• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  ++Coronavirus++ LIVE:
COVID-19: Diese Masken sind am effektivsten gegen Aerosole 8. März 2021
COVID-19 und Vitamin-D-Versorgung: Ist eine Nahrungsergänzung sinnvoll? 8. März 2021
COVID-19: Wie sicher ist das Tragen einer Maske beim Sport? 8. März 2021
Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen 7. März 2021
Coronavirus: Diese bekannten Medikamente könnten zur Therapie geeignet sein 7. März 2021
Weiter
Zurück

Brustkrebs: Hilfe durch Beta-Blocker?

Redaktion Heilpraxis.de
Verfasst von Redaktion Heilpraxis.de
29. März 2010
in News
Leseminuten 2 min

Brustkrebs: Hilfe durch Beta- Blocker bei Metastasen? Auf der 7. Europäischen Brustkrebs- Konferenz (EBCC7), die vom 24.- 27. März in Barcelona, Spanien stattfand, haben englische und deutsche Forscher gemeinsam eine Sudie vorgestellt, nach der eine Behandlung mit Beta- Blockern bei Brustkrebs- Patientinnen Metastasen und die Mortalitäts- Rate verringerten.

Auf der 7. Europäischen Brustkrebs- Konferenz (EBCC7), die vom 24.- 27. März in Barcelona, Spanien stattfand, haben englische und deutsche Forscher gemeinsam eine Sudie vorgestellt, nach der eine Behandlung mit Beta- Blockern bei Brustkrebs- Patientinnen Metastasen und die Mortalitäts- Rate verringerten. Die Forscher von den Universitäten Nottingham und Witten/Herdecke hatten die Daten von insgesamt 466 Patientinnen mit Brustkrebs untersucht. 92 von ihnen bekamen eine Anti- Bluthochdruckbehandlung. Von den 93 Brustkrebspatientinnen mit Bluthochdruckbehandlung bekamen wiederum 43 (etwa 46 Prozent) eine Behandlung mit Beta- Blockern. Bei ihnen fanden die Forscher um Dr. Desmond G. Powe von der Universität Nottingham eine signifikante Verringerung von Metastasen und dem örtlichen Wiederauftreten. Aber vor allem fiel auf, dass bei den betroffenen Patientinnen das Risiko an Brustkrebs zu sterben, sich um 71 Prozent reduziert hatte, was auch wiederum die Überlebensrate erhöhte.

Von den Daten der 466 ursprünglich an der Studie teilnehmenden Patientinnen waren einige dabei, die eine andere Bluthochdruck- Therapie bekamen, so dass der Effekt wohl schon auf die Beta- Blocker und nicht auf den Bluthochdruck zurückgeführt werden kann.

Eine Erklärung in der Wirkweise der Beta- Blocker könnte in dem Blockieren des Andockens von Stresshormonen an den Tumorzellen und darüber in der Hemmung des Wachstums und der Metastasierung der Brustkrebszellen liegen. Die am häufigsten genutzte Wirkung von Betablockern beruht darauf, dass die Inhaltsstoffe in unserem Körper sogenannte Beta- Rezeptoren blockieren und dadurch die Wirkung der Stresshormone Adrenalin und Noradrenalin herabsetzen.

Die Ärztin für Orthomolekulare Medizin, Andrea Thiem aus Hannover, gibt zu bedenken, dass Betablocker die Resorption des Coenzyms Q 10 und damit die Energieversorgung der betroffenen Zellen im menschlichen Organismus behindern können. Vielleicht könnte auch hier eine der Ursachen für die nun entdeckte Wirkung liegen. Aus Sicht der Naturheilkunde ist dies häufiger eher problematisch, konstatiert Andrea Thiem weiter, weil beispielsweise eine Gabe bei Patienten die zusätzlich Cholesterinsenker einnehmen, zu einem Energiemangel führen kann. „Der dadurch entstandene Energiemangel könnte schlimmstenfalls zu einer Herzinsuffizienz führen“, fügt Thiem noch hinzu.

Aber nicht nur aus Sicht der Naturheilkunde, die versucht den komplexen Wirkmechanismen der Stoffe in unserem Organismus Rechnung zu tragen, ist weiterhin Klärungsbedarf in Bezug auf die Wirkung der Betablocker vonnöten. Auch die Forscher um Dr. Powe und Prof. Frank Entschladen (Uni Witten/Herdecke) wollen in dieser Richtung an einem Medikament, das Frauen mit Brustkrebs kostengünstig helfen kann, weiter forschen. (Thorsten Fischer, Heilpraktiker Osteopathie, 29.03.2010)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.


Nächster Artikel

Intim-Pflegeprodukte können Milieu zerstören

Zecken: Anstieg von Borreliose-Fällen

Jetzt News lesen

Gallenbildung auf Blatt.

Genetische Manipulation: Insekten-Speichel verändert Wachstum von Pflanzen

8. März 2021
Frau leidet unter Stress.

Stress über die Ernährung reduzieren

8. März 2021
Eien Seniorin im Morgenmantel trinkt ein Glas Wasser

Nieren gesund halten: Diese Warnzeichen auf keinen Fall ignorieren

8. März 2021
3D-Illustration von Krebszellen

Krebserkrankungen: Neuer Hemmstoff gegen resistente Tumorzellen

8. März 2021
Verschiedene Tabletten auf einem Holztisch

Herzgesundheit: Nahrungsergänzungsmittel können gefährlich werden

7. März 2021
Grafik von COVID-19 Viruszellen.

Coronavirus: Hemmstoffe können Vermehrung von SARS-CoV-2 stoppen

7. März 2021

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht

© 2019 Heilpraxisnet.de GbR

Zur mobilen Version gehen