• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Blasenentzündung: Cranberry-Präparate können vor Wiederkehr schützen

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
8. Oktober 2021
in News
Frau hält sich vor Schmerzen mit der rechten Hand den Unterbauch und hält in der linken Hand einen Zettel mit einem traurigen Smiley
Welche pflanzlichen Präparate helfen bei Blasenentzündung? (Bild: Erica Smit/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Antibiotika-Einsatz bei Blasenentzündung reduzieren

Rund jede zehnte Frau bekommt mindestens einmal im Jahr eine Blasenentzündung. Oft werden Antibiotika eingenommen, um die Infektion in den Griff zu bekommen. Dies ist zwar der einfachste, aber nicht zwangsweise der beste Weg, um Blasenentzündungen zu behandeln. Denn durch den ständigen Einsatz können sich antibiotikaresistente Bakterienstämme durchsetzen. Eine gut belegte protektive Wirkung haben rein pflanzliche Cranberry-Präparate.

Fachleute des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG) klären über Möglichkeiten zur Behandlung von wiederkehrenden Blasenentzündungen auf. Besonderes Augenmerk legen die Expertinnen und Experten auf Therapien ohne Einsatz von Antibiotika.

Pflanzliche Alternativen zur Behandlung von Blasenentzündung

Ein vorläufiger Bericht der Arbeitsgruppe zeigt, dass der präventive Einsatz von Cranberry-Präparaten sinnvoll sein kann. Im Auftrag des IQWiG untersuchte ein Forschungsteam, ob pflanzliche Alternativen zur Behandlung und Prävention von unkomplizierten wiederkehrenden Blasenentzündungen geeignet sind.

Cranberry-Präparate wirken vor allem vorbeugend

Unter den pflanzlichen Mitteln, die zur Behandlung von Harnwegsentzündungen eingesetzt werden, sind Cranberry-Präparate am besten untersucht. Laut dem Bericht der Forschungsgruppe finden sich zwar „keine belastbaren Belege“ für die Wirksamkeit von Cranberry-Präparaten bei akuter Blasenentzündung. Die große Stärke der Präparate scheine jedoch in der vorbeugenden Wirkung vor wiederkehrenden Blasenentzündungen zu liegen. „Das Risiko, dass eine Blasenentzündung wiederkehrt, scheint durch den präventiven Einsatz von Cranberry-Präparaten zu sinken“, schreibt die Arbeitsgruppe.

Wann gelten Blasenentzündungen als wiederkehrend?

Die Forschenden machen darauf aufmerksam, dass Frauen wesentlich häufiger von Harnwegsentzündungen betroffen sind als Männer. Zu den typischen Symptomen gehören ein schmerzhafter, häufiger oder unbeherrschbarer Harndrang, Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen oberhalb des Schambeins. Treten mehr als zwei Blasenentzündungen innerhalb eines Halbjahres oder drei oder mehr pro Jahr auf, sprechen Medizinerinnen und Mediziner von einer wiederkehrenden oder rezidivierenden Blasenentzündung.

Die Behandlungsoptionen für wiederkehrende Blasenentzündungen umfassen sowohl antibiotische als auch pflanzliche Therapien – sogenannte Phytotherapeutika. Umfragen der Arbeitsgruppe zeigten, dass viele Menschen einer regelmäßigen Einnahme von Antibiotika kritisch gegenüberstehen.

Präventive Wirkung durch Studien belegt

Vor allem in der Prävention können laut dem Bericht Cranberry-Präparate bei wiederkehrenden Blasenentzündungen sinnvoll sein. Die Forschenden fanden in Studien Hinweise darauf, dass die Einnahme der Präparate mit einem Rückgang der wiederkehrenden Blasenentzündungen verbunden ist.

Gleichzeitig stellte das Team fest, dass für andere Phytotherapeutika, die zu diesem Zweck eingesetzt werden, die Datenlage zu dünn ist, um eine Empfehlung aussprechen zu können. Weder für Cranberry-Präparate noch für andere Phytotherapeutika fanden die Forschenden genug Belege für den Nutzen bei Anwendung gegen akute Blasenentzündungen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Vorläufiger HTA-Bericht Blasenentzündung: Helfen pflanzliche Mittel bei wiederkehrender unkomplizierter Blasenentzündung? (Abruf: 08.10.2021) , iqwig.de
  • Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen: Wiederkehrende Blasenentzündung: Es müssen nicht immer Antibiotika sein (veröffentlicht: 07.10.2021), iqwig.de

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Tabletten auf einem Holztisch

Rückruf: Nahrungsergänzungsmittel enthalten krebserregendes Ethylenoxid

Kinder vor ihren Smartphones.

Kurzsichtigkeit durch viel Bildschirmzeit im jungen Alter

Jetzt News lesen

Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023
Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen?

6. Februar 2023
Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Diabetes: Ernährung mit Hafer kann bei der Zuckerkrankheit helfen

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR