• Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
Heilpraxis - Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Ganzheitliche Medizin
  • Heilpflanzen
  • News
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
Heilpraxisnet.de - Portal für Naturheilverfahren und Naturheilkunde
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen

Kohlenmonoxid-Vergiftung durch Shisha-Rauchen

Sebastian Bertram
Verfasst von Sebastian Bertram
10. Juni 2015
in News
Teile den Artikel

Wasserpfeifen spielen auch im westlichen Kulturkreis in der Freizeitgestaltung eine zunehmende Rolle. Doch die Risiken werden von den Konsumenten oft unterschätzt. Es kann es zu einer tödlichen Kohlenmonoxid-Vergiftung kommen.

Der Glaube, beim Zug an der Wasserpfeife handele es sich um einen weniger giftigen Rauch, als bei dem einer Zigarette, ist weit verbreitet. Tatsächlich werden aber genauso viel Teer und krebsauslösende Giftstoffe aufgenommen wie bei Zigaretten. Die Menge an Kohlenmonoxid kann dabei sogar vergleichsweise die zehnfache Dosis betragen. Im schlimmsten Fall ist eine potenziell tödliche Kohlenmonoxid-Vergiftung die Folge.

Kohlenmonoxid-Vergiftungen zählen in Deutschland zu den häufigsten Vergiftungen. Die Symptome sind oft unspezifisch. Sie reichen von Schwindel, Kopfschmerzen oder Übelkeit bis zu Herz-Rhythmus-Störungen oder zur Bewusstlosigkeit. Neben den unmittelbar auftretenden Symptomen sind auch neurologische Spätschäden bekannt. Auch das ein Grund, warum eine schnelle Therapie möglichst innerhalb der ersten vier Stunden wichtig ist.

Bei der Kohlenmonoxid-Vergiftung wird der Sauerstofftransport im Blut über die Bindung am Hämoglobin, den Sauerstoff bindenden roten Blutfarbstoff, stark eingeschränkt. Ursache ist die um 200 bis 300-fach erhöhte Bindungsfähigkeit von Kohlenmonoxid. In der Zelle angekommen, blockiert das Kohlenmonoxid das Atemzentrum in der Zelle und verhindert so die Sauerstoffverwertung. Folge kann ein lebensbedrohlicher Sauerstoffmangel in den Geweben sein.

Ein junger Mann in Leipzig wurde unlängst noch in der Shisha-Bar mehrfach bewusstlos, wodurch sich ein Zusammenhang zwischen Wasserpfeifenkonsum und Bewusstlosigkeit leicht herstellen ließ. Er wurde erfolgreich durch eine hyperbare Sauerstofftherapie in der Druckkammer in der Uniklinik Leipzig behandelt. (pm)

Bild: Daniel Knußmann / pixelio.de

Autoren- und Quelleninformationen

Wichtiger Hinweis:
Dieser Artikel enthält nur allgemeine Hinweise und darf nicht zur Selbstdiagnose oder -behandlung verwendet werden. Er kann einen Arztbesuch nicht ersetzen.

Nächster Artikel

Untersuchung: Kaffee kann Stress mindern

Kohlenmonoxid wirkt gegen Schlaganfall-Schäden

Jetzt News lesen

Ein Bündel mit Spinat- und Grünkohlblättern vor einem weißen Hintergrund.

Dieses Gemüse schützt Herz & Gefäße

29. Juni 2025
Verschiedene mediterrane Lebensmittel auf einer hölzernen Oberfläche.

Mediterrane Ernährung: Nüsse statt Olivenöl besser für den Blutdruck

28. Juni 2025
Frau schaut auf ihren Fitness-Tracker

Smartwatches als Frühwarnsystem für Influenza & drohende Pandemien?

28. Juni 2025
Auf einem Tisch stehen leere Bierflaschen und Gläser.

Alkoholkonsum fördert Hirnschäden – auch bei anschließender Abstinenz

27. Juni 2025
Bei einer Unterkühlung sollte keinesfalls heiß gebadet werden, um den Kreislauf nicht zu überlasten. (Bild: YakobchukOlena/fotolia.com)

Besser heiß baden als in die Sauna

27. Juni 2025
Vitamin C-reiche Lebensmittel

Vitamin C aktiviert Erneuerung der Haut

26. Juni 2025

Heilpraxis

Das Fachportal für Naturheilkunde und Gesundheit

  • Werben Sie hier
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Wir über uns
  • Rezepte
  • Consent anpassen
Kein Ergebnis
Alle Ergebnisse anzeigen
  • Symptome
  • Krankheiten
  • Hausmittel
  • Naturheilkunde
  • Heilpflanzen
  • Ganzheitliche Medizin
  • News
  • Kontakt
  • Therapeuten
  • Themen
  • Fachliche Aufsicht
  • Rezepte

© 2022 Heilpraxisnet.de GbR