• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Brustkrebs ist zukünftig im Urin nachweisbar

Fabian Peters
Verfasst von Fabian Peters
10. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Urintest kann Brustkrebs nachweisen
Brustkrebs kann in Zukunft möglicherweise mit Hilfe eines einfachen Urintests nachgewiesen werden. Forscher der Universität Freiburg und des Deutschen Krebsforschungszentrums (DKFZ) haben einen Ansatz zum Nachweis von Brustkrebs anhand von Urinproben entwickelt. Ihre Ergebnisse wurden in dem Fachmagazin „BMC Cancer“ veröffentlicht.

Ausgehend von neueren Studien, in denen ein Nachweis von Brustkrebs über die sogenannte Mikro-RNA bei Bluttests erfolgte, haben die Forscher untersucht, ob bestimmte Muster der Mikro-RNA im Urin als innovative Biomarker für die Erkennung von Brustkrebs nutzbar sind. Sie konnten bestimmte Profile identifizieren, anhand derer Brustkrebs mit über 90-prozentiger Genauigkeit feststellbar war. Die Moleküle im Harn gaben ihnen Auskunft über vorliegende Brustkrebserkrankungen.

Spezielle Mikro-RNA-Profile weisen auf Brustkrebs hin
Die Wissenschaftler untersuchten im Rahmen ihrer Studie den Urin von 24 gesunden Probandinnen und 24 Brustkrebspatientinnen, die bislang keine Behandlung erhielten. Sie identifizierten dabei spezielle Mikro-RNA-Zusammensetzungen, die auf eine Erkrankung hinweisen. „Es wurden signifikante Unterschiede in der Expression von vier Brustkrebs-assoziierten Mikro-RNAs gefunden“, berichten die Forscher. So sei die Konzentration der „miR-155“ im Urin der Brustkrebspatientinnen signifikant erhöht gewesen und im Gegensatz dazu hätten die Brustkrebspatientinnen eine wesentlich geringere Expression von „miR-21“, „miR-125b“ und „miR-451“ aufgewiesen als die gesunden Frauen. Anhand der vier Mikro-RNAs seien Brustkrebserkrankungen mit hoher Genauigkeit nachweisbar..

Neue Methode zur Brustkrebsdiagnose?
Die Forscher kommen zu dem Schluss, das eine Brustkrebs-Diagnose auf Basis der Mikro-RNA-Profile eindeutig möglich ist. Hierfür reiche die Analyse der Expression von vier im Urin nachweisbaren Mikro-RNA aus. Die deutlichen Muster bieten die Möglichkeit für eine Unterscheidung zwischen gesunden Frauen und Brustkrebspatientinnen, schreiben die Wissenschaftler. So sei die Untersuchung der Mikro-RNA im Urin als nicht-invasive innovative Methode zur Brustkrebsdiagnose und möglicherweise auch als Instrument der Früherkennung geeignet. (fp)

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Shisha-Rauchen

Untersuchung: Kaffee kann Stress mindern

Jetzt News lesen

Hirse auf einem Holzlöffel

Hirse: Unterschätztes Superfood mit vielen Vorteilen

2. Juli 2025
Eine Auswahl an verschiedenen Käsesorten

Diese Lebensmittel können Endometriose-Risiko deutlich senken

2. Juli 2025
Schaubild über Krankheitsstadien einer Atherosklerose.

Chinesischer Spargel wirkt gegen Arterienverkalkung & verbessert Darmflora

1. Juli 2025
Frau badet bei Kälte in einem See.

Baden in Seen & Flüssen: Risiken oft unterschätzt

1. Juli 2025
Verschiedene Gemüsesorten auf einem Schneidebrett

Ist vegane oder mediterrane Ernährung gesünder?

30. Juni 2025
Mann fasst sich ans Herz.

Zink und andere Spurenelemente können Herzschwäche-Risiko erhöhen

30. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR