• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Impfung nach Erkrankung führt zu erneutem Anstieg der Antikörperantwort 22. Mai 2022
Verlust von zehn Punkten IQ durch COVID-19 20. Mai 2022
COVID-19: Diese Erkrankungen erhöhen die Sterblichkeit 17. Mai 2022
COVID-19: Diese Zellmutationen bestimmen schweren Krankheitsverlauf 16. Mai 2022
COVID-19-Pandemie: Kupfer kann Coronavirus beseitigen 7. Mai 2022
Weiter
Zurück

Sauerkirschen senken Bluthochdruck und Cholesterin

Volker Blasek
Verfasst von Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek, Medizinischer Fachredakteur
Quellen ansehen
2. August 2019
in News
Zwischen Juni und August sind die Kirschen reif. Beim Kauf sollten Sie darauf achten, dass sie sich fest anfühlen. (Bild: Vera Kuttelvaserova/stock.adobe.com)
Teile den Artikel

Sauerkirschen verbessern Gedächtnis, Blutfettwerte und Blutdruck

Kirschen sind ein beliebtes Sommerobst. Auch wenn die süßen Vertreter der Kirschen oftmals den beliebteren Snack darstellen, gibt es gute Gründe, auf die Sauerkirsche zurückzugreifen. Eine aktuelle Untersuchung zeigte, dass der Verzehr von Sauerkirschen eine überraschende Wirkung auf das Sehvermögen und andere Aspekte der kognitiven Leistungsfähigkeit hat. Zudem wirkten sich die Inhaltsstoffe positiv auf den LDL-Cholesterinwert und den systolischen Blutdruck aus.

Forschende der University of Delaware fanden im Rahmen einer Studie heraus, dass der regelmäßige Verzehr von Sauerkirschsaft mehrere positive Effekte auf die Gesundheit mit sich bringt. Zumindest zählte dies für den Saft der Montmorency-Kirsche. Bei den Teilnehmenden erhöhte sich durch den Konsum nicht nur die kognitive Leistungsfähigkeit, sondern auch die Blutfettwerte und der Blutdruck zeigten Verbesserungen. So wiesen die Probandinnen und Probanden einen Rückgang des „schlechten“ LDL-Cholesterins und einen niedrigeren systolischen Blutdruck auf. Bei einer Kontrollgruppe, die ein Placebo-Getränk erhielt, blieb der Effekt aus. Die Studienergebnisse wurden in den Fachjournal „Food & Function“ präsentiert.

Der Saft der Montmorency-Sauerkirsche bringt einer aktuellen Studie zufolge besonders viele positive Effekte für die Gesundheit mit sich. (Bild: Vera Kuttelvaserova/fotolia.com)

Ein echtes „Superfood“

Viele Nahrungsmittel werden heutzutage als „Superfood“ angepriesen, doch nur wenige dieser Produkte halten einer wissenschaftlichen Untersuchung stand. Laut der aktuellen Studie kann die Montmorency-Sauerkirsche den Titel „Superfood“ getrost für sich beanspruchen, denn der regelmäßige Verzehr brachte nachweislich gleich mehrere positive Gesundheitsaspekte mit sich.

Inhaltsstoffe

Kirschen enthalten Vitamin A, Vitamin C und Folsäure. Hinzu kommen die Mineralstoffe Kalium, Calcium, Phosphor, Magnesium, Eisen und Zink.
Anthocyane färben die Kirschen rot. Dieser Farbstoff wirkt gegen freie Radikale und UV-Strahlen.

Ablauf der Studie

Die Teilnehmenden, allesamt im Alter von 65 bis 80 Jahren, tranken zweimal täglich ein Glas mit 230 Milliliter Sauerkirschaft aus der Montmorency Kirsche. Im Vergleich zu Teilnehmenden, denen ein Placebo-Getränk serviert wurde, zeigte sich, dass mit dem Konsum des Sauerkirschsafts kognitive Verbesserungen und verbesserte Blutwerte einhergingen.

Warum hat Sauerkirschsaft diese Wirkung

Die genauen Gründe, warum Montmorency-Kirschsaft diese Wirkung entfaltet, sind derzeit noch nicht abschließend geklärt. Die Forschenden vermuten, dass bioaktive Substanzen wie beispielsweise Polyphenole in der Frucht für den Effekt verantwortlich sind. Die genauen Hintergründe müssen jedoch erst in weiteren Untersuchungen überprüft werden. Ebenso muss der Effekt bei einer größeren Anzahl von Probanden getestet werden, da die Anzahl der Teilnehmenden für eine allgemein gültige Aussage nicht ausreichte.

Eine sinnvolle Ergänzung für die Ernährung

Dennoch deuten die Ergebnisse darauf hin, dass Sauerkirschsaft in der täglichen Ernährung helfen kann, eine gesunde Gehirnfunktion zu erhalten und oxidativen Stress sowie Entzündungen zu reduzieren. Die Forschenden sehen daher in dem Saft eine sinnvolle Ergänzung für die Ernährung, insbesondere für ältere Menschen. (vb)

Autoren- und Quelleninformationen

Dieser Text entspricht den Vorgaben der ärztlichen Fachliteratur, medizinischen Leitlinien sowie aktuellen Studien und wurde von Medizinern und Medizinerinnen geprüft.

Autor:
Diplom-Redakteur (FH) Volker Blasek
Quellen:
  • Chai, Sheau C. / Davis, Kristina / Wright, Regina S. / u.a.: Impact of tart cherry juice on systolic blood pressure and low-density lipoprotein cholesterol in older adults: a randomized controlled trial, Food & Function, 2018, pubs.rsc.org

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
Häufig wird eine Tierhaarallergie z.B. durch Hunde, Katzen, Meerschweinchen oder Kaninchen ausgelöst. (Bild: DoraZett/fotolia.com)

Tierhaarallergie: Ursachen entschlüsselt - Neue Therapie in Aussicht

Niedrige Blutdruckwerte führen oft zu Schwindel und Schwarzwerden vor den Augen. (Bild: pathdoc/fotolia.com)

Schwindel: Rätsel um funktionellen Schwindel ohne körperlichen Befund gelöst

Jetzt News lesen

Ein Korb ist gefüllt mit verschiedenen Früchten und Gemüsesorten.

Herzkrankheit: Ernährung mit niedrigem glykämischen Index hilft bei der Gewichtsabnahme

24. Mai 2022
Eine Frau mit einem Baby auf dem Arm nimmt eine Schokolade aus einem Regal im Supermarkt.

Rückruf für Schokolade: Gesundheitsgefahr für bestimmte Personen

24. Mai 2022
Grafische Illustration zum Thema Metabolismus.

Hormone sollen in der Medizin an Bedeutung gewinnen

24. Mai 2022
Frau hält ihren Schwangerschaftsbauch

Virusinfektionen in der Schwangerschaft: Einfluss auf Mutter-Kind-Bindungsverhalten

24. Mai 2022
Ältere Frau schüttet Tabletten in ihre Hand

Depressionen: Warum es schwer fällt, Antidepressiva abzusetzen

24. Mai 2022
Ein Mann sitzt vor einem Fernseher.

Koronare Herzkrankheit: Weniger Fernsehen könnte jede 10. Erkrankung verhindern

24. Mai 2022

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR