• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde

Beginn der Erkältungszeit: So lässt sich Heiserkeit schneller lindern

Alfred Domke
Verfasst von Alfred Domke, Redakteur für Gesundheits-News
20. Dezember 2016
in News
Wer sich erkältet, ist häufig auch heiser. Medikamente sind gegen die Beschwerden in der Regel nicht nötig. Verschiedene Hausmittel können Heiserkeit lindern. (Bild: ajlatan/fotolia.com)
Teile den Artikel

Salbeitee und Co: Wie sich Heiserkeit natürlich lindern lässt
Wer sich in der kalten Jahreszeit erkältet, leidet häufig auch an Heiserkeit. Medikamente sind hier meist nicht angebracht. Es gibt jedoch altbewährte Hausmittel die dazu beitragen, die normale Stimme wieder zu erlangen.

Beschwerden auf naturheilkundlicher Basis lindern
Das nasskalte Wetter während den Wintermonaten sorgt für so manch einen Infekt. Wer sich erkältet, ist oft auch heiser. Um die Beschwerden zu lindern, muss man aber nicht zu Medikamenten greifen. Auf naturheilkundlicher Basis bieten sich unterschiedliche Hausmittel gegen Heiserkeit an. Wichtig ist aber auch, die Stimme zu schonen.

Wer sich erkältet, ist häufig auch heiser. Medikamente sind gegen die Beschwerden in der Regel nicht nötig. Verschiedene Hausmittel können Heiserkeit lindern. (Bild: ajlatan/fotolia.com)

Wasserdampf mit Salbeiextrakt inhalieren
Die „Neue Apotheken Illustrierte“ (Ausgabe 1. Dezember 2016) empfiehlt Betroffenen, Beschwerden zu lindern, indem sie mit einer Salzlösung gurgeln oder Salbeitee trinken.

Des Weiteren tut es gut, Wasserdampf mit Kamillen- oder Salbeiextrakt zu inhalieren. Menschen, die viel und laut sprechen müssen und aus diesem Grund heiser sind, können die Stimme mit einer einfachen Übung trainieren: Dafür schaut man über eine seiner Schultern, atmet ein und bewegt den Kopf dann zurück, wobei man ein leises „hmmm“-Geräusch macht – wie beim Seufzen.

Experten der Deutschen Gesellschaft für Phoniatrie und Pädaudiologie (DGPP) raten Personen mit redeintensiven Berufen zudem, vor der Arbeit einige Minuten zu summen, um Heiserkeit vorzubeugen.

Kaffee und schwarzen Tee meiden
Neben dem Schonen ist es bei Stimmproblemen grundsätzlich wichtig, nicht zu rauchen und Alkohol sowie Kaffee besser zu meiden. Es sollte aber mehr Flüssigkeit als üblich zu sich genommen werden, um gegen den trockenen Hals vorzugehen.

Wie es in der Zeitschrift des Bundesverbandes der Apothekerverbände heißt, sollte auf grünen oder schwarzen Tee besser verzichtet werden. Wer länger als drei Wochen an Heiserkeit leidet, sollte die Beschwerden am besten vom Arzt abklären lassen. (ad)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel
In einer neuen Studie zeigte sich, dass Frauen, die über einen längeren Zeitraum bestimmte Schmerzmittel einnehmen, ein erhöhtes Risiko für Hörverlust haben. (Bild: Picture-Factory/fotolia.com)

Folgenschwerer Hörverlust durch häufigen Konsum von Schmerzmitteln

Ein Mann und eine Frau stehen im Schnee und trinken Glühwein.

Gesundheitsthema: Macht warmer Glühwein wirklich schneller betrunken als kühler Wein?

Jetzt News lesen

Fruchtfleisch der Jackfrucht auf einem Teller neben einer ganzen Frucht und Kernen

Jackfrucht: Herzgesunder vegetarischer Fleischersatz

7. Februar 2023
Werden wir bald in der Lage sein Alzheimer frühzeitig zu diagnostizieren? (Bild: freshidea/Stock.Adobe.com)

Alzheimer: Lebensmittel mit Cholin könnten schützen

6. Februar 2023
Verschiedene Früchte und Gemüse

Diese Vitamine schützen vor metabolischem Syndrom

6. Februar 2023
3D-Illustration von Pseudomonas aeruginosa-Bakterien

Lungenerkrankungen: Optimierte Naturstoffe zeigen hervorragende Wirksamkeit

6. Februar 2023
Frau hält einen Inhalator und fasst sich an den Brustkorb.

Schützt Vitamin D vor Asthmaanfällen?

6. Februar 2023
Schale mit Hafer auf einem alten Brett

Diabetes: Ernährung mit Hafer kann bei der Zuckerkrankheit helfen

6. Februar 2023

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

´
  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR