• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19-Lockdown: Mehr depressive Symptome bei älteren Menschen 22. Januar 2021
COVID-19: Kreuzreaktive Antikörper durch frühere Coronavirus-Infektionen 22. Januar 2021
COVID-19: Rheuma-Betroffene haben ein höheres Risiko für schwere Verläufe 22. Januar 2021
COVID-19-Impfung: Blutungsrisiko bei Einnahme von Blutverdünnern? 21. Januar 2021
Corona-Forschung: Neu entwickeltes Nasenspray soll vor COVID-19 schützen 21. Januar 2021
Weiter
Zurück

Kinder benötigen viel mehr Zeit ohne Erwachsene

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
19. Dezember 2015
in News
Leseminuten 2 min
Kinder müssen auch mal ohne Erwachsene sein. Bild: highwaystarz - fotolia

Eltern sollten ihre Kinder nicht überbehüten
Viele Eltern würden ihr Kind am liebsten den ganzen Tag behüten, um sicher zu gehen, dass nichts passiert. Doch für die Entwicklung des Kindes ist das nicht immer gut – stattdessen ist es wichtig, dass es auch Zeit ohne Erwachsene verbringt. Darauf verweist der Experte Ulric Ritzer-Sachs im Gespräch mit der Nachrichtenagentur „dpa“. Demnach seien Kinder am besten geschützt, wenn ihr Selbstbewusstsein gestärkt wird.

Kinder brauchen auch Freiräume
„Sei vorsichtig“, „Halt Dich gut fest“, „Bleib bitte in der Nähe, sodass ich dich sehen kann“: Sätze wie diese kommen vielen Eltern bekannt vor, wenn es um das Beschützen ihrer Kinder geht. Manche Mütter und Väter hätten ihren Nachwuchs dabei am liebsten den ganzen Tag im Blick, um alle möglichen Gefahren rechtzeitig abwenden zu können. Dass Kinder viel Schutz und Sicherheit brauchen, ist unbestritten. Doch Eltern müssen darauf achten, dass sie diese nicht überbehüten – denn es muss auch Freiräume geben, in denen Kinder ihre eigenen Erfahrungen sammeln können.

Kinder müssen auch mal ohne Erwachsene sein. Bild: highwaystarz - fotolia
Kinder müssen auch mal ohne Erwachsene sein. Bild: highwaystarz – fotolia

Starkes Selbstbewusstsein ist der beste Schutz
Ständiges Aufpassen sei laut Ulric Ritzer-Sachs von der Onlineberatung der Bundeskonferenz für Erziehungsberatung im Grunde ohnehin unmöglich und für das Kind auch gar nicht gut. Vielmehr sollten Eltern dem Sohn oder der Tochter aufzeigen, wie und wo man in heiklen Situationen Hilfe bekommen kann. Zudem sollten Väter und Mütter darauf achten, das Selbstbewusstsein ihres Kindes zu stärken – denn dadurch seien es am besten geschützt. Gefahren wären natürlich vorhanden, aber statt dem Kind Angst zu machen, sollte ihm stattdessen das „Rüstzeug“ vermittelt werden, mit diesen entsprechend umzugehen. „Eltern können schon sagen, dass es natürlich blöde Erwachsene gibt und dass das Kind nicht mit Fremden mitgehen soll”, erklärt Ritzer-Sachs.

Hilfe suchen können ist wichtig
„Kinder brauchen unbedingt erwachsenenfreie Situationen”, betont Ritzer-Sachs. Auch mal ohne Mama und Papa etwas zu machen, werde am besten nach und nach geübt, indem das Kind z.B. für kurze Zeit allein auf dem Spielplatz bleibt oder es das Bezahlen im Supermarkt übernimmt. Dadurch entstehe Selbstbewusstsein und ein Gefühl von Sicherheit. Zur Vorbereitung der ersten „eigenen Schritte“ sei dem Experten nach ein ruhiges Gespräch gut, in dem Fragen wie “Was würdest Du machen, wenn Du Dich fürchtest?“ oder „Was machst Du, wenn Dein Freund sich weh tut?“ besprochen werden, ohne dass der Nachwuchs dabei verängstigt wird.

Stattdessen sollte behutsam erklärt werden, dass sich das Kind Hilfe suchen soll, wenn es sich z.B. allein auf der Straße unwohl fühlt. „Beispielsweise, dass es in einen Laden geht und jemanden um Hilfe bittet oder bei den Nachbarn klingelt”, rät der Experte. Wichtig sei es vor allem, dass Eltern ihrem Kind das sichere Gefühl vermitteln, dass es nahezu überall Hilfe durch Erwachsene bekommen kann. Es muss nur lernen, diese auch zu suchen. „Vertrauen ist wichtig. Kinder müssen lernen, dass sie anderen vertrauen können“, so Ritzer-Sachs. (nr)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel
Allergiker müssen dieses Jahr zu Weihnachten mit den ersten Heuschnupfen-Beschwerden rechnen. (Bild: WavebreakmediaMicro/fotolia.com)

Pollenflug statt Schneeflocken: Heuschnupfen zu Weihnachten

Bild: Gesundheitsgefahr durch Deo. Bild: picsfive - fotolia

Mädchen schnüffelten Deodorant-Spray bis sie in Ohnmacht fielen

Jetzt News lesen

Eine Frau steht vor einem Supermarkt-Regal mit Pflegeprodukten.

Rückruf bei Kaufland: Krankheitserreger in Pflege-Produkt

22. Januar 2021
Gewürze stehen aufgereiht in einem Regal.

Gewürz-Rückruf: Karzinogene Chemikalie in mehreren Produkten nachgewiesen

22. Januar 2021
Eine Person joggt im Schnee.

Herzgesundheit: Mit Sport den Ruhepuls dauerhaft senken

22. Januar 2021
Adipöse Frau springt und reis die Arme hoch.

Adipositas: Zwei Pflanzen-Wirkstoffe helfen gegen Fettleibigkeit

22. Januar 2021
Zusammenstellung eiweißreicher Lebensmittel.

Eiweißreiche Diäten – Abnehmhilfe oder ein Gesundheitsrisiko?

22. Januar 2021
Mann schläft in Bett.

Tiefschlaf hilft ungesunde Abfallstoffe aus dem Gehirn zu entfernen

22. Januar 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptopme
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR