• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bluthochdruck reduzieren: Zartbitter-Schokolade kann den Blutdruck laut Studie senken

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
31. Mai 2017
in News
Teile den Artikel

Dunkle Schokolade senkt leicht den Blutdruck
Zartbitter-Schokolade kann den Blutdruck bei Bluthochdruck senken, wie eine Studie australischer Wissenschaftler der Universität von Adelaide im Rahmen einer Studie feststellten. Dabei erzeugt der Verzehr den gleichen Effekt, wie eine halbe Stunde Bewegung. Allerdings kann der Verzehr weder Bewegung noch Blutdruckmedikamente ersetzen, wie die Wissenschaftler betonen. Zur Vorsorge dient die dunkle Schokolade allerdings nicht.

Zartbitter-Schokolade eignet sich nicht zur Vorsorge
Wissenschaftler der australischen Universität von Adelaide veröffentlichten ihre Studienergebnisse in dem Wissenschaftsmagazin “BMC Medicine”. Bei der Analyse wurden die Ergebnisse von Studienteilnehmer verglichen, die an Bluthochdruck litten. An der Studie nahm auch eine Vergleichsgruppe teil, die nicht erkrankt war. Im Verlauf der Studie konnte zwar festgestellt werden, dass dunkle Schokolade den Blutdruck senkt, dies jedoch nur bei Patienten, die auch an Bluthochdruck litten. Bei der Vergleichsgruppe ohne Erkrankung konnte dieser positive Effekt nicht nachgewiesen werden. Deshalb, so die Forscher, “eignet sich Zartbitter-Schokolade nicht zur Vorbeugung”.

Flavonoide lösen Effekt aus
Es ist nicht die Schokolade als solche, die den Blutdruck senkt, sondern Pflanzenstoffe wie Flavonoide, die in der Kakao-Pflanze enthalten sind. Diese weiten die Blutgefäße, was wiederum den Blutdruck senkt. Die Wissenschaftler hatten zudem 13 Schokoladen-Studien verglichen und analysiert. Bei Bluthochdruck Patienten konnte bei einem regelmäßigen Verzehr der systolische Blutdruck um 5 mmHG gesenkt werden.

Allerdings ist für die Forscher fraglich, ob Schokolade zur Langzeittherapie eingesetzt werden könne, da der hohe Zuckeranteil zu Übergewicht führt. Übergewicht ist nämlich ein weiterer Risikofaktor für Bluthochdruck. (sb)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Neues Urteil: Facebook-Account eines verstorbenen Kindes kommt mit ins Grab

Wechseljahre: Fenchel-Extrakt lindert Wechseljahrsbeschwerden

Jetzt News lesen

Eine Illustration mit Gegenständen, die PFAS ("ewige Chemikalien") beeinhalten.

Darmflora: Bakterien absorbieren PFAS & ermöglichen Ausscheidung aus dem Körper

4. Juli 2025
Können bestimmte Faktoren bereits im jungen Alter auf ein Risiko für Demenz hinweisen? (Bild: pathdoc/Stock.Adobe.com)

KI diagnostiziert neun Demenzformen mit 88 Prozent Genauigkeit

4. Juli 2025
Durch einen neuen Test könnten Stürze bei alten und kranken Menschen in Zukunft verhindert werden. (Bild: Racle Fotodesign/Stock.Adobe.com)

Wieso ein Training der Arme vor Stürzen im Alter schützen kann

3. Juli 2025
Eine Tasse schwarzer Kaffee mit einem Löffel auf einem Holztisch

Kaffee: Bioaktive Substanzen können vor Diabetes schützen

3. Juli 2025
Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR