• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Forscher: Bluttest zur Überlebensprognose von Bauchspeicheldrüsenkrebs entwickelt

Alexander Stindt
Verfasst von Alexander Stindt, Fachredakteur für Gesundheitsnews
20. Dezember 2016
in News
Teile den Artikel

Neuer Test ermöglicht effektivere Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs
Forscher fanden heraus, dass die Tumor-DNA im Blut als ein prognostischer Marker für Bauchspeicheldrüsenkrebs dienen kann. Durch einen einfachen Bluttest könnten Ärzte in Zukunft feststellen, wie lange Betroffene wahrscheinlich noch zu leben haben. Außerdem könnten solche Tests den Medizinern helfen, eine optimale individuelle Behandlung zu gestalten.

Die Wissenschaftler der Sorbonne University und der Centre Universitaire des Saints-Pères in Frankreich stellten bei einer Untersuchung fest, dass ein Test vorhersagen kann, wie die genaue Lebenserwartung von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs ist. Die Mediziner veröffentlichten jetzt die Ergebnisse ihrer Studie.

Patienten mit Tumor-DNA im Blut leben erheblich kürzer
Eine einfache Blutprobe könnte die Überlebenschancen von Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs vorhersagen. Mediziner stellten jetzt fest, dass die Prognose für Patienten wesentlich schlimmer ausfällt, wenn Tumor-DNA in ihrem Blut gefunden wird. Die Patienten lebten nach der Diagnose ohne Tumor-DNA im Blut noch zwischen 19 und 32 Monaten. Im Vergleich dazu lebten Menschen mit der DNA im Blut nur noch rund sechs Monate. Diese Erkenntnis ermöglicht eine bessere Vorhersage der Lebenserwartung und eine effektivere Behandlung.

Weniger als ein Prozent der Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs lebt noch zehn Jahre
Bauchspeicheldrüsenkrebs ist eine der tödlichsten Krankheiten weltweit. Der Grund dafür ist häufig, dass die Erkrankung zu spät für eine wirksame Behandlung diagnostiziert wird, sagen die Experten. Jedes Jahr werde die Erkrankung alleine in Großbritannien bei etwa 9.600 Menschen festgestellt. Mehr als 8.000 der Patienten versterben pro Jahr an der Krankheit. Weniger als ein Prozent der Menschen mit einer Diagnose von Bauchspeicheldrüsenkrebs leben noch für zehn Jahre oder länger.

Prominente Opfer von Bauchspeicheldrüsenkrebs
In den letzten Jahren waren auch einige prominente Menschen an der Krankheit verstorben. Zu diesen gehörten beispielsweise die Schauspieler Alan Rickman und Patrick Swayze. Aber auch der Apple-Gründer Steve Jobs litt an Bauchspeicheldrüsenkrebs.

Test könnte Menschen die letzten Monate ohne Nebenwirkungen ermöglichen
Der neue Test würde es den Ärzten ermöglichen, dass die betroffenen Patienten optimal behandelt werden können. Dadurch könnten diese gegebenenfalls ihre letzten Monate ohne die Nebenwirkungen von Medikamenten oder Bestrahlung erleben, erklären die Wissenschaftler.

Frühzeitige Erkennung von Tumor-DNA ermöglicht optimierte Behandlung
Die aktuelle Studie bestätigt die starke prognostische Relevanz der Anwesenheit von Tumor-DNA und deren Konzentration bei fortgeschrittenem Bauchspeicheldrüsenkrebs, erläutert Dr. Jean-Baptiste Bachet von der Universität Sorbonne in Paris. Unsere Ergebnisse zeigen den Nutzen der zirkulierenden Biomarker in der Sub-Klassifizierung von Krebs und bei der Optimierung der Behandlung, fügt der Experte hinzu.

Weitere klinische Studien sind notwendig
“Wir müssen diese Ergebnisse in prospektiven klinischen Studien bestätigen, um den prädiktiven Wert dieses Biomarkers im Hinblick auf die dynamischen biologischen Veränderungen zu bewerten, welche während der Behandlung auftreten”, sagen die Autoren.

Symptome für Bauchspeicheldrüsenkrebs
Eine aktuelle Umfrage zum Thema Bauchspeicheldrüsenkrebs ergab, dass eine von drei Personen die Symptome von Bauchspeicheldrüsenkrebs verwechselt oder nicht richtig erkennt. Symptome für diese Form von Krebs können beispielsweise Gelbsucht, Oberbauchschmerzen, Rückenschmerzen, Müdigkeit, Verdauungsstörungen, schlechte Stimmung oder Depressionen umfassen, erläutern die Mediziner. Aber auch neu auftretende Diabetes, eine unerklärliche Gewichtsabnahme und Schmerzen beim Essen können laut Aussage der Experten auf Bauchspeicheldrüsenkrebs hinweisen. (as)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Harter Schwangerschaftsbauch: Ab wann ist medizinischer Grund zur Sorge?

Beginn der Erkältungszeit: So lässt sich Heiserkeit schneller lindern

Jetzt News lesen

Verhindert eine mediterrane Ernährung bei Frauen die Entstehung von rheumatoider Arthritis? (Bild: Krakenimages.com/Stock.Adobe.com)

Wie Darmbakterien Autoimmunerkrankungen antreiben

5. Mai 2025
Vegetarisch belegter Grill

Pflanzlichen Ernährung sollte vielfältig sein

4. Mai 2025
Kurkumapulver und frische Kurkumawurzel

Curcumin: Vielseitiger Pflanzenstoff gegen Entzündungen

4. Mai 2025
Verschiedene Kosmetikartikel vor weißem Hintergrund.

Weichmacher in Verpackungen für hunderttausende Todesfälle verantwortlich

3. Mai 2025
Eine Frau gibt einem älteren Mann ein Glas Wasser und Medikamente

Ehe kann Demenzrisiko möglicherweise erhöhen

2. Mai 2025
Eine Tasse Cafe Latte mit verziertem Milchschaum neben fischen Kaffeebohnen

Kaffee senkt Risiko für Gebrechlichkeit deutlich

2. Mai 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR