• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Gesundes Gemüse wie Blumenkohl kann vor Krebsleiden schützen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Mai 2017
in News
Blumenkohl schmeckt roh, gebraten, überbacken, gedünstet, gekocht, blanchiert, frittiert oder püriert. Das leckere Gemüse eignet sich sogar als Mehl- und Fleischersatz. (Bild: nolonely/fotolia.com)
Teile den Artikel

Gesunder Blumenkohl vielseitig zubereiten
Blumenkohl ist in der deutschen Küche sehr beliebt. Das liegt nicht nur an seinem angenehm milden Geschmack, sondern auch an seiner Vielseitigkeit. Die Röschen schmecken roh oder kurz blanchiert im Salat, aber auch gekocht, gedünstet, mariniert und überbacken. Sie sind die ideale Grundlage für Pürees und Suppen und passen als Beilage mit Butter und Semmelbröseln sehr gut zu Fleisch und Fisch. Auch ein indisches Blumenkohl-Curry mit Kartoffeln und Tomaten ist ein kulinarisch ein Gedicht.

Garen Sie das Gemüse nicht länger als notwendig, damit die wertvollen Inhaltsstoffe erhalten bleiben. Dazu gehören Ballast- und Mineralstoffe, B-Vitamine, Vitamin C und krebshemmend wirkende Glucosinolate. Blumenkohl ist mit 23 Kalorien pro 100 Gramm kalorienarm und leicht verdaulich.

Vielseitig einsetzbar und sehr gesund: Blumenkohl. Bild: nolonely-fotolia

Vor der Zubereitung werden die äußeren Blätter und der Strunk entfernt. Die einzelnen Röschen lassen sich prima mit einem Messer abtrennen und dann waschen. Anschließend werden sie je nach Geschmack kurz blanchiert oder 15 Minuten gekocht. Mit einem Schuss Milch bleibt der Kopf schön weiß. Eine helle Soße lässt sich zaubern, indem man eine Mehlschwitze mit dem Kochwasser aufgießt und mit Salz, Pfeffer und Muskat würzt.

Der Blumenkohl gehört zur Familie der Kreuzblütler und stammt wie alle Kohlarten vom Wildkohl ab, der im Mittelmeerraum beheimatet ist. Botanisch gesehen werden die gestauchten, fleischigen Blütenzweige und die unentwickelten Blütenknospen gegessen. Der Kopf ist weiß, da sich unter den großen Hüllblättern aufgrund des Lichtmangels kein Chlorophyll bilden kann.

Blumenkohl ist ganzjährig im Handel erhältlich. Von Mai bis November finden Verbraucher Blumenkohl aus heimischem Anbau in den Gemüseregalen. Die beste Wahl sind feste, strahlend weiße Köpfe mit geschlossener Struktur, die einen angenehmen Duft verströmen. Die äußeren Blätter müssen knackig und grün sein. Blumenkohl sollte möglichst frisch verwendet werden. Wer den Kopf im Ganzen garen möchte, kann ihn vor der Zubereitung für etwa 10 Minuten in Salzwasser legen. So werden eventuell versteckte Insekten herausgelockt. Heike Kreutz, bzfe

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Speisen aus unbeschichteten Aluminiummenüschalen können hohe Gehalte an Aluminium enthalten. Das hat eine Untersuchung des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ergeben. Insbesondere beim Warmhalten gehe das Leichtmetall auf saure Lebensmittel über. (Bild: tunedin/fotolia.com)

Achtung Gesundheitsgefahr: Aluminium geht von Menüschalen auf die Lebensmittel über

Es ist längst keine Seltenheit mehr, dass auch Frauen über 40 Jahre Kinder gebären. Eien späte Schwangerschaft geht jedoch mit gesundheitlichen Risiken einher - nicht nur für das Baby, sondern auch für die werdende Mutter. (Bild: alice_photo/fotolia.com)

Medizin: Späte Schwangerschaften erhöhen das Risiko schwerwiegender Komplikationen

Jetzt News lesen

Übergewichtige Frau beim Training im Fitnessstudio

14-Minuten-LOW-HIIT-Training gegen Fettleber, Adipositas und Co

16. August 2022
Arzt impft ältere Frau in den Oberarm

COVID-19: Welche Impfstoffkombinationen am wirkungsvollsten sind

16. August 2022
Firmenschild der Drogeriekette Rossmann

Drei Rückrufe bei ROSSMANN: Von diesen Artikeln gehen Gesundheitsrisiken aus

16. August 2022
Restaurant woman eating salad luxury europe travel Santorini vacation. Healthy lifestyle people relaxing on Greece holidays.

Lebenserwartung & Ernährung: Mit reduzierter Kalorienaufnahme länger leben

16. August 2022
Reife Heidelbeeren hängen an einer Heidelbeer-Pflanze.

Vireninfektionen: Extrakte aus Heidelbeeren und schwarzen Johannisbeeren können helfen

16. August 2022
Schematische Darstellung des menschlichen Innenohres mit Schallwellen.

Tinnitus Forschungsdurchbruch: Neue App soll Symptome deutlich lindern

15. August 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR