• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blauzungenkrankheit – Ein Virus kehrt zurück

Dr. Utz Anhalt
Verfasst von Dr. phil. Utz Anhalt
16. Dezember 2018
in News
Teile den Artikel

In Baden Würtemberg und Hessen grassiert die Blauzungenkrankheit. Landwirte mit Schafen, Ziegen und Rindern müssen Infektionen ihrer Tiere fürchten. In einem Umkreis von 150 Kilometern um den betroffenen Rinderstall wurde für mindestens zwei Jahre ein Sperrgebiet eingerichtet, in dem Beschränkungen für den Tierhandel gelten.

Hessen und Baden Würtemberg betroffen

Auf der Bergstraße, Darmstadt-Dieburg und in der Stadt Darmstadt steht die Haltung von Wiederkäuern jetzt unter Aufsicht der zuständigen Veterinärbehörde. Der Handel der Halter mit Rindern, Schweinen und Ziegen wird kontrolliert.

In Hessen sind 2200 Halter im Sperrgebiet

Das Vieh darf jetzt nur unter bestimmten Bedingungen gehalten werden, damit sich die Krankheit nicht verbreitet. Auskünfte erteilen die Veterinärbehörden in den betroffenen Gebieten. Betroffen sind unter anderem circa 2200 Halter und Halterinnen in Hessen.

Für Schafe gefährlich, für Menschen nicht

Ansteckend wirkt die Seuche auf alle Wiederkäuer – das heißt auf Schafe, Ziegen, Rinder und Büffel. Menschen sind nicht gefährdet.

Menschen können auch das Fleisch essen, ohne sich zu infizieren

Menschen können das Fleisch ohne Probleme essen, bei Seuchen werden jedoch alle Tiere getötet, die von der Krankheit befallen sind und ihr Fleisch darf nicht in den Handel kommen.

Schafe können sterben

Der in Baden Würtemberg aufgetretene Typ des Virus hat für Rinder keine schweren Folgen. Bei Schafen führt er jedoch bisweilen zu Todesfällen.

Mücken übertragen das Virus

Das Viurs wird nicht direkt von Huftier zu Huftier übertragen. Mücken verbreiten es, wenn sie ein krankes Tier stechen und danach ein anderes.

Impfen – so schnell es geht

Wichtig ist es jetzt, die Rinder, Schafe und Ziegen zu impfen, in Baden Würtemberg und Hessen – zumindest in den betroffenen Gebieten. Damit sind sie vor dem Virus sicher. Außerdem dürfen nur geimpfte Tiere aus dem Sperrgebiet heraus verkauft werden.

Die Wiederkehr des Virus

2009 trat die Blauzungenkrankheit das letzte Mal in Deutschland auf. Neun Jahre lang war das Virus verschwunden, bis zur jetzigen Wiederkehr. Indessen war abzusehen, dass Fälle in Deutschland auftreten, weil im laufenden Jahr in den Nachbarländern Schweiz und Frankreich Tiere erkrankten – und der Überträger Stechmücke ist mobil. (Dr. Utz Anhalt)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Alkoholsucht und psychiatrische Störungen mit gemeinsamen genetischen Grundlagen

Lebensgefährliches Zögern: Bei Herzinfarkt-Verdacht sofort Notruf 112 wählen

Jetzt News lesen

Diabetes-Schriftzug mit medizinischen Symbolen.

Diabetes im Alter schadet der Gesundheit mehr als gedacht

16. Mai 2025
"Ausgebrannt zu sein" ist ein ernstes Thema in unserer heutigen Zeit. Zunehmender Leitungsdruck in der Arbeitswelt ist einer der Gründe. (Bild: Wellnhofer Designs/fotolia.com)

Lange Arbeitszeiten verändern das Gehirn

16. Mai 2025
Der Eintritt in die Menopause wirkt sich auf das Risiko für Herzerkrankungen aus. (Bild: fizkes/Adobe.Stock.com)

Frühe Menopause erhöht Risiko für Fettleber deutlich

15. Mai 2025
Depressionen und Ängste im jungen Alter erhöhen das Risiko im weiteren Leben einen Herzinfarkt zu erleiden. (Bild: sebra/Stock.Adobe.com)

Ernährung: Bestimmte Lebensmittel können Ängste fördern

14. Mai 2025
Chronischer Schlafmangel für zu Diabetes und Infarkten. Bild: Edler von Rabenstein - fotolia

Bereits wenige Nächte mit Schlafmangel belasten das Herz

14. Mai 2025
Eine Auswahl von ungesunden Lebensmitteln und Fast-Food-Gerichten.

Hochverarbeitete Lebensmittel erhöhen Parkinson-Risiko

13. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR