• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Bluthochdruck: Urlaub kann Therapieziele verhindern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
11. Juli 2016
in News
Teile den Artikel

Bluthochdruck: Urlaub kann Hypertonie-Behandlung beeinträchtigen
Urlauber, die an Bluthochdruck leiden, sollten sich vor einer Flugreise am besten an ihren Arzt wenden. Die Hypertonie-Behandlung kann durch ungewohnte Temperaturen oder aufgrund eines verschobenen Tagesrhythmus beeinträchtigt werden.

Urlaube bringen Blutdruckbehandlung aus dem Rhythmus
Etwa 20 bis 30 Millionen Bundesbürger haben Bluthochdruck. Er gilt als der größte Risikofaktor, Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu entwickeln. Immerhin 88 Prozent der Betroffenen, die davon wissen, lassen ihren Bluthochdruck behandeln, berichtet die Deutsche Hochdruckliga (DHL). Die Experten erklären, was Hypertonie-Patienten in der Urlaubszeit beachten sollten. „Viele Patienten integrieren ihre Blutdruckbehandlung und Kontrolle zwar gut in ihren Alltag, Urlaube bringen diesen Rhythmus aber durch Zeitverschiebungen, Ortswechsel, ungewohnte Temperaturen und andere Tagesabläufe aus dem Gleichgewicht“, erläuterte Professor Steffen, Arzt für Innere Medizin, Kardiologie, Gastroenterologie und Hepatologie, in einer Mitteilung der DHL.

Flugreisen sind nicht ausgeschlossen
Grundsätzlich schließen Bluthochdruck oder auch Herzschwäche eine Flugreise nicht aus. Betroffene sollten ihren Urlaub jedoch mit ihrem behandelnden Arzt besprechen. Im Flugzeug herrschen eine veränderte Sauerstoffkonzentration und ein anderer Luftdruck. „Prinzipiell sind kontrolliert behandelte Hypertoniker flugtauglich“, so Professor Steffen. Patienten mit einer Herzschwäche sollten ihre Werte im Vorfeld des Fluges besonders genau überprüfen, dokumentieren und mit dem Arzt besprechen. Der Mediziner kann auch einschätzen, ob chronisch Kranke bestimmte Aktivitäten im Urlaub, besser vermeiden sollten.

Unbeschwert in den Urlaub
Damit Hypertoniker und auch alle anderen Menschen mit chronischen Krankheiten unbekümmert in den Urlaub reisen können, sollten sie auf jeden Fall an ihre Medikamente denken. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände e.V. (ABDA) erklärte kürzlich in einer Mitteilung, dass es vom jeweiligen Reiseziel abhängt, was unbedingt in die Reiseapotheke muss. Zu beachten ist auch, dass Medikamente bei Flugreisen immer ins Handgepäck gehören. Am Reiseziel angelangt, gilt es, mitgebrachte Arzneien vor großer Hitze zu schützen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Medizinskandal: Tödliche Arzneimitteltests an wehrlosen Psychiatrie-Patienten

Was ist gesünder? Besser Smoothies oder konventionelles Obst?

Jetzt News lesen

Älteres Parr geht im Wald spazieren.

Lebenserwartung mit Bewegung erhöhen – deutliche Wirkung nachweisbar

16. Juli 2025
Eine junge Frau hält ein Bild einer älteren Frau über Teile ihres Gesichts.

Biohacking: Gesundheitstrend mit Risiko?

15. Juli 2025
Eine Tasse mit schwarzem Tee steht auf einer hölzernen Oberfläche.

Papierbecher setzen Mikroplastik & Schadstoffe in Heißgetränke frei

15. Juli 2025
Ältere Frau mit Gehstock fasst sich wegen Atemnot an die Brust

Diabetes mit versteckten Herzschäden bei Frauen verbunden

14. Juli 2025
Frau cremt Mädchen mit Sonnenhut und Sonnenbrille das Gesicht mit Sonnenschutzcreme ein.

Vitamin D: Wie viel Sonne ist gesund?

14. Juli 2025
Lustloser Mann sitzt im Bett neben frustrierter Frau

Was Männer über Testosteronmangel wissen sollten

13. Juli 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR