• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Blaues Licht: Schlecht für das Herz?

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
Quellen ansehen
30. August 2020
in News
Junge Frau schläft mit Fernbedienung in der Hand
Wer vor dem eingeschalteten Fernseher schläft, gefährdet laut wissenschaftlichen Untersuchungen seine Gesundheit und hat ein erhöhtes Risiko für Gewichtszunahme. (Bild: sebra/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Ist blaues Licht wirklich schlecht für das Herz?

Viele Menschen schlafen bei eingeschaltetem Fernseher ein. Das hat Auswirkungen auf die Gesundheit. In wissenschaftlichen Untersuchungen hat sich gezeigt, dass durch das „blaue Licht“ die Schlafqualität gemindert wird, was wiederum das Risiko für Erkrankungen und Gewichtszunahme erhöht. Ist dieses Licht aber auch schlecht für das Herz?

Unzählige Teenager und Erwachsene sind nachts blauem Licht von Fernsehern, Computern, Tablets und Smartphones in ihren Schlafzimmern ausgesetzt. Diese und andere elektronische Geräte sind an und für sich nicht gefährlich, heißt es in einem Beitrag der renommierten Cleveland Clinic (USA). Doch durch das „blaue Licht“ der Bildschirme wird die Gesundheit gefährdet.

Erhöhtes Risiko für Vorhofflimmern

Wie die Kardiologin Dr. Leslie Cho in dem Beitrag erklärt, haben Forschende herausgefunden, dass es durch solche Geräte unter anderem dazu kommt, dass der Schlaf unterbrochen und tiefer, erholsamer Schlaf verhindert wird, den Menschen brauchen, um gesund zu bleiben.

Zudem hat sich gezeigt, dass fragmentierter Schlaf das Risiko für Entzündungen im Körper verstärkt und die frühen Stadien der Atherosklerose fördert. Darüber hinaus haben Menschen, die nachts häufig aufwachen, ein erhöhtes Risiko, Vorhofflimmern zu entwickeln.

Deutliche Gewichtszunahme

Laut der Medizinerin hat eine wissenschaftliche Untersuchung gezeigt, dass die Exposition gegenüber künstlichem Licht während des Schlafens mit einem um 17 Prozent erhöhten Risiko für Gewichtszunahme von elf Pfund und einem um 33 Prozent erhöhten Risiko für Fettleibigkeit (Adipositas) bei Frauen korreliert.

Allerdings kann nicht bewiesen werden, dass Lichtexposition direkt zu Gewichtszunahme führt.

Die Studien-Koautorin Chandra Jackson hat in einer Mitteilung des US-amerikanischen National Institutes of Health (NIH) einen Erklärungsansatz: „Der Mensch ist genetisch an eine natürliche Umgebung angepasst, in der es tagsüber Sonnenlicht gibt und nachts Dunkelheit herrscht.“

Und weiter: „Die nächtliche Exposition gegenüber künstlichem Licht kann Hormone und andere biologische Prozesse auf eine Weise verändern, die das Risiko für Gesundheitsprobleme wie Fettleibigkeit erhöht.“

Die Studie wurde in dem Fachmagazin „JAMA Internal Medicine“ veröffentlicht.

TV vor dem Schlafen ausschalten

Des Weiteren haben Studien gezeigt, dass unterbrochener Schlaf zu Schlafentzug führt. Wenn der Schlaf entzogen wird, steigt das Bedürfnis, Kohlenhydrate zur Energiegewinnung zu essen, erklärt Dr. Leslie Cho. Dies erklärt wahrscheinlich den Zusammenhang mit Gewichtszunahme sowie mit einem erhöhten Risiko für die Entwicklung eines metabolischen Syndroms und eines Typ-2-Diabetes.

Daher sollte der Rat befolgt werden, den Fernseher vor dem Schlafen auszuschalten. Laut der Kardiologin kann es einige Nächte dauern, bis man sich an einen stillen Raum gewöhnt hat. Doch wenn Sie es geschafft haben, werden Sie besser schlafen und hoffentlich gesund bleiben. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Alfred Domke
Quellen:
  • Cleveland Clinic: Is Blue Light Bad for Your Heart?, (Abruf: 30.08.2020), Cleveland Clinic
  • National Institutes of Health: Sleeping with artificial light at night associated with weight gain in women, (Abruf: 30.08.2020), National Institutes of Health
  • Yong-Moon Mark Park, Alexandra J. White, Chandra L. Jackson, et al.: Association of Exposure to Artificial Light at Night While Sleeping With Risk of Obesity in Women; in: JAMA Internal Medicine, (veröffentlicht: 10.06.2019), JAMA Internal Medicine

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Verschiedene Lebensmittel wie Obst, Gemüse, Knäckebrot und Vollkornnudeln auf einem Tisch

Schlaganfall: Diese Ernährung reduziert das Schlaganfallrisiko

Verschiedene Lebensmittel aus der mediterranen Küche auf einem Tisch

Ungesättigte Fettsäuren - warum sie für die Gesundheit so wichtig sind

Jetzt News lesen

Daten aus der ersten COVID-19-Welle zeigen einen signifikanten Rückgang von leichten Schlaganfall-Fällen in Deutschland und gleichzeitig einen deutlichen Anstieg schwerer Fälle mit Todesfolge. (Bild: sewcream/stock.adobe.com)

Schlaganfall: Diese Warnzeichen keinesfalls ignorieren

26. Mai 2022
Zeichnung einer Frau mit Unterleibschmerzen

Endometriose mit diesen pflanzlichen Wirkstoffen lindern

26. Mai 2022
Zecke auf menschlicher Haut.

Zeckensaison: Erkrankung durch Zeckenbiss – So rechtzeitig schützen!

26. Mai 2022
Ärztin zeigt auf eine Tafel auf der Affenpocken steht

Affenpocken: Erstmal keine Gefahr einer neuen Pandemie

25. Mai 2022
Ein Frühstücksei in einem Eierbecher sowie ein Löffel und ein Salzstreuer auf einem Tisch

Ernährung: Eier schützen vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen

25. Mai 2022
Einkaufswagen in einem Supermarkt

Rückruf für diverse Nudeln wegen gesundheitsgefährdender Salmonellen

25. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR