• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bier-Rückruf ausgeweitet – Verunreinigung mit Reinigungsmitteln

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
13. September 2019
in News
Teile den Artikel

Lauge im Bier: Brauerei ruft Bier zurück

Erst vor wenigen Tagen hatte die Brauerei Franken Bräu, Lorenz Bauer GmbH & Co KG Bier zurückgerufen, da nicht ausgeschlossen werden kann, dass sich darin Reinigungsmittel-Reste befinden. Nun hat das Unternehmen den Rückruf ausgeweitet.

Ende August hatte die Franken Bräu – Lorenz Bauer GmbH & Co KG aus Mitwitz im oberfränkischen Landkreis Kronach bekanntgegeben, dass sie das Bier „Franken Bräu Pilsener“ in Flaschen mit Bügelverschluss zurückruft, weil sich darin Reste von Reinigungsmitteln befinden könnten. Nun wurde der Rückruf erweitert.

Weitere Charge zurückgerufen

Zunächst hatte die Brauerei „Franken Bräu Pilsener“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 05.05.2020 zurückgerufen. Wie das Unternehmen in einer früheren Mitteilung schrieb, kann „aufgrund eines technischen Defekts einer Kontrolleinrichtung in der Franken Bräu Flaschen-Abfüllerei“ nicht ausgeschlossen werden, „dass sich bei diesem Abfülldatum Reste von Reinigungsmittel (Lauge) in den Flaschen befindet“. Den Angaben zufolge kann eine „Gesundheitsgefährdung, sowie starke Geschmacksbeeinträchtigung nicht ausgeschlossen werden.“

In einer aktuellen Mitteilung auf der Webseite der Brauerei heißt es nun, dass die vorausgegangene Rückrufaktion (MHD 05.05.2020) mit sofortiger Wirkung auf die folgende Produkt-Charge: Franken Bräu Pilsener Bügelverschluss mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 06.05.2020 erweitert wird. Das Unternehmen wolle damit „jegliche Gesundheitsgefahren ausschließen“. Andere Produkte der Brauerei seien nach derzeitigen Kenntnisstand nicht betroffen. Die zurückgerufene Ware werde im jeweiligen Markt, vom Zulieferer oder direkt bei Franken Bräu ersetzt.

Gesundheitliche Gefährdung

Schon die Aufnahme kleinerer Mengen stellt bei manchen Reinigungsmitteln eine gesundheitliche Gefährdung dar, vor allem bei älteren Menschen, da bei ihnen die Schleimhaut von Speiseröhre, Magen und Darm nicht mehr so widerstandsfähig gegenüber schädlichen Substanzen ist. Schleimhautschädigungen im Bereich von Mund, Speiseröhre und Magen können für die Betroffenen äußerst schmerzhaft und unangenehm sein und müssen gegebenenfalls ärztlich versorgt werden. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Bluthochdruck und Brustkrebs - Forschungsteam entdeckt eindeutigen Zusammenhang

Typ-2-Diabetes-Risiko bei kleinen Menschen nachweislich erhöht

Jetzt News lesen

Menschen gehen im Wald spazieren.

Bewegung schützt Gehirn im Alter – selbst in geringen Dosen

8. Mai 2025
Eine Frau bildet mit ihren Händen eine Herzform vor ihrem Bauch.

Darmflora: Richtige Ernährung nach Antibiotika-Einnahme entscheidend

8. Mai 2025
Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Einfache Maßnahmen zur Stärkung der mentalen Gesundheit

7. Mai 2025
Arzt misst bei einem Patienten den Blutdruck

Diese drei Erkrankungen sind bei Männern wesentlich häufiger

7. Mai 2025
Fruchtzucker und Früchte.

Fructose: Süßer Geschmack mit bitteren gesundheitlichen Folgen

6. Mai 2025
Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR