• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Blutdrucksenker und andere: Diese Arzneien können eine Verstopfung verursachen

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
10. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Auch Medikamente können zu Verstopfung führen
Wohl jeder Mensch hat ab und an mit Verdauungsproblemen zu kämpfen. So können etwa die Umstellung auf Reisen oder auch ausgiebige Festmahle schnell zu Darmträgheit führen. Doch auch die Einnahme von bestimmten Medikamenten kann Verstopfung auslösen. In solchen Fällen kann es manchmal helfen, auf ein anderes Arzneimittel umzusteigen.

Zahlreiche Ursachen für Verstopfung
Dass der Darm aus dem Gleichgewicht kommt, ist für viele Menschen keine Seltenheit. Eine Folge davon kann Verstopfung sein. Die Ursachen sind vielfältig. So kann die Verdauung unter anderem durch Stress negativ beeinflusst werden, oder durch eine ballaststoffarme Ernährung, durch mangelnde Bewegung oder auch durch Krankheiten, wie zum Beispiel Diabetes mellitus oder eine Unterfunktion der Schilddrüse (Hypothyreose). Was viele nicht wissen: Auch Medikamente können eine Verstopfung auslösen.

Darm wird mit zunehmendem Alter träger
Da der Darm mit zunehmendem Alter häufig träger wird, haben vor allem viele ältere Menschen zuweilen mit Verstopfung zu tun.

Wenn dies jedoch sehr oft vorkommt und die Beschwerden lange anhalten, kann es auch an der Einnahme von bestimmten Medikamenten liegen, wie in der Zeitschrift „Senioren“ (Ausgabe 5/2017) erläutert wird.

Deshalb werden zum Beispiel Opiate in vielen Fällen mit Abführmitteln kombiniert. Liegt die Ursache für die Verstopfung an einem Blutdrucksenker oder Antidepressiva, sollten Patienten am besten mit ihrem Arzt sprechen und gegebenenfalls auf ein andere Präparat umsteigen.

Natürliche Hilfen gegen Verstopfung
Werden die Beschwerden jedoch nicht durch Arzneimittel oder eine Krankheit ausgelöst, können meist auch einfache Hausmittel gegen Verstopfung helfen.

Empfohlen wird in der Regel, sich regelmäßig zu bewegen, stets ausreichend Flüssigkeit zu sich zu nehmen und sich vor allem ballaststoffreich zu ernähren.

Lebensmittel die viele Ballaststoffe enthalten, sind unter anderem Getreideprodukte aus Vollkorn wie Vollkornbrot, Getreideflocken, Vollkornnudeln und Naturreis sowie Gemüse, Obst, Hülsenfrüchte, Nüsse und Samen.

Die faserartigen Verbindungen sind nicht nur gut zum Verdauung anregen, sondern auch ideale Sattmacher und reduzieren das Risiko für Übergewicht beziehungsweise Adipositas sowie Bluthochdruck.

Einen positiven Einfluss auf die Darmgesundheit haben zudem Sauermilchprodukte wie Joghurt, Buttermilch oder Dickmilch. Und auch Flohsamen helfen bei chronischer Verstopfung. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Atemprobleme: Pollen-Allergiker können von Sport erheblich profitieren

Büstenhalter: Schlecht sitzender BH verursacht oft Gesundheitsschäden

Jetzt News lesen

Verschiedene Nüsse in Schalen auf einem Tisch

Diabetes: Nüsse können Beitrag zur Behandlung leisten

10. September 2025
Eine Person sitzt im Schneidersitz auf den Boden und formt mit beiden Händen ein Herz vor dem Bauch.

Alzheimer & Parkinson: Darmflora beeinflusst neurodegenerative Erkrankungen

9. September 2025
Negative Denkmuster scheinen das Risiko für Demenzerkrankungen zu erhöhen. (Bild:  pathdoc/Stock.Adobe.com)

Demenz: Chinesische Heilpflanze kann kognitive Funktionen wiederherstellen

8. September 2025
Nahaufnahme des Auges einer jungen Frau

Alzheimer: Veränderungen im Auge lange vorab feststellbar

8. September 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Diabetes: Mediterrane Ernährung, Kalorienreduktion & Bewegung senken Risiko

8. September 2025
Überwichtiger Junge mit Maßband um seinen Bauch.

Übergewicht: Welches Training ist am besten zur Gewichtsreduktion?

7. September 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR