• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Kritischer Punkt der Pandemie – Wiederanstieg der Infektionszahlen 15. April 2021
COVID-19: Fälle von Gesichtslähmung nach Corona-Impfung? 15. April 2021
COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen 14. April 2021
Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung 14. April 2021
COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen 14. April 2021
Weiter
Zurück

Studie: Bewegung wirksam gegen Demenz

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
4. April 2018
in News
Leseminuten 3 min
Osteoporose trifft vor allem ältere Menschen und hier vor allem Frauen. Es gibt jedoch Möglichkeiten, der tückischen Krankheit vorzubeugen. Helfen kann hier unter anderem körperliche Aktivität. Empfehlenswert sind unter anderem Nordic Walking, Wandern, Langlaufen oder Radfahren. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Studie zeigte, dass Bewegung Demenz verhindert
Eine neue Studie hat gezeigt, wie wichtig Sport und Bewegung für den Erhalt der geistigen Fitness im Alter sind. Durch eine Verbesserung der körperlichen Fitness könnte das Fortschreiten einer beginnenden Demenzerkrankung aufgehalten oder zumindest verlangsamt werden.

  • Immer mehr Menschen leiden an Demenz
  • Körperliche Aktivität als mögliche Therapie bei beginnender Demenz untersucht
  • Sport und Bewegung für den Erhalt der geistigen Fitness im Alter wichtig
  • Körperlich fitte Menschen mit besseren kognitiven Leistungen

Wirksam gegen Demenz: Sport und Bewegung für den Erhalt der geistigen Fitness

In Deutschland sind etwa 1,6 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Weltweit werden bis zum Jahr 2030 mehr als 74 Millionen Patienten von der neurodegenerativen Krankheit betroffen sein. Ein entscheidender Risikofaktor, früher eine Demenz zu entwickeln, ist körperliche Inaktivität. Bewegung ist für den Erhalt der geistigen Fitness im Alter von herausragender Bedeutung. Das haben Forscher nun herausgefunden.

Laut Forschern kann durch körperliche Aktivität womöglich das Fortschreiten einer beginnenden Demenzerkrankung aufgehalten oder zumindest verlangsamt werden. (Bild: Robert Kneschke/fotolia.com)

Körperliche Inaktivität ist ein Risikofaktor

Laut der Deutschen Alzheimer-Gesellschaft leben hierzulande gegenwärtig fast 1,6 Millionen Demenzkranke; zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen.

Allerdings zeigt sich schon seit Jahren, dass die Zahl der Demenzkranken immer weiter steigt – und zwar nicht nur in Deutschland.

So gehen Experten aufgrund der demographischen Entwicklung davon aus, dass 2030 weltweit mehr als 74 Millionen Menschen unter Demenz leiden werden.

Ein entscheidender Risikofaktor, früher eine Demenz zu entwickeln, ist körperliche Inaktivität. Sport und Bewegung hingegen sind wirksam gegen die neurodegenerative Krankheit, wie Forscher nun berichten.

Alzheimer vorbeugen

Heilbar ist Demenz bislang nicht, doch laut Gesundheitsexperten ist es möglich, durch bestimmte Maßnahmen Alzheimer vorzubeugen.

Die Alzheimer Forschung Initiative e.V. (AFI) gibt in der Broschüre „Alzheimer vorbeugen: Gesund leben – gesund altern“ fünf Empfehlungen für ein gesundes Altern.

Die Experten raten, das Gehirn durch geistiges Training fit zu halten, sich gesund zu ernähren, soziale Kontakte zu pflegen, medizinisch gegen Risikofaktoren vorzusorgen und sich ausreichend zu bewegen.

Schutz vor Demenz

Dass Sport einen Schutz vor Demenz darstellen kann, wurde auch schon in wissenschaftlichen Untersuchungen aufgezeigt.

So berichteten Forscher aus Schweden vor kurzem über eine Studie, derzufolge körperliche Fitness effektiv vor Demenz schützt.

Wissenschaftler aus Deutschland wollen nun ebenfalls untersuchen, wie sich Bewegung auf die neurodegenerative Erkrankung auswirkt.

Wirksame Therapie bei ersten Anzeichen einer altersbedingten Demenz

Erste Anzeichen einer Demenz zeigen sich oft durch leichte kognitive Beeinträchtigungen und Gedächtnisprobleme.

Ein Forscherteam der Deutschen Sporthochschule Köln möchte jetzt herausfinden, ob körperliche Aktivität und Fitness eine wirksame Therapie bei ersten Anzeichen einer altersbedingten Demenz sind.

Eine erste Analyse des Zusammenhangs zwischen Aktivität, Fitness und geistiger Leistungsfähigkeit liefert hierfür Indizien.

Personen mit beginnenden kognitiven Einschränkungen untersucht

Laut einer Mitteilung der Hochschule wurden 121 Personen mit beginnenden kognitiven Einschränkungen untersucht.

Entsprechend des Schweregrads der kognitiven Beeinträchtigung erfolgte die Zuordnung zu einer von drei Gruppen; unterschieden wurde zwischen einer subjektiven, einer frühen und einer manifestierten Beeinträchtigung.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden hinsichtlich ihres Bewegungsverhaltens befragt und außerdem mit Aktivitätsmonitoren ausgestattet, um ihre Bewegung im Alltag auch objektiv zu erfassen. Zudem wurde ein Fitnesstest auf dem Fahrradergometer durchgeführt.

Sport und Bewegung für den Erhalt der geistigen Fitness

Die in der Fachzeitschrift „Journal of Alzheimer’s Disease“ veröffentlichten Ergebnisse sind vielversprechend: Je fitter die TeilnehmerInnen waren und je mehr sie sich im Alltag bewegten, desto besser waren auch ihre kognitiven Leistungen.

Die Daten zeigen deutlich, wie wichtig Sport und Bewegung für den Erhalt der geistigen Fitness im Alter sind.

Der weitere Verlauf der Studie soll nun zeigen, ob der Ist-Zustand bei beginnender Demenz entscheidend für die weitere Entwicklung ist, oder ob über eine Verbesserung der körperlichen Fitness das Fortschreiten einer beginnenden Demenzerkrankung aufgehalten oder zumindest verlangsamt werden kann. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Gibt es eine Möglichkeit das Geschlecht eines ungeborenen Kindes bereits vor der Empfängnis festzustellen? Mediziner sagen der Blutdruck der Mutter vor der Schwangerschaft könnte Aufschluss über das zukünftige Geschlecht des Babys geben. (Bild: M.Dörr & M.Frommherz/fotolia.com)

Bluthochdruck: Ohne Tablette den Blutdruck nebenwirkunsarm absenken

Der Konsum einer Dose Cola hat Auswirkungen. (Bild: B. Wylezich/fotolia.com)

Foodwatch: Eine Dose Cola am Tag erhöht Risiko für Fettleibigkeit und Diabetes

Jetzt News lesen

Katze und Hund beschnuppern sich

Zeckenschutz: Dieses Mittel kann lebensgefährlich für Haustiere sein

14. April 2021
Visualisierung einer Coronavirus-Mutation.

COVID-19: Britische Variante B.1.1.7 – ansteckender, aber nicht tödlicher

14. April 2021
Eine grafische Darstellung von vernetzten Nervenzellen im Gehirn.

Studie: Wie Viren der Gehirnentwicklung schaden

14. April 2021
Eine aktuelle Untersuchung deutet darauf hin, dass ein spezieller Schimmelpilz ein Auslöser von Asthma sein könnte. (Bild: New Africa/Stock.Adobe.com)

COVID-19: Asthma-Spray soll gegen schwere Krankheitsverläufe helfen

14. April 2021
Ärztin zieht Corona-Impfstoff in eine Spritze

Corona-Impfstoffe: Körpergewicht, Alter und Geschlecht beeinflussen die Wirkung

14. April 2021
Welche Therapien verbessern bei schweren Fällen von COVID-19 die Überlebenswahrscheinlichkeit? (Bild: Halfpoint/Stock.Adobe. com)

COVID-19: Wirkstoff zum Inhalieren soll Behandlung schwerer Erkrankungen ermöglichen

14. April 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR