen vier Wände gelangen, denn die Beseitigung der Schädlinge ist aufwendig und langwierig“, sagt Luise Heueisen, Hauswirtschaftsexpertin beim VSB.

Tipps von Fachleuten

Die Fachleute haben einige Tipps zur Minimierung des Befallsrisikos zusammengetragen:

Kontrollieren Sie auf Reisen möglichst die Unterkunft auf Schädlinge und deren Kotspuren, bevor Sie dort übernachten.

Bewahren Sie das Reisegepäck vorsichtshalber immer entfernt vom Schlafplatz auf und stellen es nicht unter das Bett. Hartschalenkoffer sind sicherer, sofern diese geschlossen sind.

Getragene Kleidung in einen verschlossenen Beutel geben. Der Geruch wirkt anziehend auf die kleinen Parasiten.

Vor der Abreise Wäsche und Gepäck stets noch einmal kontrollieren.

Zu Hause Gepäck in die Badewanne stellen und dort auspacken. An den glatten Wänden können die Wanzen nicht hochklettern, auf hellem Untergrund werden sie leicht sichtbar.

Kleidung bei mindestens 40, besser noch bei 60 Grad waschen und in den Trockner geben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • VerbraucherService Bayern im KDFB e.V.: Bettwanzen – hartnäckiges Mitbringsel aus dem Urlaub, (Abruf: 07.07.2024), www.verbraucherservice-bayern.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Eine Person schiebt einen Einkaufswagen entlang eines Wurstregals im Supermarkt.

Wurst-Rückruf wegen Durchfallerreger

Auf einer Holzoberfläche liegt eine halbierte Süßkartoffel und einige Kartoffeln.

Ernährung: Süßkartoffeln beugen Diabetes und Herzerkrankungen vor

Jetzt News lesen

Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025
Mann mit Alzheimer wird im Heim gepflegt.

Alzheimer: Erhöhtes Risiko für schnellen geistigen Abbau bei Insulinresistenz

25. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR